Zitat von zickzack im Beitrag #45Es war aber definitiv nicht hämisch gemeint! Ich dachte, dass diese Helferleinprogramme nur bei Windows "nötig" sind. Wobei nötig da auch der falsche Ausdruck ist, denn nötig sind sie nicht zwingend, sie können nur eine eventuelle Problemlösung vereinfachen. Das würde auch mit Hausmitteln gehen, so wie bei Apple auch, entsprechende Kenntnisse vorausgesetzt, wie vom Lokus erwähnt.
Im Übrigen ist es mir völlig egal, wer mit welchem Betriebssystem unterwegs ist.
kein komplexes system ist so unanfällig, dass es auf dauer mit bordmitteln user wie mich schadfrei übersteht. der rechner ist 7 jahre alt, und macht zuzmeist mindestens vier sachen gleichzeitig, während er täglich durch die gegend geschleppt und mit datenmüll vollgehauen wird, wobei er schon seit monaten vergeblich auf eine lüfterreinigung hofft, und in den letzten monaten aufgrund schrägen verhaltens regelmäßig kaltstarts über sich ergehen lassen musste. ich bin froh, dass es für solche fälle eben doch tools gibt, und eines davon mir sogar helfen konnte. (offenbar hat sich irgendwas genau dort verknotet, wo die bordmittel ansetzen wollten; möglicherweise das preference-file des festplatten-dienstprogramms.) drum sorry für die häme-unterstellung, ich hab wirklich nicht damit gerechnet, dass die frage ernst gemeint war (und es gab mir die gelegenheit zu einer mehr oder minder gelungenen retourkutsche; sowas lass ich doch nicht links liegen).
Zitat von zickzack im Beitrag #45Es war aber definitiv nicht hämisch gemeint! Ich dachte, dass diese Helferleinprogramme nur bei Windows "nötig" sind. Wobei nötig da auch der falsche Ausdruck ist, denn nötig sind sie nicht zwingend, sie können nur eine eventuelle Problemlösung vereinfachen. Das würde auch mit Hausmitteln gehen, so wie bei Apple auch, entsprechende Kenntnisse vorausgesetzt, wie vom Lokus erwähnt.
Im Übrigen ist es mir völlig egal, wer mit welchem Betriebssystem unterwegs ist.
kein komplexes system ist so unanfällig, dass es auf dauer mit bordmitteln user wie mich schadfrei übersteht. der rechner ist 7 jahre alt, und macht zuzmeist mindestens vier sachen gleichzeitig, während er täglich durch die gegend geschleppt und mit datenmüll vollgehauen wird, wobei er schon seit monaten vergeblich auf eine lüfterreinigung hofft, und in den letzten monaten aufgrund schrägen verhaltens regelmäßig kaltstarts über sich ergehen lassen musste. ich bin froh, dass es für solche fälle eben doch tools gibt, und eines davon mir sogar helfen konnte. (offenbar hat sich irgendwas genau dort verknotet, wo die bordmittel ansetzen wollten; möglicherweise das preference-file des festplatten-dienstprogramms.) drum sorry für die häme-unterstellung, ich hab wirklich nicht damit gerechnet, dass die frage ernst gemeint war (und es gab mir die gelegenheit zu einer mehr oder minder gelungenen retourkutsche; sowas lass ich doch nicht links liegen).
Du hast meinen Rechner? Du bist ich? Nein im Ernst, außer dass meiner erst 4,5 Jahre alt ist, klingt das wie eine 1:1 Beschreibung. Während ich mit chrome im Internet surfe, ist ein Auge auf dem VLC Player bei der letzten Flash-Folge, bei iTunes wird gerade schnell ein Cover getaggt, welches ich über Safari rüberziehe. Und dann meldet sich auch noch ständig der Kalender nebenher. Ich bin immer wieder überrascht, dass das überhaupt so relativ reibungslos funktioniert (den täglichen Datenansturm und das tägliche transportieren von A nach B und C mal völlig außen vor).
Nachdem Firefox in letzter Zeit vermehrt Abstürze produzierte (ausschließlich bei YouTube-Videos in HD und Vollbild, da aber zuverlässig nach wenigen Minuten) und außerdem meinen Facebook-Feed nicht mehr ordentlich laden wollte, bin ich jetzt nach elf Jahren Firefox doch mal auf Safari umgestiegen, den ich bisher immer als hakelig und langsam empfand. Das Problem habe ich nicht mehr, eher das Gefühl, dass Safari die zu ladenden Websites "en bloc" an den Nutzer weitergibt, weshalb der Moment vor dem Seitenaufbau länger ist, der Aufbau selber dann aber schneller geht. Egal, YouTube und Facebook tun wieder, was sie sollen. Die Eingewöhnungsphase ist trotzdem da, ich bin mal gespannt, wann ich drauf klarkomme, dass man Tabs nicht oben rechts sondern oben links auf der Reiterkarteschließt. Komisch, wie sehr man sich an Kleinigkeiten in einem Browser gewöhnt. Oder auch nicht, wenn man bedenkt, wie viel Zeit ich in den letzten elf Jahren vor einem Browserfenster verbracht habe...
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
sieh an, ich bin auch gerade kurz davor, firefox in die tonne zu treten. allerdings hat sich safari dennoch nicht unbedingt als ideale alternative hervorgetan. vielleicht versuch ichs ja noch mal mit opera.
Heute (27. Januar 2016) haben die Nutzer etlicher OSX- und iOS-Geräte Probleme mit SAFARI. Die simple Eingabe von Links kann den Browser zum Absturz bringen oder (wie in meinem Fall) eine manuelle Eingabe in das Adressfeld geht nicht mehr. Das Problem ist bekannt und wird einer Fehlfunktion des Apple-Servers zugeschrieben. Bis in den nächsten Stunden oder Tagen eine Lösung, bzw. ein Update kommt, lässt sich das Problem wie folgt umgehen:
1. Safari EINSTELLUNGEN öffnen 2. im Tab SUCHEN die Option "Safari Vorschläge einbeziehen" de-aktivieren
Bei mir auf dem iMac also hier, bei mobilen Geräten entsprechend an anderer Stelle:
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Guck, ich hätte hier reinschauen sollen. Wobei das Googeln von "Safari Adressleiste spinnt" auch sofort zum Ergebnis führte. Aber danke für den Service!
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Hier meine Lieblingsstelle aus dem Spon-Live-Blog zur heutigen Apple-Keynote: Jedesmal, wenn ein Apple-Vertreter den - relativ - neuen Roségold-Farbton erwähnt, werden die Stimmen ganz weich und zärtlich. Es hat etwas Gruseliges.
ich bin es leid, mein altes mid-2010-macbook (welches mein komplettes itunes-archiv beherbergt) ständig über das kreplige dünne kabel an den verstärker zu hängen, und würde mir gerne eine drahtlose lösung suchen. nun ist das gute stück allerdings hardwareseitig noch nicht airplay-fähig. hat jemand eine idee, wie ich das teil zum senden bewege, ohne mir einen externen sender mit erneutem kabelgebammsel zulegen zu müssen? es gibt ja zB diese winzigen usb-bluetooth-adapter, die an windows-rechnern fantastisch zu funktionieren scheinen. ich hab aber im netz bislang nix darüber gefunden, inwieweit sowas auch am mac zu betreiben ist. hat diesbezüglich jemand von euch erfahrungen?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstehe - suchst du einen Bluetooth-Adapter zum Anschließen ans Macbook oder einen, der an den Verstärker kommt? Falls Ersteres: Das sollte unnötig sein, dein Macbook müsste von Haus aus Bluetooth-Ausgabe unterstützen. Falls Letzteres: Mein Macbook Pro Mid 2012 hatte noch mit keinem Bluetooth-Device Probleme, hat allerdings auch Bluetooth 4.0, während das Mid 2010 noch mit 2.1 arbeitet. Sollte aber eigentlich auch kein Problem sein. In dem Fall müsste es mit so einem Gerät funktionieren: http://www.amazon.de/Belkin-Bluetooth-Mu...DHET3VSNCMHAPRY
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #55Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstehe - suchst du einen Bluetooth-Adapter zum Anschließen ans Macbook oder einen, der an den Verstärker kommt? Falls Ersteres: Das sollte unnötig sein, dein Macbook müsste von Haus aus Bluetooth-Ausgabe unterstützen.
wie es aussieht, tut er das eben nicht. airplay mirroring ist auf jeden fall unmöglich; und was die itunes anbindung angeht, hab ich schlichtweg nix gefunden. ich finde allerdings auch den berühmten button im itunes-fenster nicht, desgleichen fehlt auch irgendein hinweis darauf in den systemeinstellungen.
System Requirements Operating System: Windows XP/Vista/7/8/8.1 (32/64 bit), Mac OS, Linux kernels 3.0.24 and later. CPU Speed: 200MHz or higher Hard Drive Space: 250 MB RAM: 128 MB or more