Da ich kein entsprechendes Thema gefunden, mache ich es eben selber. Der Thread für Filmtipps zu bestimmten Themen!
Aus aktuellem Anlass erstellt, ich lege nämlich heute einen Recherche-Tag ein und muss mich langsam an den Angstgegner wagen... Konkret: Ich soll bis zum Jahresende eine Erzählung für eine Horror-Anthologie zum Thema "Krieg" vorlegen und habe mich für Fremdenlegionäre im Indochinakrieg entschieden. Peter Scholl-Latour hilft mir mit "Der Tod im Reisfeld" bei den Fakten, aber ich brauche mehr Feeling. Bisher habe ich mich (Anti-)Kriegsfilmen immer verweigert, weil die mich schlicht zu fertig machen, aber nun hoffe ich auf Inspiration und passende Bilder - also: Wer empfiehlt mir möglichst realistische (!) aber dennoch bildgewaltige Kriegsfilme, bevorzugt im Raum ehemaliges Indochina spielend? Da dürfte es ja eine Reihe Filme über den Vietnamkrieg geben - welcher davon stellt das "Soldatenleben" am ehesten wirklichkeitsgetreu dar? Und gibt es auch fiktionale Bearbeitungen zum Indochinakrieg, vielleicht zur Schlacht von Dien Bien Phu? Es geht mir darum, Eindrücke der Landschaft zu sammeln, der Lebensumstände der Soldaten während des Krieges und auch ein bisschen was über die eigentlichen Kampfhandlungen zu erfahren.
Hat da jemand einen Vorschlag? (Vermutlich komme ich um "Full Metal Jacket" nicht herum, oder?)
Gute Vietnamfilme gibt es natürlich einige. "Platoon", "Apocalpypse Now" oder "Die durch die Hölle gehen". "Full Metal Jacket" ist da nur bedingt nötig, weil der "wichtige" Teil ja die Ausbildung behandelt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
bei "full metal jacket" hast du halt viel vorgeplänkel im ersten teil, bei dem es um die ausbildung geht, aber das gehört ja auch zum soldatenleben. "apocalypse now" ist natürlich auch so ein klassiker, weiterhin "platoon", "casualties of war" (alle vietnam-krieg) und "killing fields" (rote khmer/kambodscha, ist aber kein klassischer kriegsfilm). nicht ganz zum thema indo-china passend, da den krieg gegen japan betreffend: "the thin red line", aber jede menge schlechtes "feeling" (und ein staraufgebot sonder gleichen) bekommst du da auch vermittelt.
Nicht Vietnam, sondern Kambodscha, also quasi der Nachfolgekrieg: "The Killing Fields", auch ein Meisterwerk. Und da der auf einem Tatsachenbericht beruht, vielleicht auch der glaubwürdigste von allen.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das ging ja flott! Sehr schön! Die Wikipedia-Liste ist ja mal der Hammer, die muss ich mir merken. Hätte nicht erwartet, dass man eine so gut sortierte Filmliste finden kann... "The Killing Fields" kann ich mir auf Netflix ansehen, also fange ich damit einfach mal an. Danke sehr!!
platoon würde ich allerdings aus der liste der empfehlungen streichen, vor allem wegen der schmerzhaft eindimensionalen charaktere. einzig zum "betroffen machen" taugt der film, aber wer brauch das schon, gerade wenn es um krieg geht?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Der steht vermutlich auch in der Liste. Behandelt konkret das Thema Fremdenlegion und Indochina.
[URL=https://de.m.wikipedia.org/wiki/Diên_Biên_Phú_–_Symphonie_des_Untergangs]Diên Biên Phú – Symphonie des Untergangs[/URL]
Ich habe keine Ahnung, wie der Film ist, aber vielleicht lohnt es sich ja, ihn anzuschauen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Reverend im Beitrag #9Den gibt's auf Netflix? Großartig, ich hab ihn nämlich seit 20 Jahren nicht mehr gesehen.
Mist, nu hab ich zu viel versprochen -- ich hätte schwören können, ihn dort mal erspäht zu haben, nun ist er nicht aufzufinden. So ein Ärger.
Edit: Amazon Prime hat ihn. Der King übrigens auch. Und ich habe ihn ziemlich sicher mal mit dem King zusammen gesehen, aber offenbar wieder vergessen. Manchmal ist mein Siebhirn kaum erträglich...
Da du dich für das Thema Fremdenlegionäre im Indochinakrieg entschieden hast, kann ich dir auch nur noch mal die Empfehlung von Johnny Ryall ans Herz legen. Ansonsten recherchiere einfach mal Dien Bien Phu, denn dazu gibt es auch jede Menge dokumentarisches, aber trotzdem "bildgewaltiges" Material anzuschauen (z.B. Operation Castor).
Alle anderen hier empfohlenen Filme sind zwar größtenteils sehenswert, haben aber nicht unbedingt mit deinem eigentlichen Thema zu tun.