Der CD wird ja eine nicht unendlich lange Haltbarkeit, vielleicht auch eher Abspielbarkeit, vorausgesagt. Habt ihr schon Exemplare, die nicht mehr abgespielt werden können? Wenn ja, welche? Selber zugefügte Kratzer zählen natürlich nicht. ;-) Ich habe noch keinen Ausfall zu vermelden.
Habe auch noch nie ein Ausfall zu vermelden gehabt. Ich erinnere mich noch, dass in den 80ern einige Idioten in AUDIO , STEREOPLAY oder ähnlichen Zeitschriftem meinten, sie würden länger halten oder besser klingen, wenn man sie in den Kühlschrank legt.
Achso: Bei einer Reihe von CDs von Künstlern auf Atlantic Records (Led Zeppelin, AC/DC, Roberta Flack) habe ich bei deren ersten CD-Ausgaben von Mitte der 80er braune Verfärbungen, das ist aber nur ein optisches Problem der Beschichtung, sonst is damit alles ok.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Ich habe ein paar alte CDs, die nicht mehr auf jedem Gerät abspielbar sind. Das kann aber wohl auch am Gerät liegen ... Selbst gebrannte CDs halten allerdings tatsächlich nicht besonders lang.
Bei meinen 1200, die ich besaß, als ich aufhörte, ist es genau einmal passiert. New Model Army. Thunder And Consolation. Ist aber auch eines meiner Lieblingsalben, vielleicht einfach kaputtgespielt.
Ende der 80er gab es bei einigen Polygram-CDs das berüchtigte "CD browning" – durch einen Fehler im Presswerk kam (wenn ich mich richtig erinnere) es zu Verfärbungen auf der Abspielseite von CDs, wodurch diese unspielbar wurden. Ich hatte zwei oder drei dieser Dinger (King Crimson "Beat", eine Frank Tovey-Scheibe...). Außerdem war eine (relativ neue, von 2003 oder so...) CD von "Atom Heart Mother" auf der Bildseite plötzlich verblüffend schön marmoriert und ließ sich nur noch auf dem Mac abspielen. Das wars.
Selbst die Promo-CDs von Gianna Nanini und Abba (gefertigt Anfang der 80er vor der offiziellen Premiere der CD-Technik) laufen noch problemlos. Und auch bei selbstgebrannten CD-Rs (einige von 1991!) funktioniert noch alles (man darf sie allerdings auch nicht bei Tageslicht lagern; dadurch zersetzt sich die bespielbare Schicht).
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)
Ich habe ein paar CDs, die sich leicht verfärbt haben, die sind aber immer noch problemlos abspielbar. Bei selbst gebrannten CDs habe ich nur da Probleme, wo ich damals ein Papieretikett aufgeklebt habe.
Gebrannte CDs hab ich schon stapelweise entsorgt, weil da gar nichts mehr ging. Daneben habe ich zwei oder drei CDs (unter anderem "Brothers" von den Black Keys und "Beat The Devil's Tattoo" von B.R.M.C.), die nicht mehr vernünftig durchlaufen, wobei ich nicht hundertprozentig weiß, woran das hängt. Bei mir war es auch eher "vorauseilender Gehorsam". Auch, weil ich aus einer Szene komme, die generell immer Vinyl höher eingeschätzt hat, hat mich in den letzten Jahren nichts so sehr geärgert, als daß ich mir in den 90ern Unmengen CDs gekauft habe. Bevor ich in ein paar Jahren die bittere Erfahrung machen muß, daß die Spielbarkeit doch begrenzt ist, ersetze ich den Kram so gut wie möglich (mit dem ganzen Reissuewahn ist das jetzt auch kein Problem mehr), und fühle mich um einiges beruhigt, da LPs immer spielbar bleiben, wenn man sie nicht grad im Keller oder auf der Heizung lagert. Der Wertverfall von CDs tut seinen Teil dazu. Habe endlich wieder das Gefühl, eine Sammlung zu haben, die etwas wert ist und auf die ich stolz bin. Meine CDs sind mir mittlerweile nicht mehr sonderlich wichtig, außer es sind Raritäten. Möchte auch niemand seine CDs madig machen und hier als Missionar auftreten. Ich habe mich halt dafür entschieden, sie zu verbannen, und verkaufe sie nicht mal mehr, weil die gerade noch 2 oder 3 Euro Erlös bringen. Ein Teil meines Bestandes ist an Freunde übergegangen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von zickzack im Beitrag #9Sieht die CD denn noch gut aus oder sieht man eine Veränderung?
Die beiden CDs sind jeweils auf der bedruckten Seite (und die ist in diesem Fall fast komplett farbig bedruckt) in den nicht bedruckten Bereichen im Laufe der Zeit "orange-braun" angelaufen. Auf den abzuspielenden Seiten ist keine Veränderung sichtbar.
Ich stellte heute mit Verwunderung fest, dass meine erste selbstgebrannte CD noch ohne Probleme läuft. (Ein Sampler gemacht 1996 als Geschenk, eine Kopie hab ich natürlich behalten) Das ist auch nicht selbstverständlich.
Für die Statistiker: Rohling PIONEER CDM V74 (Gold)
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #12 (...) und verkaufe sie nicht mal mehr, weil die gerade noch 2 oder 3 Euro Erlös bringen.
Bekanntes Problem. Ich könnte mich leichten Herzens von einem Fünftel meiner Sammlung trennen, weil ich die betreffenden Scheiben schon seit Jahren nicht mehr höre. Aber bei dem Wiederverkaufswert behalt' ich sie lieber, fressen ja kein Geld. Ab und zu verschenk' ich mal eine oder tausche erfolgreich.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.