als interessierter, aber nicht in allen belangen adorno-diedrichsenhaft beschlagener laie möchte ich dennoch auch gerne mal hier und da ein paar sachen aus dem weiten feld der klassik posten, und mich am geposte anderer laien erfreuen. das seminar gibts woanders, hier gibts erst mal den in meinen ohren schönsten und ausdrucksvollsten geigenton, den ich kenne. voilá, der großartige (leider vor einigen jahren verstorbene) erick friedman:
Zum Thema Seminar bzw. Adorno: Volker Kriegel (Stichworte: Gitarre, Sitar, Dave Pike Set, Paul Weller) hat bei Adorno studiert und ist wegen folgender Bemerkung aus einem Seminar über "populäre Musik" rausgeflogen:
»Mit Verlaub Herr Professor, aber von Musik haben Sie keine Ahnung."
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)
Hatte er tatsächlich nicht. Jemand mußte es sagen. Respekt. Daß Volker Kriegel als Jazzmusiker aneckte ist um so verständlicher, wenn man den verqueren Schrott kennt, den Adorno zum Thema Jazz abgelassen hat.
Sehr schön. Aber was ist das Thema hier genau? Wir haben doch schon die Kategorie "Klassik".
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Der Herr Costello hat mal in einer Musikzeitschrift (im RS vermutlich) über seine Lieblingsplatten gesprochen. Dabei waren auch zwei Klassikalben. Unter anderem auch die, die ich seitdem heiß und innig liebe.
Leider habe ich kein Hörbeispiel gefunden.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich mag Julia Fischer. Ihr „Finale. Lebhaft“ bzw. der 3. Satz aus der Sonate für Violine allein g-moll (1917) von Paul Hindemith zeigt ihr künstlerisches Können… gespielt als Zugabe in der Salle Pleyel (Paris) 2013 …
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Hannes Wader, der alte Rattenfänger, singt Schubert-Lieder, mit Illenberger an der Gitarre und Eberhard Weber (!) am E-Bass. Und kein feinsinniges Piano weit und breit.
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)
ein ehemaliger schulkamerad meiner kinder studiert mittlerweile in london komposition, und erfreut und irritiert mich immer wieder aufs vortrefflichste über seinen soundcloud-kanal. unlängst bezauberte mich eines seiner klavierstücke; die "fieberbilder" für streichquartett hingegen faszinieren.
Zitat von Mychael im Beitrag #10Hannes Wader, der alte Rattenfänger, singt Schubert-Lieder, mit Illenberger an der Gitarre und Eberhard Weber (!) am E-Bass. Und kein feinsinniges Piano weit und breit.
Grenzen zu überschreiten ist riskant, und im Ganzen gesehen klingen Opernsänger in der Popmusik etwa so falsch, wie Hannes Wader im deutschen (Kunst) Lied.