Huch, wir haben wirklich noch keinen Thread für die vor kurzem wiedervereinigte Band um Rachel Goswell und Neil Halstead? Zu "Just for a day" betrauerte ich das Scheitern der ersten Liebe, zu "Excuses for travellers" der Nachfolgeband Mojave 3 erholte ich mich von einer lebensbedrohlichen Erkrankung, zu "Palindrone Hunches" von Neil Halstead schaukelte ich unseren Kleinen in seinen ersten Monaten in den Schlaf und die Minor Victories durfte ich letztes Jahr mit liebgewonnenen Forenfreunden live erleben. Kurzum, die Musik von Neil Halstead und Co. gehört beinahe immer schon zu diesem meinem Leben fest dazu. Es ist Fluch und Segen des Internets und dieses Forums, einsehen zu müssen, dass man auch diese Herzensband mit vielen anderen Menschen teilen "muss", die sicherlich ganz ähnliche Erinnerungen mit dieser schönen Musik verbinden. Ich höre gerade erstmals das sehnlichst erwartete neue Album und bin wie erhofft sehr davon ergriffen, was - wenn man es unbedingt kritisch sehen möchte - auch ein sicheres Indiz dafür ist, dass die alten Fans genau das bekommen, was sie verlangen, nämlich klassischen Shoegaze, der die gentretypische Melancholie so ergreifend und sanft präsentiert, wie es keine zweite Band je vermochte. Da auch Mojave 3, die bekannteren Nebenprojekte und die Soloalben von Goswell und Halstead Aufmerksamkeit verdienen, habe ich sie in der discographischen Auflistung berücksichtigt.
ZitatSlowdive are an English rock band that formed in Reading, Berkshire in 1989. The band consists of Rachel Goswell on vocals and guitar, Simon Scott on drums, Neil Halstead on vocals and guitar, Nick Chaplin on bass and Christian Savill on guitar. Several other drummers also briefly played with the band, including Adrian Sell, Neil Carter and Ian McCutcheon. Halstead is the band's primary songwriter. Goswell and Halstead had known each other since early childhood in Reading, Berkshire. Scott left in 1994 and when Savill and Chaplin left the band soon after the release of Pygmalion, the remaining members renamed the band Mojave 3. Slowdive reunited in 2014. Their sound has been described as dream pop, shoegazing,indie rock and ambient.
(Wikipedia)
Slowdive - Slowdive (EP, 1990) Slowdive - Just for a Day (1991) Slowdive - Morningrise (EP, 1991) Slowdive - Holding our breath (EP, 1991) Slowdive - Souvlaki (1993) Slowdive - Outside your room (EP, 1993) Slowdive - 5 (EP, 1993) Slowdive - Pygmalion (1995) Mojave 3 - Ask Me Tomorrow (1995) Mojave 3 - Out of Tune (1998) Mojave 3 - Excuses for Travellers (2000) Neil Halstead - Sleeping on roads (2002) Mojave 3 - Spoon and Rafter (2003) Rachel Goswell - Waves are universal (2004) Mojave 3 - Puzzles Like You (2006) Neil Halstead - Oh! Mighty Engine (2008) Neil Halstead - Palindrone Hunches (2012) Black Hearted Brother - Stars are our home (2013) Minor Victories - Minor Victories (2016) Slowdive - Slowdive (2017)
Various - Blue skied an' clear (A tribute to Slowdive, Morr Music 2002)
Der neue Song gefällt mir sehr gut. Und dank der Hervorhebungen, weiß ich ja, wo ich sonst noch so reinhören sollte. Dankeschön.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich habe lediglich die vier regulären Slowdive Alben etwas hervorgehoben, aber du kannst das für drei der vier gerne als Empfehlung deuten, lediglich “Pygmalion“ finde ich etwas fad. Beizeiten schreibe ich in den nächsten Wochen noch mehr zu den ganzen Veröffentlichungen oder wer immer sich berufen fühlt, den Anfang zu machen.
wenn man, wie ich, die erste phase von slowdive komplett verschlafen hat, fährt man auch ganz gut mit der 2-cd-compilation "catch the breeze". das hauptwerk "souvlaki" ist da bis auf einen song repräsentiert, dazu highlights der anderen beiden alben und ein paar single/peel sessions-tracks. mir genügt das.
Mit der "Catch The Breeze"-CD habe ich als Späteinsteiger ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Mojave 3 hatte ich gar nicht als Slowdive-Nebenprojekt in Erinnerung gehabt. Ich hätte auch gedacht, dass ich zwei Alben von denen habe, hat sich aber rausgestellt, dass es nur eine Single und zwei Compilation-Tracks sind. Beim heutigen Anhören wurde mir auch klar, warum: Country mit Slide-Gitarre ist nicht gerade mein Lieblingsgenre und warum Europäer sowas machen, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Als Späteinsteiger (seit letzter Woche - bisher meine Lieblingsneuentdeckung durch die Festival-Playlists) werde ich Catch The Breeze wohl mal auschecken
An mir sind die bisher ziemlich vorbei gegangen, aber "Sugar For The Pill" ist ein sehr sehr schöner Song. Wenn ich nur wüsste, woran mich diese Gitarrenlinie erinnert...
Die klingen bei Shoegaze doch alle gleich, ich könnte beim ganzen neuen Album schwören, die meisten Gitarrenlinien schon von der Band selbst mal gehört zu haben. Vermutlich gefällt es mir deshalb auch so gut. Bin übrigens sehr überrascht wie viele der Kenner hier die Band offenbar erst vor kurzem für sich entdeckt haben. Dafür hat sich Reunion ja schon gelohnt.
ich war zu der zeit einfach ein bisschen abgefüttert mit shoegaze. my bloody valentine, lush, ultra vivid scene, pale saints, chapterhouse, curve ... da fielen slowdive einfach hinten runter.
Mein Favorit aus dem Backkatalog ist ja "Palindrone Hunches" von Neil Halstead. Großartige Singer/Songwriter-Platte! Ich mag aber auch die neue Slowdive. "Souvlaki" werde ich auf ewig nicht verzeihen können, dass jeder verdammte Song so unsäglich ausgefaded wird.
Heute habe ich mir die neue Slowdive Platte gekauft und angehört. Und ich muss mal sagen: Ganz toll! Wie früher! Ok, das mag jetzt mancher eher als Kritik anbringen, aber mir gefällt das. Das warten hat sich gelohnt.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig