sophie hunger spielt ja mal eine echt seltsame tour:
je drei aufeinander folgende termine in einer anderen location in münchen, wien, köln und hamburg, fünf in berlin:
06.09.18 München · Freiheiz 07.09.18 München · Technikum 08.09.18 München · Strom 11.09.18 Wien · Grelle Forelle 12.09.18 Wien · Arena 13.09.18 Wien · Porgy & Bess 15.09.18 Berlin · Kesselhaus 16.09.18 Berlin · Festsaal Kreuzberg 17.09.18 Berlin · Heimathafen 18.09.18 Berlin · Columbia Theater 19.09.18 Berlin · Berghain Kantine 24.09.18 Köln · Gebäude 9 25.09.18 Köln · Live Music Hall 26.09.18 Köln · Kantine 29.09.18 Hamburg · Mojo 30.09.18 Hamburg · Uebel & Gefährlich 02.10.18 Hamburg · Gruenspan
Haben das die Stones nicht auch schon mal gemacht? 1x Club, 1x Halle, 1x Stadion. Gibt es das Technikum überhaupt noch? Ich dachte, der Kunstpark wäre schön plattgemacht. Strom klingt einerseits cool, andererseits ist es in überfüllten Zustand dort kein Vergnügen.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #693Haben das die Stones nicht auch schon mal gemacht? 1x Club, 1x Halle, 1x Stadion. Gibt es das Technikum überhaupt noch? Ich dachte, der Kunstpark wäre schön plattgemacht. Strom klingt einerseits cool, andererseits ist es in überfüllten Zustand dort kein Vergnügen.
soweit ich das mitgekriegt habe, bleibt das technikum genauso wie die tonhalle und die nachtkantine. nur drumherum ist so ziemlich alles platt. sehr seltsame stimmung dort.
ob frau hunger tatsächlich sämtliche lokalitäten ausverkaufen wird, ist natürlich die frage dabei. falls ja, sind das freiheiz und das technikum eindeutig die entspannteren orte. da hast du schon recht.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #695Was kommt denn da hin, wo der Kunstpark war/ist?
das nennt sich dann werksviertel und kommt selbstverständlich direkt aus der gentrifikationshölle, vermutlich mit unbezahlbaren wohnungen, seelenlosen bürotürmen und schickimicki-gastronomie. ich hoffe, wenigstens die tonhalle und die nachtkantine bleiben so verranzt wie sie sind. das technikum sieht ja eh schon aus, wie aus dem ei gepellt (zumindest innen) - andererseits, finde ich es gar nicht übel, als konzerthalle.
... andererseits, von den neuen vierteln, die hier aktuell aus dem boden gestampft wurden oder noch werden, wird das wahrscheinlich noch das am wenigsten schlimme.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #695Was kommt denn da hin, wo der Kunstpark war/ist?
das nennt sich dann werksviertel und kommt selbstverständlich direkt aus der gentrifikationshölle, vermutlich mit unbezahlbaren wohnungen, seelenlosen bürotürmen und schickimicki-gastronomie.
Brr. Wer will denn schon direkt neben seiner Firma wohnen, und das dauerhaft? Die Wohnungen werden ja sicher verkauft. Macht mich etwas traurig, dass alle Lieblingslocations von vor 15 Jahren platt gemacht sind.
na ja, wenn ich ehrlich bin, seitdem das ultraschall dicht gemacht hatte und das harry klein umgezogen ist, hat mich eigentlich kaum noch was dort hin gezogen. hie und da ein konzert in der theaterfabrik, tonhalle oder im technikum (letztere bleiben ja dort) - ansonsten war das eigentlich das feierghetto der vorortjugend. ich fand es in den letzten jahren ganz schön gruslig, wenn ich das gelände nach konzerten richtung ostbahnhof verlassen habe und mir die jodelnden und zum großteil bereits randvollen horden entgegen kamen. unangenehmer nebeneffekt der schließungen: die einschlägige gastronomie samt unangenehmer kundschaft macht sich seit ein paar jahren in der innenstadt zwischen maximilianplatz und fraunhoferstraße breit (die "feierbanane" - *ächz*). rund um die müllerstraße, eigentlich traditionell der turf der schwulenszene, darf man sich jetzt blöd anmachen lassen, wenn man händchenhaltend durch die straßen läuft. das hat auch dazu beigetragen, dass ich kaum noch lust habe auszugehen.