Ich gebe es zu, ich mochte den wirklich mal. Hat aber vor Jahren dann irgendwie aufgehört. Auch die alten Sachen laufen eher nicht mehr, bis gar nicht mehr.
Gerade nachgeschaut, "12" habe ich doch noch, die ist von 2007.
Ich mag ihn immer noch, ab und zu jedenfalls und in kleinen Dosen. Wenn, dann höre ich aber überwiegend das alte Zeug. Ab "Mensch" gab mir seine Musik leider nichts mehr.
Die alte Knödelbacke. Ich habe "Bleibt Alles Anders" und "Mensch", die beiden einzigen Alben, die mich musikalisch beeindruckt haben. Ansonsten habe ich nichts gegen ein paar alte Gassenhauer aus den 80ern, aber er ist mir halt eher egal. Die ewig gleichen Befindlichkeitsballaden der letzten Jahre müssen mich nicht nerven, da ich das Dudelradio einfach meide. Ein gutes Open Air in Konstanz vor etwa 20 Jahren hat er mir aber mal geliefert, und das trotz anfänglich tendenzieller Unwilligkeit meinerseits, das überhaupt zu besuchen.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Interessanter als der Künstler Grönemeyer (gegen den ich nichts habe, aber der mir auch nicht sonderlich viel gibt), sind die Krautalben, die auf seinem Label erschienen sind. Die Wiederveröffentlichungen von den Neualben oder Harmonia haben einen erheblichen Anteil daran, daß deren Musik- zur Recht- wieder en vogue wurde.
Das stimmt wohl, aber bei mir steht immerhin das "Dance Chaos" im Regal. Grundsätzlich ist Grönemeyer jemand, den ich sowohl als Künstler als auch als Mensch sehr respektiere. Nicht alles gefällt mir, aber das meiste kann ich mir sehr gut anhören.
tja, ich respektieren ihn als mensch sehr wohl, aber sein gebell kann ich mir nicht eine minute anhören. selbst balladen oder liebeslieder klingen aus seinem mund so, als raunzte er einen von der seite an.
Zitat von Der Lokus im Beitrag #3Ein gutes Open Air in Konstanz vor etwa 20 Jahren hat er mir aber mal geliefert, und das trotz anfänglich tendenzieller Unwilligkeit meinerseits, das überhaupt zu besuchen.
Waren wir dann wohl zusammen auf einem Konzert und wussten nicht voneinander. Hatte ich mit dem LFB auch schon.
Hab mir ja - wie erwähnt - grad die "Bochum" für 1 Euro 50 zugelegt, und mehr brauche ich auch nicht unbedingt. War in meiner frühen Jugend ein großer Fan, aber heute klingt das 80er - Deutschgerocke extrem antiquiert. Zudem finde ich den Text von "Kinder an die Macht" zum Schreien. Ansonsten ist er in der ganzen Deutschrockposse schon eine der sympathischeren Erscheinungen, und "Mensch" als Track kann ich ab und zu auch ganz gut ertragen. Im Gegensatz zu Wiglaf Droste mittlerweile. Den mochte ich anfangs, und mittlerweile geht er mir kolossal auf den Sack.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #9Im Gegensatz zu Wiglaf Droste mittlerweile. Den mochte ich anfangs, und mittlerweile geht er mir kolossal auf den Sack.
same here, aber die älteren sachen finde ich immer noch gut. später wurde er mir zu kleinkrämerisch und auf seine art spießig. das fing an, als er mit vincent klink, diesem spardosen-terzett und dem stoppok-typen auftrat bzw. schrieb und auch dauernd singen musste. er löste dann genau die fremdscham aus, die er teilweise in seinen texten auszudrücken pflegte.
Grönemeyer habe ich schon mal 6 mal live gesehen, u.a. beim ersten Rock am See 1985 und ebenso 1994, was ich noch als ganz miesen Sound in Erinnerung habe. Mir gehts wie den meisten: mit den alten Sachen kann ich noch gut was anfangen, inzwischen geht mir diese langezogene Gesang aber auf den Senkel. Und der EM-Song 2016 mit Felix Jaehn ging gar nicht! Aber als Mensch finde ich ihn durchaus sympathisch, im Gegensatz zu Marius.
Hurra wir leben noch. Registriert seit 16.04.2004.
Zitat von anders_ im Beitrag #11 u.a. beim ersten Rock am See 1985 und ebenso 1994,
Da waren wir dann zusammen da.
Hat jemand 1994 Bilder gemacht? Vielleicht stehen wir sogar alle nebeneinander.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Unnützes Wissen: "Alkohol" ist einer der wenigen Songs, die er nicht selbst geschrieben hat. Habe ich noch als Info aus einem alten ME/SOUNDS im Hinterkopf. Nachgegoogelt:
Songwriters Norbert Hamm;Gerhard Mrozeck
Dachte erst, es wäre vielleicht ein Cover, aber Mrozeck war damals sein Gitarrist. Keine Ahnung, ob er das heute noch ist.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.