Zitat von faxefaxe im Beitrag #20Doch, doch, die haben schon was miteinander zu tun.
Na ja ganz oberflächlich. Der Gesang ist bei den Fleet Foxes viel expressiver, höher, mit deutlich mehr Harmonien gespickt. Überhaupt find ich die Stücke der FF deutlich melodiöser, als das was ich bisher von M&S gehört habe. Die find ich auch realtiv belanglos, wogegen mir bei den FFs (wie bei Gospelmusik) das Herz aufgeht.
Beide machen irgendwas mit Folk, sind sehr erfolgreich und ich mag ihre Musik überhaupt nicht, das reicht mir als Parallele. Aber klar, stilistische Unterschiede gibt es schon. Doch zurück zu Paper Bird ...
Zitat von LFB im Beitrag #22Beide machen irgendwas mit Folk, sind sehr erfolgreich und ich mag ihre Musik überhaupt nicht, das reicht mir als Parallele.
Ah ja, und die Beach Boys machen irgendwas mit Rock'n'Roll und sind deshalb in derselben Schublade wie Chuck Berry abzulegen.
(sorry für Offtread, aber gerade bei Musik liegt für mich der Teufel im Detail)
Jetzt fällt es mir wieder ein, was Mumford & Sons und Fleet Foxes miteinander gemein haben: Beide spielen akustische Instrumente. Erstere da es sich zu der Zeit gerade gut verkaufte (in etwa Coldplay mit Banjo und Kelly Family Dresscode), zweitere, da sie eine Vorliebe für Amerikana, Country und Folk in der Tradition der Byrds oder Crosby, Stills, Nash und exzellentem Satzgesang haben.