Zitat von Squonk im Beitrag #60Gerade beim ESC geht es ja auch nicht um künstlerische Leidenschaft, um Blut, Schweiß, Tränen und Liebeskummer, sondern darum ein Lied zu designen, das bestmöglich den Massengeschmack trifft. Falls einer jetzt "Lordy" schreit: Die waren die Ausnahme von der Regel.
Logo, genau wie die Bands von der Popakademie das machen. Müll ist es trotzdem meistens.
Ich bin echt mal froh, dass ich die Sendung nicht gesehen habe. Ich wollte nicht mal mein eigenes Lieblingslied 3mal am Abend hören. Aber es ist ok, da haben wir schon schlimmere Sachen hingeschickt.
Im Regal: Soul, Funk, Jazz, HipHop, Disco, Dance und Songwriter + Obskures und Gerümpel aus dem Keller, der Garage und vom Dachboden.
Nachdem ich den Vorentscheid gestern nicht gesehen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass auch in diesem Jahr 0 Punkte für Deutschland gerechtfertigt wären. Weil Deutschland keinen Pop kann, dafür darf man nämlich nicht verkrampft sein. Das wird also auch dieses Jahr wieder eine Zipfelmützen-Biedermeier-Veranstaltung für die Tatort-Zuschauer dieser Nation sein.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Zitat von Dick Van Dale im Beitrag #65Nachdem ich den Vorentscheid gestern nicht gesehen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass auch in diesem Jahr 0 Punkte für Deutschland gerechtfertigt wären. Weil Deutschland keinen Pop kann, dafür darf man nämlich nicht verkrampft sein. Das wird also auch dieses Jahr wieder eine Zipfelmützen-Biedermeier-Veranstaltung für die Tatort-Zuschauer dieser Nation sein.
dieser Song wurde nicht von deutschen Komponisten geschrieben, diese Aussage kann sich daher allenfalls auf Arrangement und Vortrag beziehen.
Im Übrigen war "Wildfire" von Marit Larsen ehe der bessere Song. Ich denke nicht, dass die rote Laterne verteidigt wird, 3 Plätze höher könnte dieses Mal klappen...
Zitat von Dick Van Dale im Beitrag #65Nachdem ich den Vorentscheid gestern nicht gesehen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass auch in diesem Jahr 0 Punkte für Deutschland gerechtfertigt wären. Weil Deutschland keinen Pop kann, dafür darf man nämlich nicht verkrampft sein. Das wird also auch dieses Jahr wieder eine Zipfelmützen-Biedermeier-Veranstaltung für die Tatort-Zuschauer dieser Nation sein.
dieser Song wurde nicht von deutschen Komponisten geschrieben, diese Aussage kann sich daher allenfalls auf Arrangement und Vortrag beziehen.
..ebenso wie auf Expertenjury, Publikum und Moderatorin.
Wobei dieses ständige Einkaufen aus dem Ausland die Veranstaltung sowieso ad absurdum führt. Aber das ist ein anderes Thema.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
OK, dann sage ich vorletzter Platz. Irgendwo muss ja schließlich auch England landen. Haben die schon einen Kandidaten? Ich nehme mal an, dass es wieder mal nicht Morrissey ist.