Immer wieder beeindruckend, wie großartig dieses Album ist. Eigentlich könnte ich hier jedem Song die Höchstnote geben, deshalb wohl doch vor "Kapitulation" und "Wie wir leben wollen" mein liebstes Tocotronic Album. In einer perfekten Welt oder Playlist gehört aber noch die B-Seite "Hi-Fi Science Fiction" mittig im Album platziert.
Protomartyr - Relatives In Descent (die Promo ist da...)
Da bin ich jetzt aber ziiiiiemlich neidisch!
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Ich bin ein schwieriger Kunde, weil ich mit Mount Kimbies frühen Sachen wirklich viel verbinde, aber für sich genommen ist das schon toll. Bicep übrigens auch; klar, man kann sagen, dass die vielleicht besten Tracks jetzt die sind, die man schon kannte, aber ich bin sehr happy damit. Kommt auch definitiv in den Podcast.
The Pains of Being Pure at Heart - The Echo of Pleasure (2017)
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Jo, schon. Ich fand bei denen ganze Alben nie so unglaublich spannend, aber es gab immer wieder schöne Popsongs für die Ewigkeit. Hier ist das nicht anders. Auf Anhieb gefällt sie mir sogar besser, als ich ältere Sachen in Erinnerung habe. Auf jeden Fall ist sie mit etwas mehr Schwung als "Days of Abandon ".
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Marc Romboy & Dortmunder Philharmoniker - Reconstructing Debussy
Von diesen Klassik-meets-Elektronik-Produktionen gibt es inzwischen ja relativ viele, aber ich hatte natürlich gehofft, dass ein Marc Romboy der Sache noch etwas neues abgewinnen kann. Und diese Hoffnung hat auch nicht getrogen - was erst mal konventionell orchestral beginnt, wird Stufe um Stufe elektronisch erweitert, und das auf so harmonische wie hypnotische Weise - das ist ja ohnehin eine von Romboys Stärken. Dramatische Parts werden eher dem Orchester überlassen, die Elektronik wirkt meist eher unterstützend und dominiert nur manchmal, dann aber auf eine Weise, dass der Gesamtrahmen gewahrt bleibt. Bin sehr angetan.
Zitat von Der Lokus im Beitrag #10945Jo, schon. Ich fand bei denen ganze Alben nie so unglaublich spannend, aber es gab immer wieder schöne Popsongs für die Ewigkeit. Hier ist das nicht anders. Auf Anhieb gefällt sie mir sogar besser, als ich ältere Sachen in Erinnerung habe. Auf jeden Fall ist sie mit etwas mehr Schwung als "Days of Abandon ".
mir ist das inzwischen doch eine spur zu viel nettigkeit. die dezenten noise-einsprengsel der ersten beiden alben sind verschwunden und damit leider auch ein bisschen der reiz. hinzu kommt, dass manche melodien und arrangements diesmal schrecklich banal klingen. "when i dance with you" treibt mich damit fast auf die palme.
Das Pains-Album ist wirklich komplett zum Einschlafen, schade eigentlich, die sind endgültig durch.
Noch enttäuschter bin ich aber über das Frankie-Rose-Alum, mit welchem ich es nach kleiner Pause nochmals versuchte. Es ist bei weitem nicht so egal, aber ach, Manno, sie kann es wirklich spannender.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #10949Noch enttäuschter bin ich aber über das Frankie-Rose-Alum, mit welchem ich es nach kleiner Pause nochmals versuchte. Es ist bei weitem nicht so egal, aber ach, Manno, sie kann es wirklich spannender.
ja, die rauschte leider auch zweimal komplett, ohne dass was hängenbleib, an mir vorbei.
da lob ich mir:
oh sees - orc
da rappelt's wenigstens ordentlich im karton und macht wieder richtig spaß. das cover poste ich jetzt nicht, da eine weitere scheußlichkeit des notorischen robert beatty. das schreit nach der download-option.