Mittlerweile haben wir die Platte viermal gehört, und ich für meinen Teil muß mein Urteil revidieren. Wie eigentlich immer in ihrem Fall. Gefällt mir recht gut, auch wenn ich "Let England Shake" nach wie vor besser finde. Aber egal, gewohnte Qualität.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Bin dann doch etwas enttäuscht. Ähnliches Konzept wie auf Let England Shake, aber mit anderem Blickwinkel sowie schwächeren Songs, die mich textlich nicht überzeugen können und auch nicht wirklich hängen bleiben. Ein paar ganz schöne musikalische Ideen gibt es und The Orange Monkey ist toll. The Wheel auch, allerdings eher in der gekürzten Single-Variante. Insgesamt keine schlechte Platte, aber halt auch keine wirklich gute. Schade, ich mag Polly sehr, einzig Uh Huh Her hat bei mir nie gezündet.
Es ist sicherlich nicht das Meisterwerk, für das ich beispielsweise Let England Shake halte, aber es fühlt sich wie ein durchaus gelungenes Sequel an. Keine Enttäuschung für mich.
von enttäuschung zu sprechen wäre lästern auf ziemlich hohem niveau. sehr gute platte, ohne an die nicht eben raren karrierehöhepunkte (rid of me, to bring you my love, is this desire?, let england shake) heranzureichen.
Irgendwie ist mein Problem mit Meinungen über die Platte größer als mit der Platte selbst. Ich finde sie nach wie vor "Let England Shake" nahezu ebenbürtig
Es geht mit hier wie mit allen Harvey-Scheiben (ich besitze fast alle): Ich kann weder mit der Musik noch mit der Stimme was anfangen, und auch die Texte langweilen mich. Alleine schon die "England"-Scheibe. Das hat mit meiner Lebenswelt so gar nichts zu tun. Wie immer staune ich, dass es doch so viele Menschen gibt, die treu zu Harvey stehen. Nicht dass wir uns missverstehen: Das ist natürlich mein "Problem", aber dennoch ist Harvey überhaupt nicht meiin Ding. Dabei habe ich fast allen Platten gaaaanz viel Zeit gegeben.
Ich wollte wissen, was an P.J. dran ist. Bei den vielen guten Kritiken habe ich es immer wieder versucht. Aber ich merke, wie jedes Mal nach dem dritten oder vierten Stück auf jeder Platte meine Konzentration nachlässt und dann alles an mir vorbeiplätschert - trotz Textheft in der Hand.
Die Kritik, "was hat das mit meiner Lebenswirklichkeit zu tun" kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen- wenn um mich herum der Nationalismus der Staaten blüht, die Welt vor unserer Haustier in Krieg und Elend versinkt und ich zunehmend mit Flüchtlingen konfrontiert bin, deren Leid und Flucht die Folgen daraus sind. Das man mit der Stimme nichts anfangen kann- geschenkt.