Die letzten Tage hatte ich den Buddel-Blues, habe mit einer Taschenlampe tief in die hintersten Ecken der Regale geleuchtet. Dort, wo in diversen Deko-Kartons die alten Schätzelein schön sauber verpackt über viele Jahre eingelagert wurden. Natürlich mit dem Gedanken: alle paar Jahre schaut (und hört) man sicher mal wieder rein. Nu ja, sowas packt mich manchmal am Ende eines Jahres ganz gerne.
Es wäre wirklich interessant zu erfahren, ob der eine oder andere hier die seine ollen Kamellen (gerade vielleicht auch noch aus grauen Vorzeiten im weggen Forum) das eine oder andere Mal noch rauskramt oder ob die Dinger irgendwo im Keller, aufm Speicher oder sonstwo in den hintersten Winkeln von Schrank und Regal ein eher duster-tristes Dasein fristen.
Also dachte ich mir: mach mal nen Thread auf mit der Frage, was denn all die kleinen Schweinchen so machen, die man vor 5, 10 oder gar 15 Jahren dreimal quer durchs Dorf getrieben hatte. Was machen die heute? Gibt es sie noch im großen, weiten Musik-Biz? Oder folgte nichts mehr auf die 1, 2 oder 3 Alben, mit denen sie mal vor x Jahren mehr oder weniger groß rausgekommen waren?
Erinnert sich noch wer (außer anders_ wohl) an Bic Runga?, an "Sway" oder "When I See You Smile" oder "Drive"?
1997 kam Drive als Album, 2002 Beautiful Collison. Birds (2005) und Belle (2011) folgten in zeitlich gehörigem Abstand, danach folgte nix mehr. Immerhin 4 Studioalben in fast 19 Jahren, wie es aber scheint, gehört die mittllerweile fast 40-jähirge immer noch zu den erfolgreichsten Künstlerinnen. Nur halt nicht bei uns, sondern in Neuseeland.
Normalerweise hätte ich jetzt geschrieben, daß ich noch eine andere olle Kamelle ausgegraben habe....nur kann man -in Bezug auf eine Frau von 33 Jahren- nicht gerade davon sprechen. Trotzdem ist das Album eine olle Kamelle, war die gute Hollie Smith bei ihrem Debut gerade mal 17 Jahre jung.
Sie brachte 1999 unter den Fittichen eines gewissen Steve McDonald ein Album mit dem Titel "Light From A Distant Shore" heraus.
Besagter Steve McDonald war zu der damaligen Zeit eine recht große Hausnummer im Bereich des schottischen Braveheart-Sounds, lebte wohl zu dieser Zeit irgendwo in Neuseeland und erkannte auch scheinbar das musikalische Talent des Mädchens. Ich hatte das Album vor vielen Jahren in den Anfangszeiten des ME-Forums mal vorgestellt und mit Sicherheit etliche Jahre nicht mehr gehört, aber beim Wiederhören in den letzten Tagen muss ich gestehen: ich finde es immer noch toll. In den Jahren danach hatte sich Hollie Smith wohl irgendwann aus den Fängen von Mr. McDonald befreit und gute 7 Jahre gebraucht, um als eine Art von Sou-Pop-Lady mit Tatoos auf der anderen Seite der Welt auf sich aufmerksam zu machen. 2007 gabs ein Album namens "Long Player", das man derzeit für die Kleinigkeit von 89,48 € beim großen Onliner erwerben kann. 2010 folgte ein weiteres Album (HUMOUR & THE MISFORTUNE OF OTHERS), 2011 gleich wieder eines (BAND OF BROTHERS, VOL:1), eine Zusammenarbeit mit einem gewissen Mara TK (wer immer das sein mag).
Das klang dann so:
Ich habe die Frau und ihre Musik über viele Jahre komplett aus den Augen verloren, erst meine Buddelei hat wieder dazu geführt, mir im Net mal anzuhören, was sie all die Jahre so an Musik in die Welt setzte.
Sogar nach Montreux hat sie es 2014 geschafft:
Und zum guten Schluss noch einen kleine Auswahl an Clips und Musik, die über all die Jahre komplett an mir vorbeigegangen sind:
Deswegen habe ich eine Stunde CD-Listen gewälzt, eine Antwort fertig gehabt und durch mangelnde Speicherung verloren. Irgendwann habe ich mal wieder Lust, diese zu rekonstruieren.
Dann überlasse ich dich mal deinem wohl leichten Ärger darüber, freue mich aber gleichzeitig, daß Du tatsächlich auf Grund einen Threads von mir CD-Listen gewälzt hast. Also mache ich noch ein bissel weiter, denn meine Taschenlampe hatte gute Batterien und der Lichtstrahl reichte bis in hinterste Ecken.
Vor langen Jahren, als die hier als MIB bekannte Geschichte noch andere Ausmaße besaß und ich noch sowas wie ein paar wenige Forumsfreunde aus Drübigland (ihr wisst, wo das ist) hatte, flatterte mir so manch ein Luftpolsterpäckelche in den Briefkasten. Im Grunde war viel zu viel darin eingepackt und man kann sich denken, daß so einige Silberscheibchen alleine aus Zeitgründen vielleicht ein einziges Mal gehört wurden, manches wurde nur mal angetestet und verschwand danach in besagten Boxen. Natürlich wurde alles pfleglich aufbewahrt, da die MIBler (hüben wie drüben) entsprechenden Aufwand bei der Erstellung der Silberlinge betrieben, mit Begeisterung bei der Sache waren und manchmal sogar ein wenig "missionierten"....was aber niemand irgendwem übel nahm, im Gegenteil.
Es gab da ein gleichnamiges Album einer Band namens Fiction Family aus 2009, von der ich noch nie irgend etwas gehört hatte. Eigentlich war es eine Art von Kollaboration des Frontmannes von Switchfoot (wovon ich auch noch nie nie etwas hörte) und diversen anderen Members diverser anderer Band, von denen ich natürlich auch noch nie irgend etwas gehört hab. Also zu dieser Zeit ein Ding, welches bei mir unter der dicken Überschrift "Independent" lief....und bekanntermaßen war für eine gewisse Zeit "Independent" für mich ein leicht rotes Tuch.
When She's Near Out of Order Not Sure Betrayal Elements Combined War in My Blood Throw It Away Closer Than You Think Please Don’t Call It Love mostly prove me wrong We Ride Look For Me Baby
Diese Kollaboration schaffte es auf 2 Alben, das da oben und ein Werk, welches mit Fiction Family Reunion betitelt war. Und dann aus die Maus.
Und so klangen sie:
Heute, etliche Jahre danach vor dem Verstauben gerettet, bin ich der Ansicht, daß hier astreine und wirklich gut hörbare akustische Singer-Songwritermucke der Marke "Oldschool" geboten wurde bzw. wird.
Sehr interessantes Thema. Es gab mal eine Site namens "The Bubble Burst", die sich mit Schwerpunkt Eighties damit befasste, sie scheint aber inzwischen offline zu sein. Muss ich mir halt selber was einfallen lassen. Dazu passt aber auch die "Was macht eigentlich" Abschlusseite in jedem ME.
Zitat von CobraBora im Beitrag #7Sehr interessantes Thema. Es gab mal eine Site namens "The Bubble Burst", die sich mit Schwerpunkt Eighties damit befasste, sie scheint aber inzwischen offline zu sein. Muss ich mir halt selber was einfallen lassen. Dazu passt aber auch die "Was macht eigentlich" Abschlusseite in jedem ME.
Nu ja, so richtig gesund sieht er auch nicht aus mit seinen mittlerweile 77 Jahren....hmm...eigentlich schaut er noch 10 Jahre älter aus.
Die Rede ist von Gordon Lightfoot, der Mitte der 1970er Jahre mal so aussah:
Ein Typ aus Canada, einer, den die Zeit des FlowerPower mit Jeanshemd, Wuschelkopf, Gitarre und Jesuslatschen zurückgelassen hat. Einer dieser sanften Folker, dessen Songs von Elvis Presley über Cat Stevens bis hin zu Peter, Paul & Mary gesungen wurden. In den 1970ern hatte er für 5 - 6 Jahre richtig Erfolg und traf irgendwie den Nerv der Zeit mit Songs wie "If You Could Read My Mind", "Summer Side of Life", "Sundown" oder "Carefree Highway" In den 1980er Jahren ließ der Erfolg dann merklich nach, obwohl er noch 4 Alben rausbrachte, das letzte 1986. Danach folgten noch 2 Alben in den 1990ern, "Waiting For You" 1993 und "A Painter Passing Throug" 1998. Danach hatte man ihn eigentlich schon abgeschrieben, bis 2004 tatsächlich nochmal ein Album (Harmony) rauskam....und das war es dann bis heute. Ob aber jemals noch irgend etwas an Alben von ihm kommt, wage ich mal zu bezweifeln. Obwohl über viele Jahre gesundheitlich doch ziemlich belastet (ziemlich viel Suff und auch Drogen), ist er immer noch sporadisch auf Tour.
Ich hab die ollen Kamellen mit der Taschenlampe angestrahlt, sie rausgekramt und übers WE mit Genuss eine nach der anderen abgehört.
Die jüngeren Leut hier werden ihn kaum bis gar nicht kennen, also gibts noch ein paar knuffige Sounds:
Und Carefree Highway nochmal viele Jahre später in ziemlich vorgerücktem Alter:
Zitat von Bigwombat im Beitrag #12 Ich hab die ollen Kamellen mit der Taschenlampe angestrahlt, sie rausgekramt und übers WE mit Genuss eine nach der anderen abgehört.
Witzig. Ich habe grad dieses WE auch eine Lightfoot-Phase und erstelle mir gerade die ultimative "Best of" ... obwohl es natürlich dieses Box-Set gibt, aber 4 CDs ist mir dann doch etwas too much, ich versuche gerade es auf eine Doppel-CD runterzubrechen
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Also ich muss sagen, daß ich sein letztes Album "Harmony" schon etliche Jahre nicht mehr gehört habe und ich sage: Chapeau!....als wäre die Zeit stehen geblieben. Feines Teil, ohne Zweifel. Dafür gibts dann auch eine