Ein Blick auf die Musik aus Südamerika – bewusst etwas abseits aller Folklore. Ob nun Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Paraguay, Peru, Uruguay oder etwa Venezuela – es gibt diverse südamerikanische Künstler und Bands, die ihre Sache doch recht gut machen, denen aber doch etwas die internationale Aufmerksamkeit fehlt.
So ist es auch nicht immer leicht, an Tonträger zu kommen und oft wird man auch nur per Import, Download oder bei den Künstlern selbst fündig. Ich selbst war überrascht, was sich etwa in einem Land wie Chile musikalisch so alles tut.
Zum Start einmal einige Eindrücke via Youtube – und natürlich beginne ich in Erfüllung aller Erwartungshaltungen mit Javiera Mena…
JAVIERA MENA - Luz de Piedra de Luna
DËNVER – Los Adolescentes
LOS EMBAJADORES – Peso
CAMILA MORENO – Cae y Calla
NAMM – Stellar
ASTRO - Panda
FRANCISCA VALENZUELA - Afortunada
LA REINA MORSA – Navegar
FAKUTA - Aeropuerto
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Deine Beispiele aus dem Beitrag oben muss ich mir nachher mal in Ruhe anhören. Ich werde ja bei lateinamerikanischer Musik schnell nostalgisch, kenne selber aber gar nicht so viel, das "mal von Folklore absieht".
Ein Beispiel, dass ich seit zwei Jahren ungefähr aber sehr liebe sind Onda Vaga aus Uruguay/Argentinien. Besonders das ganze Album "Magma Elemental" (zu hören u.A. auf Spotify) ist super:
Schön auch eigentlich alles von David Lemaitra. In Bolivien aufgewachsen lebt der Mann inzwischen wohl in Berlin. Die Musik klingt denn auch nicht dezidiert südamerikanisch. Man kann das aber wohl so nennen, wenn man will.
Ist es nicht ein wenig unfair, Bands aus so unterschiedlichen Ländern wie Argentinien, Brasilien oder Kolumbien in einen Topf zu werfen?
Hier mal ein Beispiel aus Argentinien. Gehört habe ich von der Band aber zum ersten Mal in einem Hotelzimmer in der Toskana. Der Fernseher war auf einen italienischen Musiksender gestellt und ich döste so vor mich hin, als plötzlich dieses Video lief und nich so nachhaltig beeindruckt hat, dass ich mir das dazu gehörende Album direkt nach der Rückkehr aus Italien gekauft habe.
Das dazu gehörende Album heißt "Rey Azúcar" und darauf spielen unter anderem Teile der Talking Heads mit und die Beatles werden gecovert. Debbie Harry und Mick Jones sind auch noch dabei.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Karamelo Santo scheinen ja in die gleiche Richtung zu gehen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #5Ist es nicht ein wenig unfair, Bands aus so unterschiedlichen Ländern wie Argentinien, Brasilien oder Kolumbien in einen Topf zu werfen?
Hier mal ein Beispiel aus Argentinien. Gehört habe ich von der Band aber zum ersten Mal in einem Hotelzimmer in der Toskana. Der Fernseher war auf einen italienischen Musiksender gestellt und ich döste so vor mich hin, als plötzlich dieses Video lief und nich so nachhaltig beeindruckt hat, dass ich mir das dazu gehörende Album direkt nach der Rückkehr aus Italien gekauft habe.
Das dazu gehörende Album heißt "Rey Azúcar" und darauf spielen unter anderem Teile der Talking Heads mit und die Beatles werden gecovert. Debbie Harry und Mick Jones sind auch noch dabei.
Ich muss mich korrigieren, "El Matador" wurde für die europäische Ausgabe von "Rey Azúcar" ans Ende des Albums geklebt. Anscheinend weil es überraschend ein Hit wurde. Kam mir schon immer irgendwie komisch vor, dass das erst ganz zum Schluss kam. Das Album ist aber auch so prima.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Aus Brasilien kann ich auch ein paar Sachen anbieten. Auch sehr unterschiedlich.
Und das sind noch nicht die Sachen aus den 60er und 70er Jahren.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Während Südamerika natürlich nicht gleich Südamerika ist zweifle ich doch stark daran, dass all diese Bands für sich gesehen (oder einzelne Länder) lange Threads füllen würden. Dafür ist das hierzuforum wohl doch ein bisschen zu nischig.
Zitat von Quork im Beitrag #9Während Südamerika natürlich nicht gleich Südamerika ist zweifle ich doch stark daran, dass all diese Bands für sich gesehen (oder einzelne Länder) lange Threads füllen würden. Dafür ist das hierzuforum wohl doch ein bisschen zu nischig.
Das ist auch wieder wahr.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)