Warum waren die Interviews mit Mertesacker und Klopp so "kultig" und bei Kroos wird von "Angriff auf einen Journalisten" geschrieben? (Sowas habe ich als ernsthaft gemeinten Take schon lesen dürfen).
Manche scheinen der Ansicht zu sein, dass ein Profifußballer - weil er ja so viel Geld verdient - keine Emotionen haben dürfen und immer brav und souverän und selbstkritisch sein müssen. Ich finde das schon ein bisschen populistisch. Der verdient so viel Geld, damit muss alles abgegolten sein.
Toni Kroos (von dem ich übrigens kein Fan bin) hat gerade seinen fünften CL-Titel gewonnen, was vor ihm noch keiner geschafft hat. Und dann kommt ein Reporter und will ihm mit seinen kleingeistigen Fragen die Freude vermiesen, so würde ich das an seiner Stelle jedenfalls interpretieren. Kein Wunder, dass er da genervt war.
Und ich finde auch, dass er mit seiner Anmerkung, dass das typisch deutsch sei, durchaus recht hat. Aus irgendeinem Grund scheint es bei uns verpönt zu sein, sich einfach unbefangen und ohne Einschränkung einfach mal über etwas zu freuen. Es muss immer irgendwie ein "aber" dabei sein. Das hat für mich ganz schön was Piefiges.
Nachdem ich dann gestern noch das Interview mit Laura Wontorra gesehen habe, denke ich mir: So muss es dann auch nicht sein.
Ein neues Licht wirft ja sein Podcast von dieser Woche auf die Sache, in dem er sich wohl mit Kevin Trapp über das RTL-Interview beschwert und auch da schon sagt: "Der Reporter hatte 120 Minuten Zeit, um sich ordentliche Fragen zu überlegen."
Zum Thema typisch deutsch: Das habe ich mal auf der Gamescom mitbekommen, als ich komisch von der Seite angeguckt wurde vom Pressesprecher eines Unternehmens, weil ich mir erlaubt hatte, eine kritische Frage zu stellen. Im Spielejournalismus will man das nicht. Okay...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
ich sehe das so: post-match-interviews sind aus schon ausreichend genannten gründen ziemlich oft scheiße. hier hat weder der reporter noch kroos eine besonders gute figur gemacht. man trennt sich also mit einem leistungsgerechten 0:0 und gut ist.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Dann bist du jetzt Forums-Champions-League-Sieger. Gratulation. "Aber gnatho, aber waren Sie überrascht, wie dominant Toni Kroos hier aufgetreten ist?"
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #663Haben manche Leute Probleme. Ich würde gerne ein Leben führen, in dem mich sowas ernsthaft beschäftigt.
Hast nicht du das Thema ein paar Threads vorher aufgegriffen? Es scheint dich ja doch zu beschäftigen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Heute wird gelost. Das heißt: Einmal selber ran. Das war mein Ergebnis und ich kann damit leben. Haifa wär cool, die haben mir in den Quali-Spielen gut gefallen.