Zitat von Olsen im Beitrag #15aber ich kann einfach nicht glauben, dass irgendjemand "Sounds" der letzten Platte vorzieht.)
doch, ich. für mich war sounds of the universe das beste album seit ultra… vielleicht sogar seit songs of faith and devotion - ultra fand ich nur partiell gelungen. delta machine fand ich fast noch schwächer als playing the angel.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Olsen im Beitrag #15Aber verglichen mit "Sounds Of The Universe" war das doch wieder ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung, findest du nicht?
(Die Frage hast du eigentlich schon beantwortet, aber ich kann einfach nicht glauben, dass irgendjemand "Sounds" der letzten Platte vorzieht.)
Ja, ist allerdings wirklich so, was aber nicht heißt, dass ich "Sounds Of The Universe" für sonderlich gelungen halte. Allerdings mag ich zumindest "Corrupt" sehr gerne
Ich auch nicht, ich mag das Album sehr und finde auch viele der Remixe sehr gelungen. “Sounds...“ hat mir hingegen wenig gegeben, das empfand ich eher als uninspirierte Fingerübung für die zahlreiche “früher war alles besser“-Fraktion, während ich bei DM eindeutig die Post-1990 Phase bevorzuge.
Die "Früher war alles besser"-Fraktion wird aber nur durch die Rückkehr von analogen Synthesizern bedient. Songwritingmäßig kann das mit keiner der 80er-Platten ansatzweise mithalten.
Für mich ist "Playing The Angel" klar die beste Platte in diesem Jahrtausend.
Playing The Angel hat teilweise kompositorische Mängel, aber: Sie ist ein Grower. Sie ist nicht so schlecht wie lange angenommen, sie ist aber auch kein Meisterwerk. Sie ist okay. Und sie war vermutlich Versöhnungsgeste für all jene, die die 3 Alben zuvor nur schwer aushalten konnten. Der Nachfolger hatte dafür ein paar echte Spitzen, allerdings klangen DM darauf manchmal nach Plagiat. #laroux Delta Machine war dafür ein klarer Einschnitt, das Werk einer Band, die noch einmal den Neuanfang wagt, die Initialien geben Auskunft darüber, welchen Stellenwert die Band selbst diesem Werk beimisst.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
für mich ist lediglich die exciter (überwiegend) unhörbar. ich mag die produktion überhaupt nicht. allen anderen scheiben kann ich etwas abgewinnen. nicht jeder durchgängig, aber sowohl delta machine, music for the universe, als auch der federmann haben für mich höhepunkte. nur der gesang von m.g. nervt mich zunehmend.
zu revolution kann ich noch nicht viel sagen. hab den song jetzt paar mal gehört und finde den weder schlecht noch begeisternd. wenn das album das niveau hält, was ich bezweifel, wird es für mich ähnlich wie mftu als auch dm zu einem album, dass eher selten den weg in den player finden wird. exciter hingegen findet den weg dorthin gar nicht mehr...
= = = = = = =
Ich bin keine Sieg-Natur sondern nur 'ne Signatur.
Ich mag eigentlich nur "Songs Of Faith And Devotion" gar nicht, bzw. das Live-Album noch weniger. Mit den ersten beiden Alben kann ich mich auch nur bedingt anfreunden, ansonsten bewegen sich die Alben für mich zwischen "gut" und "überragend". "Music For The Masses" ist für mich das absolute Highlight.
sofad finde ich überragend!! aber zum glück sind geschmäcker ja verschieden... ;)
zur aktuellen single kann ich nachschieben, dass ich nun nach nochmaligen wiederholten hören finde, dass es sich doch um einen grower handelt. gefällt mir langsam immer besser die nummer.
= = = = = = =
Ich bin keine Sieg-Natur sondern nur 'ne Signatur.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Dieser schöne Thread bestätigt übrigens meinen in den Anfangszeiten dieses Forums hysterisch geäußerten Vorschlag, der Einfachheit und Logik halber nur noch Interpretenthreads und keine Albenthreads zu nutzen, schließlich wird bei neuen Alben bekannter Bands immer zwangsläufig über den Backkatalog diskutiert. Wollte ich nur mal schmollend daran erinnern, man muss schließlich such an die Kinder und zukünftige User denken. ;-)
Da ist was dran, gerade wenn jemand mal über Album 2 schon lange hinaus ist.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Aber es ist an sich auch kein Problem, entweder die Suchfunktion zu nutzen oder in der jeweiligen Rubrik nachzuschauen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von LFB im Beitrag #27Dieser schöne Thread bestätigt übrigens meinen in den Anfangszeiten dieses Forums hysterisch geäußerten Vorschlag, der Einfachheit und Logik halber nur noch Interpretenthreads und keine Albenthreads zu nutzen, schließlich wird bei neuen Alben bekannter Bands immer zwangsläufig über den Backkatalog diskutiert. Wollte ich nur mal schmollend daran erinnern, man muss schließlich such an die Kinder und zukünftige User denken. ;-)
Ich würde es weiterhin komisch finden, in einem vermeintlichen Musikforum, keine Threads mit Platten im Titel zu finden.