Zitat von burnedcake im Beitrag #2715Mag jemand aus dem Forum hier mitmachen? Würde mich ja sehr freuen.
Warum anrufen? Das finde ich jetzt nicht sonderlich niederschwellig. Oder wollt ihr ein Kaffeeservice mit verkaufen?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Wenn du oben auf den Kalender gehst, kannst du dir zumindest die Geburtstage pro Monat anschauen
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Kennt ihr das, wenn man einen Satz liest, ihn für richtig hält, und dann jemand sagt, er müsste aber anders heißen?
Hier der leicht abgewandelte Originalsatz meines Chefs, den ich so durchgehen ließ. "Die Bank ist eines der wenigen Geldinstitute im deutschsprachigen Raum, die ihr Unternehmensprofil nicht nur in Hochdeutsch, sondern auch in Mundart vorgelegt hat."
Der strenge Korrekturleser der Bank sagt nun, richtig wäre: "Die Bank ist eines der wenigen Geldinstitute im deutschsprachigen Raum, die ihr Unternehmensprofil nicht nur in Hochdeutsch, sondern auch in Mundart vorgelegt haben."
Und ich finde, das klingt auch nicht falsch. Ich bin aber nach wie vor beim hat, weil man den Satz ja auch umformulieren könnte in: "Die Bank hat als eines der wenigen Geldinstitute im deutschprachigen Raum ihr Unternehmensprofil nicht nur in Hochdeutsch, sondern auch in Mundart vorgelegt."
Und vielleicht gebe ich der Layouterin direkt die dritte Variante durch, weil die klar ist. Danke fürs Zuhören.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich würde ja (leider) sagen: Der Korrekturleser der Bank hat Recht. Wenn du „hat“ schreibst, hat die Bank ihr Dingsda vorgelegt und ist außerdem eines der wenigen Geldinstitute im deutschsprachigen Raum (was ja nicht richtig ist, es gibt hier ja viele Geldinstitute). Wenn du „haben“ schreibst, bezieht sich das Verb auf die Geldinstitute, die ihre Dingdas in Mundart vorgelegt haben, und eure Bank ist eines davon.
Deswegen habe ich die dritte Variante auch an die Layouterin übermittelt. Wenn es eine einfachere Möglichkeit gibt, nimmt man ja lieber die (außer im Feuilleton). Und die ist mir nur eingefallen, weil ich das hier reingeschrieben habe.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #2724 "Die Bank ist eines der wenigen Geldinstitute im deutschsprachigen Raum, die ihr Unternehmensprofil nicht nur in Hochdeutsch, sondern auch in Mundart vorgelegt hat."
wenn man den Satz umstellen würde, wäre die bedeutung: "Die Bank, die ihr Unternehmensprofil nicht nur in Hochdeutsch, sondern auch in Mundart vorgelegt hat, ist eines der wenigen Geldinstitute im deutschsprachigen Raum." ich vermute, dass das so nicht gemeint ist.