1. Going Backwards 2. Where's the Revolution 3. The Worst Crime 4. Scum 5. You Move 6. Cover Me 7. Eternal 8. Poison Heart 9. So Much Love 10. Poorman 11. No More (This is the Last Time) 12. Fail
Erscheint am 17.03.2017
Gibt es natürlich auch als Deluxe Edition Doppel CD mit 5 Remixen.
An "Where's The Revolution" fallen beim ersten Hördurchgang zwei Sachen auf: Das "Personal-Jesus"-Zitat, und dass der stoische Beat nicht ganz zum Thema des Songs passen will. Wahrscheinlich erwartet 2016 niemand mehr Innovationen von DM, aber ich hätte mir da eher einen Beat gewünscht, der zwischendurch mal stolpert und aussetzt, vielleicht sogar einen angedeuteten Breakbeat im Refrain. Ein Remix könnte hier für Abhilfe sorgen.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Eine Herzensband werden DM für mich nicht mehr, aber ein Pflichtkauf wird das doch wieder. Die Single geht für mich in Ordnung. Referenzen an alle Phasen des Bandschaffens, dazu ein griffiger Refrain. Mal sehen, wie die Remixe werden.
Zitat von LFB im Beitrag #5Eine Herzensband werden DM für mich nicht mehr...Die Single geht für mich in Ordnung.
Bis da seh' ich das ähnlich. Mit dem Unterschied, dass Spirit das erste Studioalbum der Bandgeschichte sein könnte, dass ich mir nicht kaufen werde. Irgendwann kommt auch für einen Fan der Punkt, an dem man einfach satt ist, das hab' ich bei Moby und den Manic Street Preachers beobachtet.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Interessant, wie unterschiedlich das Empfinden da ist. Zwischen Depeche Mode und mir läuft es eigentlich seit "Exciter" nicht mehr so richtig rund, aber auf "Spirit" habe ich wieder Lust. Und "Where's The Revolution" hat zwar einen sehr simplen Refrain und ist etwas überladen, aber diese Lust nimmt es mir nicht.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Sorry, ich pack das Video hier nochmal hin, denn ich fand es lästig, im anderen Thread danach zu suchen
Ich kann daraus nicht ableiten. Das könnte der Popsong auf einem Elektro-Album sein oder die Ballade auf einem Popalbum, welches rockt. Lassen wir uns überraschen.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
oder einfach ein müder track einer band, die es möglicherweise schon zu lange gibt? ich warte das album mal ab. wenn es nicht wesentlich besser wird als der vorgänger wird es wohl langsam zeit, die band abzuschreiben.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Habe mir gestern mal wieder "Delta Machine" angehört. Das ist das erste DM Album was ich wirklich überhaupt nicht mag. Kaum tolle Songs, die besten wohl wirklich von Gahan. Erstmals sogar auch Melodien, die mich richtig nerven. Stilistisch dazu kein roter Faden, obwohl ja scheinbar alles mit irgendwelchen Analogsynthies aufgenommen wurde. Meine Erwartungen an "Spirit" sind damit erstmals gering. Eine Resthoffnung habe ich allerdings, da angeblich Daniel Miller viel Zeit im Studio verbracht hat und mit James Ford ein neuer Produzent an Bord ist. Und "Where's the Revolution" höre ich inzwischen ganz gern und gefällt mir wirklich besser als alles auf "Delta Machine". Der Refrain ist mir persönlich zwar ein wenig zu wuchtig ausgefallen, aber letztlich passt das irgendwie ja zum Thema des Songs. Dass sie mal auf das Weltgeschehen reagieren und nicht immer mit den gleichen Textbausteinen zwischen Liebe und Spiritualität arbeiten, verdient sogar Lob. Vielleicht findet sich ja auch ein bisschen Mut in der Musik wieder.
Komisch, für mich ist Delta das beste Album der Band-Geschichte. Über die gesamte Länge 90er-Techno zitierend (mit Ausnahme der großartigen Single "Heaven", die eher nach TripHop riecht) und mit "Should Be Higher" ist ein instant classic enthalten, der dem Vergleich mit dem Klassiker "Condemnation" stand hält. Irgendwie konsequent die 90er aufzuarbeiten, nachdem die Band zuvor zwei Alben lang den Rücksturz in die 80er erlebte. Vielleicht wird die neue auch ein Rundumschlag, ein bisschen 80er, ein bisschen 90er, ein bisschen Depeche Mode, die Rockband.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Wirklich erstaunlich, dass dieses Album teilweise so gut ankommt. "Heathen" finde ich kompositorisch schon ok, aber ich möchte diesen Song ständig anschieben. Ich habe da echt immer das Gefühl ich schlafe beim Hören ein. Vielleicht hätte mir das Stück in einem schnelleren Tempo ganz gut gefallen.