Zitat von Bigwombat im Beitrag #60 Ich wollte zu ihrem Album "Unity" einen Thread in die Welt setzen, hab es mir aber anders überlegt, nachdem ich den Youtube-Clip zum Song "Northern Shore" gesehen / gehört und der Überzeugung war: das kannst Du hier nicht bringen.
Vermutlich. Ihre Ausflüge in Richtung Pop sind wohl nicht kompatibel zu diesem Forum, aber allen sei gesagt, daß SARAH CLASS schon viele Soundtracks für die BBC (Filme, Serien und Dokus) gemacht hat. Ob man etwas davon kennt? Eine lange Liste gibt es am Ende ihres Wikipedia-Eintrags: https://en.wikipedia.org/wiki/Sarah_Class
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Vermutlich. Ihre Ausflüge in Richtung Pop sind wohl nicht kompatibel zu diesem Forum, aber allen sei gesagt, daß SARAH CLASS schon viele Soundtracks für die BBC (Filme, Serien und Dokus) gemacht hat. Ob man etwas davon kennt? Eine lange Liste gibt es am Ende ihres Wikipedia-Eintrags: https://en.wikipedia.org/wiki/Sarah_Class
Ja, leider. Allerdings habe ich das Album gehört, bevor ich den Clip gesehen habe. Der Clip ist (visuell) überwiegend bescheuert, das Album hingegen halte ich für wirklich hörenswert....ich mag es. Damit soll die Sache dann aber auch erledigt sein.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #63Ich dachte, dass hier alles geht.
Was auch geht, ist immerfort zu beklagen, dass die eigene Musik hier nicht geht. Dabei findet man selbst zu eher entlegenen Themen wie Zwölftonmusik oder Schlager doch häufig wenigstens zwei, deren Interessen das berührt.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ein grenzgenialer Rundumschlag durch das Musical-Genre (bzw. die Musiknummern aus Disneyfilmen). Gesanglich natürlich limitiert, die Kompositionen sind aber handwerklich perfekte Plagiate. Hier mal exemplarisch die minimal an "Les Misérables" erinnernde Nummer "La Resistance" mit anschließendem Medley:
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ein irrer Soundtrack ... (leider) besser, als der Film selbst.
Aus nachvollziehbaren Gründen ("Oh Canada") steht er bei mir im RUSH-Regal. Weitere Auswirkungen der Freundschaft von Parker/Stone mit der besten Band aller Zeiten:
Das Tour-Intro zu Tom Sawyer:
Diese lustige Episode von 2011
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von G. Freeman im Beitrag #42Weiter geht's. Einer meiner Lieblingsfilme des letzten Jahres (mittlerweile auch auf BluRay hier) und das u.A. dank des betörenden, unheilvollen und strangen Scores von Mica Levi (könnte manch einer auch von Micachu kennen). Sie schafft es mMn ganz fabelhaft zu unterstreichen, was der namenlosen Figur in Jonathan Glazers stillem Sci-Fi-Outkasts passiert, wie sie die Welt erlebt sowie erfährt, dieses Fremde im eigenen Körper, aber auch der Zwiespalt in dem sie steckt. Im Bonus-Material spricht Mica Levi auch ausufernd über sie Aufnahmen und das Konzept. Sehr spannend, sehr toll. Großartiger Film sowieso.
Mein absoluter Lieblingsfilm des letzten Jahres (kann immer noch nicht glauben, dass Scarlett Johansson diese Rolle angenommen hat), und der Soundtrack spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Die Musik ist so schroff, hart und gnadenlos, dabei aber eben auch so betörend wie der Film.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Die Sachen, die ich hier lese, finde ich auch toll.
Meine Familienclan- Sozialisierung:
Ich musste an zwei Urlaube denken, wo ich vor ca. 8 Jahren die Franzosen aufgescheucht habe, weil ich total bekloppte (heute nennt man das "prägende") Musik aus meiner Kindheit in deren Läden wollte und deren Veröffentlichung durch irgendwelche Erben niemals erlaubt war.
Warum? Mittlerweile hat die Louis-Fan-Fraktion oder sonstwer wohl gewonnen, die Musik von Louis de Funès- Filmen wurde als CD- Mix veröffentlicht.
Ich bin glücklich darüber, würde es auch für die Autotreffen nutzen- die CD ist dabei. Aber ich nutze sie nicht oft, da mir die echten Leute wichtiger sind. Also kulturgeschichtlich und privat interessant, aber niemals ewig. Nur Zeitgeist.
Und: sprachlich ein Hingucker, dass in Frankreich "Kohlsuppe" als Filmtitel für den Kinoerfolg reichte... ;)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #63Ich dachte, dass hier alles geht.
das stelle ich mal auf die Probe: vor dem Film konnte man sich drücken, aber der Soundtrack fand sich in fast jedem Mädchenzimmer wieder, und dorthin zog es uns natürlich auch:
Mein heutiger Lieblingsschweizer heißt Bruno Spoerri und das spricht man irgendwie aus. Er soundtrackte/begleitmusizierte vor ca. 44 Jahren die Zürcher Dokumentation "Langstrasse zwischen 12 und 12" und während das knappe Filmchen über das Nachtleben in Züri sich in die Giftschränke verabschiedete, grub man die Musik dazu wieder aus. In läppischen 18 Minuten wird gesoffen, gebarjazzt, zwielichtige Trompeten verfolgen die Schatten der Nacht, über die eigenen Füße stolpernde Drums werden vom Wirte auf den Bordstein verwiesen. Schrecklich cheesy, manchmal elegant, immer formidabel, viel zu kurz.
Zitat von Cohle im Beitrag #40 Lalo Schifrin allein für "Bullit" und "Enter The Dragon" gebührt im mucho Respect:
Aber hallo. Den Bullitt Score hab ich in drei Fassungen (Soundtrack, Original Score und nachgespielt) auf CD und LP. Und gleich noch das beste Stück ausgewählt.