Leute, wir haben hier in letzter Zeit sehr wenig über Skispringen diskutiert. Heute beginnt aber die Vierschanzentournee (bei der das K.O.-System tatsächlich erst in den 90ern eingeführt wurde. Sorry, Neo, ich lag falsch. Aber in den 90ern war ich noch ein bisschen sehr jung), was Anlass genug für diesen Thread ist. Insgeheim hoffe ich auf Kraft oder Hayböck, vermutlich wird aber Prevc (oder Freund oder einer der Norweger) vorne sein.
Meine Oma hat heute Geburtstag. Jedes Jahr der gleiche Mist.
(Sorry Oma, hab dich lieb!)
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Yeah, was für ein Wettkampf! Grandioses Finale, auch wenn zum Ende hin weden unterschiedlicher Windverhältnisse immer wieder die Luke geändert werden musste. Und dann gewinnt Severin Freund tatsächlich das Springen, nach Platz 5 im 1.DG. Toller Tourneeauftakt!
Wir waren live vor Ort. So eine Superstimmung hatte ich nicht erwartet. Yes!!! Freund hat das Auftaktspringen gewonnen. Yes!!! Ich freue mich schon auf Teil zwei in Garmisch-Partenkirchen, dann allerdings vom heimischen Sofa aus betrachtet.
Na also! Mit dem dritten Platz heute hat Freund immer noch reelle Chancen auf den Gesamttourneesieg. Glückwunsch, Peter Prevc, du hast heute zu Recht gewonnen! Anmerkung: Mich nervt der Kommentator des ZDF, da der viel zu viel labert. Nie lässt er Toni Innauer ausreden, wenn dieser etwas erläutern will.
Wenn ich in der Heimat bin schaue ich jegliche Wintersportübertragung immer im ORF an, da sind die Kommentatoren kompetenter und sympathischer. Das heutige Springen war nicht ganz so dramatisch wie das vorherige, aber hochklassig und ohne größere Wetterkapriolen. Und die Tour bleibt in jedem Fall spannend!
Rein rechnerisch wäre ein österreichischer Gesamtsieg zwar noch drin, aber angesichts der Stärke von Prevc und Freund sehr unrealistisch. Nach 7 Jahren darf auch ruhig ein bisschen Abwechslung sein. Ich freue mich auf Innsbruck und Bihofen. Es ist einfach ein Genuss, den beiden zuzusehen.
auf facebook habe ich gerade gelesen, dass nori kasai nach seinem sprung in garmisch standing ovations bekommen haben soll. ich war ja schon bei einigen springen mit dabei und klar ist das immer schön, wenn kasai springt und vor allem in den letzten jahren konnte man in den stadien merken, dass da nicht einfach irgendwer springt, sondern eine legende. aber standing ovations? wie geht das? im stadion steht man doch eh die ganze zeit. oder haben sich beim sprung alle hingesetzt, damit sie danach aufstehen können?
Zitat von beth im Beitrag #11auf facebook habe ich gerade gelesen, dass nori kasai nach seinem sprung in garmisch standing ovations bekommen haben soll. ich war ja schon bei einigen springen mit dabei und klar ist das immer schön, wenn kasai springt und vor allem in den letzten jahren konnte man in den stadien merken, dass da nicht einfach irgendwer springt, sondern eine legende. aber standing ovations? wie geht das? im stadion steht man doch eh die ganze zeit. oder haben sich beim sprung alle hingesetzt, damit sie danach aufstehen können?
Manchmal wird so ein Bockmist geschrieben, dass es eigentlich schon schmerzt. Die Vorstellung wie das gesamte Publikum im Dreck sitzt, gemeinsam aufspringt um dem Mann mit dem goldenen Helm zuzujubeln finde ich aber schon lustig. Mir fehlt übrigens Janne Ahonen. Wenn der oben auf dem Balken sitzt und sich konzentriert sieht er wie ein Greifvogel aus, der eine Beute im Visier hat. Großartig! Hoffentlich wird Ahonen bald wieder dabeisein.
Wieder ein toller Wettkampf heute. Prevc ist wirklich ein einer fantastischen Form, den Vorsprung dürfte er in Bischofshofen locker verteidigen. Severin Freund ist aber auch supergut drauf, die beiden beherrschen das Feld klar.