Ich brauche einen Fernseher. Könnt Ihr da was empfehlen? Offenbar bekommt man schon für 200-300 Euro was (ich hatte mit mehr gerechnet). 32 Zoll. PS4, mal eine DVD, selten Fernsehen. Danke!
Den hier hatten sie erwogen, die schlechten Bewertungen sind aber nicht so gut ;) Samsung 4.3 von 5 Sternen 251 Rezensionen Samsung UE32J5150 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Full HD, Triple Tuner) Bestseller Nr. 1in Fernseher
Als ich mir vor zwei Jahren einen zugelegt habe, haben meine Recherchen ergeben, dass Sony ein sehr gutes Bild für einen guten Preis (wenn auch leicht über Samsung) bietet. Der Anschauungstest im Elektromarkt hat das bestätigt. Ich bin glücklicher Besitzer eines Modells aus der Bravia-Reihe. Ein Kollege von mir hat erzählt, dass er erst einen Samsung bestellt hatte, ihm das Bild nicht gefiel und er dann nach einer Recherche gegen einen Sony umgetauscht hat. Er ist auch sehr zufrieden.
Ich finde bei Samsung die Farben doch sehr knallig. Meiner Freundin wiederum würde das gefallen. Wir sind trotzdem bei einem Panasonic Fernseher gelandet. Und auch zufrieden. Mit Sony würde ich mich aber auch anfreunden können.
Hier ein Beispiel für einen Panasonic Fernseher, der als einzig erkennbaren Nachteil ein bisschen mager ausgestattet ist, was die Anschlüsse betrifft.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Na ja, streng genommen ist das ja erst recht ein Fernseher, weil es immer so aussieht, als wäre alles ganz weit weg. Ich habe mir auch nach 15 Jahren ohne Fernseher mal gleich 50" geleistet und muss sagen, dass sich das durchaus lohnt, wenn man den Platz hat. Und jetzt der Klassiker (kann man wirklich in etlichen Foren ganze Threads zu finden): Meine Freundin fand das erst total übertrieben, findet es inzwischen aber auch ganz gut.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Der Unterschied ist anscheinend: Nicht internetfähig und etwas geringere Auflösung (HD Ready statt Full HD; macht angeblich bei 32" keinen großen Unterschied, aber ich habe das nie ausprobiert).
Sehr wichtig bei der Wahl des richtigen TV-Geräts ist vor allem der Sitzabstand, den man im Regelfall zum Fernseher hat und die Bildauflösung. Es gilt, dass der Fernseher umso größer sein kann, je größer der Sitzabstand ist und je höher die Bildauflösung des Gerätes ist…
Ein Beispiel: wenn man im Regelfall in einer Entfernung von 2 m bis maximal 3m vor dem TV-Gerät sitzt, dann sollte man als HD-TV-Gerät maximal ein Modell mit 32“ wählen. Größere Bildschirme wirken in dieser Auflösung und bei dieser Nähe zum Bild sonst zu unscharf. Kauft man hingegen ein Gerät mit der höheren Auflösung Full HD-TV, dann kann es auch bis zu 46“ groß sein, bei Ultra HD-TV könnte man sogar ein Gerät bis zu 85“ wählen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Hauptnutzung ist die PS4, da sitze er so anderthalb Meter davor. So richtig viel genutzt wird der Fernseher also nicht :-) Internet brauchen wir eher nicht, die PS4 kann Netflix, wenn ich das recht sehe.
Ich würde zum Daddeln ein Full HD Gerät nehmen. Du willst ja auch was von der tollen Grafik haben.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich nutze den Fernseher gar nicht ;-) Aber hast schon recht. Also den teuren Sony zB? Da steht bei den Negativkritiken, dass die Sortierung eine Katastrophe ist.'
Bei uns gibt es nur 12 Programme über digitalen Empfang und ich glaube, die Reihenfolge beim automatischen Sendersuchlauf war für uns schon ok, sodass ich da keine großen Erfahrungen gemacht habe. Es wird in den Rezensionen erwähnt, dass man die Senderliste auf den Rechner (aber nur Windows) exportieren und dort gut sortieren kann. Ansonsten erwähnen viele, dass die Umschaltzeit nervt. Das geht tatsächlich nicht so schnell. Wir schauen in der Regel DVDs, und wenn ich fernsehe, suche ich nur am Anfang den Kanal, auf dem halt Fußball läuft, sodass mich das nie gestört hat. Aber wenn man zig Programme hat und gerne durchzappt, könnte das schon auch nerven.