Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #1229Mit denen habe ich mich tatsächlich noch nie beschäftigt. Das klingt aber sehr gut. Wo ist die Tür zum Einstieg?
Als der Klassiker gilt allgemein: The Days Of Wine And Roses (1982).
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1228the dream syndicate - the regulator
heilige scheiße, was für ein monster. 20 minuten pures gold. the dream syndicate werden tatsächlich auf ihre alten tage von album zu album besser.
Woah, das ist mal ein Monolith. Großartig.
Kann man sich gut anhören. Könnte von mir aus noch länger gehen.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #1229Mit denen habe ich mich tatsächlich noch nie beschäftigt. Das klingt aber sehr gut. Wo ist die Tür zum Einstieg?
Als der Klassiker gilt allgemein: The Days Of Wine And Roses (1982).
ja, die würde ich auch empfehlen und von den reunion-alben "these times" von letztem jahr. ich habe mir jetzt auch mal vorgenommen das solo-werk von steve wynn zu erforschen.
Mach das! Großartige Musik von einem tollen Menschen.
Kleiner Tipp: bei Bluerose Records kannst du zwei Alben (Static Transmission (DoCD) und ...tick...tick...tick) für 2,50 Euro erwerben. Einfach ein Stück runterscrollen. Und in dem Fundus sind auch sonst noch ein paar tolle CDs für einen Superpreis.
Zitat von Hawkwind im Beitrag #1237Mach das! Großartige Musik von einem tollen Menschen.
Kleiner Tipp: bei Bluerose Records kannst du zwei Alben (Static Transmission (DoCD) und ...tick...tick...tick) für 2,50 Euro erwerben. Einfach ein Stück runterscrollen. Und in dem Fundus sind auch sonst noch ein paar tolle CDs für einen Superpreis.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)