Ich finde auch nur die richtig gut. "Labcabincalifornia" hat ein paar gute Tracks, ist aber am Stück gehört unfaßbar langweilig. Aber wenn ich deinen Vorbericht lese, glaube ich nicht, daß ich so ein Retrogetingel brauche. Das erinnert mich an die ganzen halbtoten Siebzigerbands, die sich noch mit einem verbliebenen Originalmitglied durch Turnhallen schleppen. Schade.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
ich wäre ja im leben nicht darauf gekommen, dass da ein mann singt. wie auch immer, wunderschönes ruhiges album, kühle atmosphäre verbreitend, aber doch auch sehr gefühlvoll.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #10001Ich finde auch nur die richtig gut. "Labcabincalifornia" hat ein paar gute Tracks, ist aber am Stück gehört unfaßbar langweilig. Aber wenn ich deinen Vorbericht lese, glaube ich nicht, daß ich so ein Retrogetingel brauche. Das erinnert mich an die ganzen halbtoten Siebzigerbands, die sich noch mit einem verbliebenen Originalmitglied durch Turnhallen schleppen. Schade.
weder halte ich "labcabincalifornia" für "unfassbar langweilig", noch erwarte ich halbtotes getingel. wir werden sehen ...
Apropos "gleichförmig": die Band hat qualitativ auch einen gewaltigen Sprung nach vorne hingelegt, wenn ich diese frühen Aufnahmen (manche von 1989) mit ihren späteren Alben vergleiche. Noch ziemlich rumpelig, das Ganze. Zumindest bemerkenswert ist das Bandphoto hinten mit einem Josh Homme als Teenie, der über dem nackten Oberkörper ein offenes Holzfällerhemd mit abgeschnittenen Ärmeln trägt. Manchmal sahen wir in den Neunzigern richtig scheiße aus.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Die Platte zum Buch - beides empfehlenswert und man kann das Doppelalbum Eletri_city 1 & 2 gerade recht billig erwerben.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Mirabello im Beitrag #10008Die Platte zum Buch - beides empfehlenswert und man kann das Doppelalbum Eletri_city 1 & 2 gerade recht billig erwerben.
Ja, sehr schöne Sache, ich hab auch CD und Buch. Den Teil 2 habe ich mir aber gespart. Hier:
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Die Platte zum Buch - beides empfehlenswert und man kann das Doppelalbum Eletri_city 1 & 2 gerade recht billig erwerben.
Dieses Cover habe doch mal "verschönert" vor 2 Jahren, aber ich finde nicht mehr wo das war ... Edit: gefunden!
Hier derweil ebenfalls Zigaretten ... statt Sex
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Die Platte zum Buch - beides empfehlenswert und man kann das Doppelalbum Eletri_city 1 & 2 gerade recht billig erwerben.
Dieses Cover habe doch mal "verschönert" vor 2 Jahren, aber ich finde nicht mehr wo das war ... Edit: gefunden!
Geiles Cover
Die Sex-Platte werde ich mir auch mal anhören wenn die hier von so einigen empfohlen wird.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Sehr schönes Album mit ihrer typischen Eleganz ... schon erstaunlich wie stilsicher die Band ist, damit dieses ganze Zuckersüß-Konzept so aufgeht und nicht zu ekligem Kitsch abrutscht
hm, schön: ja, stilsicher: ja, unkitschig: ja, aber die songs, die songs: da will sich irgendwie keiner so recht im ohr verhaken. das rauscht halt so durch. mal sehen, ob sich das mit öfterem hören ändert, aber ich fürchte, es wird letztendlich das schwächste phoenix-album bleiben. haben muss ich es natürlich trotzdem.