Ein guter Bekannter von mir (übrigens der einzige Mensch, den ich kenne, der auch am 02.08.73 geboren ist) ist vor ein paar Jahren nach Thailand ausgewandert, weil er dort bei einem Urlaub die Frau seines Lebens kennengelernt hat. Der bekommt von lokalen Anbietern gerne mal solche Werbeanzeigen:
Bild entfernt (keine Rechte)
Das ist kraß, aber kommt ja häufiger vor, daß einige Asiaten null bezug zur NS - Zeit und zum II. Weltkrieg haben. In ein paar Teilen der Welt bekam man davon tatsächlich wenig mit, auch wenn uns das schwer vorstellbar erscheint. Da verwundern solche Accessoires dann auch nicht mehr.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
ein US-geheimdienstmitarbeiter sagt unter eid vor dem kongress aus, dass die USA über "intakte und teilweise intakte objekte nichtmenschlichen ursprungs verfügen". vulgo: aliens/ufos. 👽
Zitat von tenno im Beitrag #1262ein US-geheimdienstmitarbeiter sagt unter eid vor dem kongress aus, dass die USA über "intakte und teilweise intakte objekte nichtmenschlichen ursprungs verfügen". vulgo: aliens/ufos. 👽
Darüber verfüge ich auch: Die Kinder haben sie „Rufus“ getauft, es ist eine Weinbergschnecke.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich bin davon überzeugt, dass es hier außerirdische Artefakte gibt irgendwo. Die waren mal kurz hier, haben sich den Laden angesehen und dann gesagt: Ach nee, komm. Auf Örxmörx4 soll es ja auch eine nette Zivilisation geben, fliegen wir lieber da hin.
Auch wenn er im Gewand der ironischen Brechung daherkommt möchte ich euren diesbezüglichen zivilisatorischen Fatalismus routinemäßig mal wieder hinterfragen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in den endlosen Weiten des Alls keine zweite Spezies gibt, die Kranke und Verletzte (ja selbst anderer Arten, siehe Haustiere) jahrzehntelang aufopferungsvoll pflegt, die ohne darwinistische Notwendigkeit eine solche Anzahl an kulturellen und architektonischen Meisterwerke erschaffen hat, die sich aufoperfungsvoll Angreifern und Aggressoren entgegen stellt, egal ob in der Fußgängerzone oder in der Ostukraine, die so konsequent die eigene historische Schuld aufarbeitet und welche die Suche nach dem Ursprung und Sinn der eigenen Existenz zu solch geistigen Höchstleistungen inspiriert hat. Nennt mich naiv, aber bis zum Beweis des Gegenteils halte ich unsere Zivilisation für etwas ziemlich großartiges und befürchte, dass der Kontakt mit einer hochentwickelten außerirdischen Spezies ziemlich schnell ziemlich ungemütlich für uns werden dürfte. Wobei, das ist ja wiederum auch sehr fatalistisch, das muss ich eventuell nochmal überdenken.
Ich weiß, man soll ja nicht alles glauben, was im Internet steht, aber wenn man zu Proxima Centauri, dem unserer Sonne nächstgelegenen Stern mit heutiger Technik ca. 75.000 Jahre braucht, dann kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass Aliens es jemals zur Erde geschafft haben könnten oder zur Erde schaffen werden. Selbst wenn ihre Raumschiffe 500 Mal schneller wären, würden sie noch 150 Jahre brauchen. Und dafür müssten sie schon ziemlich intelligent sein.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Naja, wenn wir uns in das Jahr 3.000 v.Chr versetzen wäre es uns mit dem Stand heutiger Technik vermutlich unmöglich einen Tee auf Helgoland zu trinken und da reden wir zeitlich von einem Wimpernschlag in der Geschichte des Universums. Wenn irgendwo, irgendwann eine Lebensform das technologische Entwicklungstempo der Menschheit 50.000 Jahre aufrecht hält, ist alles möglich.
Zitat von LFB im Beitrag #1268Auch wenn er im Gewand der ironischen Brechung daherkommt möchte ich euren diesbezüglichen zivilisatorischen Fatalismus routinemäßig mal wieder hinterfragen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in den endlosen Weiten des Alls keine zweite Spezies gibt, die Kranke und Verletzte (ja selbst anderer Arten, siehe Haustiere) jahrzehntelang aufopferungsvoll pflegt, die ohne darwinistische Notwendigkeit eine solche Anzahl an kulturellen und architektonischen Meisterwerke erschaffen hat, die sich aufoperfungsvoll Angreifern und Aggressoren entgegen stellt, egal ob in der Fußgängerzone oder in der Ostukraine, die so konsequent die eigene historische Schuld aufarbeitet und welche die Suche nach dem Ursprung und Sinn der eigenen Existenz zu solch geistigen Höchstleistungen inspiriert hat.
alles schön und gut, nutzt aber nicht viel, wenn flüsse und seen verdampfen, ganze landstriche verbrennen, staaten nach und nach im meer versinken und den so entstandenen flüchtlingsmassen von der privilegierten konkurrenz der mittelfinger gezeigt wird. da kann und darf man sich einfach nicht auf all den unbestreitbaren errungenschaften ausruhen. aber genau das passiert gerade und veranlasst (mich zumindest) nicht dazu, optimistisch in die zukunft zu schauen.
alles schön und gut, nutzt aber nicht viel, wenn flüsse und seen verdampfen, ganze landstriche verbrennen, staaten nach und nach im meer versinken und den so entstandenen flüchtlingsmassen von der privilegierten konkurrenz der mittelfinger gezeigt wird. da kann und darf man sich einfach nicht auf all den unbestreitbaren errungenschaften ausruhen. aber genau das passiert gerade und veranlasst (mich zumindest) nicht dazu, optimistisch in die zukunft zu schauen.
Das ist mir zu negativ und simpel: Der Klimawandel wird ja nicht einseitig nur von den Industriestaaten verursacht (die gemessen an ihrer Wirtschaftsleistung viel energieeffizienter wirtschaften und umweltbewusster agieren als die weniger entwickelten Regionen), ist bei den derzeitigen Migrationsgründen (Kriege, Armut, Bevölkerungsexplosion, Korruption, verfehlte Wirtschaftspolitik (=jahrzehntelange sozialistische Elemente der meisten der heute ärmsten Staaten der Welt) und religiöser Fanatismus (der wiederum eine zentrale Mitursache aller genannten Probleme ist)) noch nachranging. Abgesehen davon zeigt niemand den Menschen einen Mittelfinger, schau mal wie viel Flüchtlinge Europa inzwischen beherbergt. Aber zu kritisieren ist, dass man die Auswahl der Flüchtlinge kriminellen und überwiegend islamistischen Schleusern überlässt, so dass Europa selbst im Zeitraffer religiös intoleranter und konfliktgeladener wird, wodurch zeitnah die Fähigkeit und Bereitschaft verloren gehen wird, noch pro-aktiv Menschen in Krisenregionen zu helfen. Eine fatale, da falsch umgesetzte Politik, zu dieser Einschätzung stehe ich bekanntlich. Natürlich ist nicht die Aufnahme von Flüchtlingen per se falsch, auch wenn man diese Aussage dem konservativen Spektrum unterjubeln möchte um es zu diskreditieren. Außerdem ruht sich niemand auf irgendwelchen Errungenschaften aus oder ignoriert Probleme, aber eben immer nur die Probleme zu sehen, niemals die Erfolge (schau dir beispielsweise mal die Entwicklung der Armutsrate in den letzten Jahrzehnten und der durchschnittlichen Lebenserwartung an), das ist für mich nicht nachzuvollziehen und entweder ideologisch oder manchmal auch vorrangig psychisch bedingt.
stimmt. niemand ruht sich auf den errungenschaften aus. die tendenz geht eher in die richtung, dass diese wieder abgeschafft oder rückgängig gemacht werden.
aber gut, ich will dir deinen optimismus nicht nehmen, ich kann ihn nur nicht teilen und da kannst du dagegen anschreiben wie du willst (mal abgesehen davon, dass ich deine analysen in teilen für problematisch halte. aber ich kann und will mich jetzt nicht damit aufreiben - ich hab schließlich urlaub.).
Zitat von LFB im Beitrag #1272vorrangig psychisch bedingt.
Was soll das denn? Eine Spezies, die als Einzige auf diesem Planeten, wissentlich ihre Lebensgrundlage zerstört, kann ich mir nicht einmal schönsaufen. Errungenschaften hin oder her. Zumal ja ein Großteil dieser Errungenschaften uns erst in diese Lage gebracht haben.