Ein anderer Liebling des deutschen Rolling Stone, der große Elvis Costello, wird seiner gewiss verdammenswerten Kollaboration mit Diana Krall wegen hoffentlich bald von Jens Balzer durch künstlerische Herabsetzung gestraft. Nach einer von Costello dirigierten konzertanten "Juliet Letters"-Aufführung greift Jens Balzer, wie man lesen kann, Costello persönlich an. Tätlich? Schriftlich wohl kaum, denn in seinen gesammelten Polemiken findet sich kein Hinweis darauf.
Dass Elvis Costello nur selten gecovert wird, bleibt hier ebenso verschwiegen (so etwas bringt nur Ärger!), wie die Tatsache, dass Arne Willander Costello, nach dessen "ll Sogno"- Interpretation, einen vollendeten Musiker nannte, "der seinen Wagner in- und auswendig kennt".
Bei Costello bitte nur die Coverversionen auf Tonträger mitzählen! Keine Youtube-Covers oder Live-Auftritte etc.pp. Und auf Mehrfachaufzählungen achten! Danke.
Schon vor mehr als zehn Jahren brachte MOJO einen Artikel über die Einkünfte angloamerikanischer Künstler und wunderte sich, daß Elvis Costello als einziger aus der New Wave/Ende 70er/80er-Generation in der Top-Liga vertreten war (vor allem wegen der Tantiemen von – veröffentlichten! – Coverversionen seiner Songs. Kein Wunder daß er heutzutage ohne die "Mühe" von neuen Alben-Veröffentlichungen ganz gut zurechtkommt.
Und auf die Anerkennung durch Jens Balzer legt er bestimmt keinen gesteigerten Wert.
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)
Zitat von Mychael im Beitrag #4Schon vor mehr als zehn Jahren brachte MOJO einen Artikel über die Einkünfte angloamerikanischer Künstler und wunderte sich, daß Elvis Costello als einziger aus der New Wave/Ende 70er/80er-Generation in der Top-Liga vertreten war (vor allem wegen der Tantiemen von – veröffentlichten! – Coverversionen seiner Songs. Kein Wunder daß er heutzutage ohne die "Mühe" von neuen Alben-Veröffentlichungen ganz gut zurechtkommt.
Anscheinend verkaufen sich Elvis Costello Coverversionen besser als Tom Waits Coverversionen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Merseburg im Beitrag #1 Dass Elvis Costello nur selten gecovert wird, bleibt hier ebenso verschwiegen (so etwas bringt nur Ärger!)...
Wie oft Costello gecovert wird "bleibt" nicht verschwiegen, sondern interessiert schlicht und ergreifend keine Sau. Und die RS Autoren werden schon wissen, über was sie bei Costello besser berichten. Zudem halte ich Costello für den interessanteren Künstler als Waits, weil Costello über einen ähnlichen Zeitraum stilistisch deutlich mehr zu bieten hat. Ein Schwachpunkt bei Waits als Künstler, ist zudem seine mangelnde Kooperationsfähigkeit mit anderen Musikern. Außerdem ist er was Auftritte und Produktion angeht ziemlich faul.
Zitat von Mychael im Beitrag #4Schon vor mehr als zehn Jahren brachte MOJO einen Artikel über die Einkünfte angloamerikanischer Künstler und wunderte sich, daß Elvis Costello als einziger aus der New Wave/Ende 70er/80er-Generation in der Top-Liga vertreten war (vor allem wegen der Tantiemen von – veröffentlichten! – Coverversionen seiner Songs. Kein Wunder daß er heutzutage ohne die "Mühe" von neuen Alben-Veröffentlichungen ganz gut zurechtkommt.
Mag sein. Die Zahlen sagen aber etwas anderes.
"Zahlen"? Unüberprüfbare Erbsenzählerei irgendwo im Internet.
Und wieso wird eigentlich dieser Waits hier mit ins Spiel gebracht? Andere Arbeitsweise, andere Musik, anderes Umfeld, andere Ambitionen (hat Waits eine Symphonie geschrieben, einen Film mit den Spice Girls gemacht, Songs mit Burt Bacharach, Brian Eno und Paul McCartney geschrieben? Und hat er einen Führerschein?)
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)