The Glamour Chase ist interessant für Menschen, die sich für Billy MacKenzie und The Associates interessieren. Viele Zeitzeugen und Vater und Schwester erzählen schöne Geschichten und die Aufnahmen aus der Zeit sind auch aufschlussreich. Nur mit dem schottischen Akzent mancher Protagonisten ist es nicht ganz einfach.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ausgesprochen empfehlenswert. Die Filmemacherin hat sich tatsächlich dem Risiko ausgesetzt, eine vollkommen unbekannte Kapelle zu begleiten, und hätte auch beinahe Schiffbruch erlitten, als sich Kofelgschroa zwischendurch trennten. Wer sich übrigens wundert, dass die Jungs zeitweise wie Grattler aussehen: Drei von ihnen haben seinerzeit bei den Oberammergauer Passionsspielen mitgemacht. Während dieser Zeit ist es den Mitwirkenden verboten, sich zu rasieren oder die Haare zu schneiden. Man stelle sich das mal bei Bankangestellten vor.
Da gerade Wayne Jackson gestorben ist, stelle ich die Frage: Gibt es einen Film über die Memphis Horns?
Die Motown-Kollegen von den Funk Brothers wurden ja gewürdigt in einem abendfüllenden Film: Standing in the Shadows of Motown (2002)
Über das Stax-Label gibt es diese TV-Doku: Respect Yourself: The Stax Records Story (2007)
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Der Lokus im Beitrag #4Da gerade Wayne Jackson gestorben ist, stelle ich die Frage: Gibt es einen Film über die Memphis Horns?
Die Motown-Kollegen von den Funk Brothers wurden ja gewürdigt in einem abendfüllenden Film: Standing in the Shadows of Motown (2002)
Über das Stax-Label gibt es diese TV-Doku: Respect Yourself: The Stax Records Story (2007)
ist zwar nicht über die memphis horns, aber only the strong survive von d.a. pennebaker, eine doku über soul-veteranen, passt perfekt zu den anderen beiden, wirklich wundervollen dokus. diese hier hat mich zu tränen gerührt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Sehenswerte Doku über den letzten verbliebenen Plattenladen im Nordwesten Englands. Stand 2011, vielleicht hat sich da wieder was getan. Jedenfalls urige Typen und interessante Geschichten, auch über einen Landstrich im wirtschaftlichen Abseits.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
- frank zappa in his own words. ein 90 min.-zusammenschnitt aus zappa-interviews und tv-auftritten. ich war fasziniert, wie unabhängig im denken dieser mann war, wie er sich durch nichts und niemanden vereinnahmen liess.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
lief gerade auf arte. in der tat super typ. leider konnte ich mit der musik bisher noch nie was anfangen (v.a. als ich von meiner mitbewohnerin immer wieder mit einer grausamen liveplatte gequält wurde). vielleicht sollte ich es mal wieder auf einen versuch ankommen lassen.
Leider ist die ARTE-Version auf 60 Minuten gekürzt, wie ich eben bemerkt habe. Immerhin umsonst noch in der Mediathek
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #11Natürlich mein Steckenpferd, aber vielleicht interessiert es noch jemanden. Unterhaltsam ist es allemal, ich habe mich prächtig amüsiert.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Tolle Doku über Delia Derbyshire - eine Pionierin des Samplings und der elektronischen Musik. Unter anderem stammt aus ihrer Feder das Orginal Theme der Serie "Dr. Who" aus den 60er Jahren. Später im Leben hatte sie wohl immer wieder mit dem Alkohol zu kämpfen und Zeit Lebens hat sie nie sehr große Anerkennung erfahren. Beim BBC musste sie vor allem anderen Mitarbeitern zuarbeiten und war gezwungen Sachen zum Teil inkognito zu veröffentlichen.
Bin in einem Artikel in der Groove auf Delia aufmerksam geworden. Sowohl eine interessante Persönlichkeit, als auch vom musikhistorischen Aspekt her informativ.
Oh. Sehr schön, das schau ich mir auf jeden Fall an.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)