Ich kann bei Patreon auch immer total schlecht einschätzen, wie viel Öffentlichkeit vorher schon haben muss.
Es gibt beispielsweise einen Content Creator an der Ostküste (Philadelphia glaube ich?), der über Patreon davon lebt, Hardcore-Konzerte aufzunehmen. Hardcore hat nun wirklich keine große, dafür aber umtriebige Szene. Er lässt die Unterstützer mit entscheiden, welche Shows er als nächstes besucht und das scheint insgesamt echt gut zu laufen. Da bin ich auch überrascht.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von Marla Singer im Beitrag #195Ich kenne mich ehrlich gesagt zu wenig aus, um einen guten Rat geben zu können. Aus Hörer-Sicht finde ich die Patreon-Variante auf jeden Fall angenehm. Werbeunterbrechungen - und nichts anderes ist die Nennung und Beweihräucherung des Sponsors in der Mitte des Podcasts ja - bringen mich oft total raus und sind selten originell genug, um nicht zu stören.
Ich glaube, dass hier im Forum auch einige wären, die dich bei Patreon unterstützen würden - mich eingeschlossen.
danke, ich habe da auch schon viel herumgerechnet. ganz, ganz wichtig ist ja, dass es nur darum geht, unseren podcast technisch zu verbessern. vielleicht ist weniger patreon, aber eine art kickstarter besser, weiß nicht. die laufenden kosten monatlich z.b. betragen knappe 15€, die sind aber eher wurscht, mein wunsch wäre es, gemeinsam mit albert in bessere mikros etc investieren zu können.
bzgl. der werbe-variante: die stört mich eigentlich nie, wenn sie an den anfang gestellt wird. wenn dann kurz der code verlesen wird, jadda jadda, finde ich das total legitim. irgendwo muss das geld ja herkommen. bei anna farris is unqualified (super guter podcast von ihr) taucht sie aber z.b. gefühlte 10x auf.
Zitat von violvoic im Beitrag #196@G.Freeman: Ich nehme an, dass du die offensichtlichste Lösung schon geprüft hast? Da wäre für mich Byte FM.
darüber nachgedacht schon oft. beworben habe ich mich noch nicht, ob ich dann genommen werde, ist wieder eine andere frage. ich mag byte.fm total gerne, aber für nicht-zahler sind die episoden nicht mehr abrufbar. das ist ein legitimer/sinniger anreiz zur unterstützung, aber ich habe schon gerne ein freies archiv. ich nehme mal an, die rechte an der show gehen an byte.fm über oder dürfte man eine zweitverwertung betreiben? (z.B. eben auf mixcloud, was als plattform wunderbar ist)
Zitat von G. Freeman im Beitrag #194habt ihr schonmal projekte wie podcasts oder webshows/websites unterstützt? was müsste passieren, damit ihr das tut?
Ich bin grundsätzlich für sowas offen, wenn mir der Content am Herzen liegt. Ich bin z. B. auch seit ein paar Jahren Fördermitglied von byte.fm. Aber ich bin dennoch ein wenig skeptisch ob du mit einem Patreon Modell weit kommst ... wenn es um Geld ausgeben geht, ist bei vielen schnell Schluss (siehe physische Tonträger, Musikzeitungen, etc.). Ich glaub nicht, dass die hier versammelten Leute gerade repräsentativ sind. Weiß nicht, wie leicht oder schwer sich ein Sponsoring-Partner findet, aber so lästig fände ich paar Einblendungen während des Podcasts nicht.
Unabhängig davon könnte ich mir den Freeman immer noch mit einer byte.fm Sendung vorstellen ... da bin ich ganz bei violvoic
ja, da ist das problem. wir sind seit spotify zwar mit besseren zahlen versorgt, aber die sind natürlich trotzdem sparsam, deshalb wäre ein dauerhaftes patreon sicher risikoreich (wenngleich da gar nicht viel bei herumkommen muss) und ein kickstarter oder eben werbung eine alternative. ich hatte auch mal ein paar hersteller angeschrieben (technik gegen sponsoring), aber da ist nichts draus geworden.
darüber nachgedacht schon oft. beworben habe ich mich noch nicht, ob ich dann genommen werde, ist wieder eine andere frage. ich mag byte.fm total gerne, aber für nicht-zahler sind die episoden nicht mehr abrufbar. das ist ein legitimer/sinniger anreiz zur unterstützung, aber ich habe schon gerne ein freies archiv. ich nehme mal an, die rechte an der show gehen an byte.fm über oder dürfte man eine zweitverwertung betreiben? (z.B. eben auf mixcloud, was als plattform wunderbar ist)
Ich weiß es nicht, kann mir aber kaum vorstellen, dass byte.fm eine Zweitverwertung akzeptiert. Würde die zahlenden Mitglieder sicher verärgern und das Finanzierungsmodell des Senders in Frage stellen.
und jetzt bin ich wirklich so arg voller tatendrang, weil hier ein paar direkt umsetzbare ideen rumfliegen, die dann sofort an den start gehen können. manches muss man dann mal sehen.
außerdem wird 2019 patreon ausprobiert, man muss eben auch mal etwas versuchen. wenn es weitergeht und dann auch patreon steht, gibt's auch alle infos zu neuerugen/änderungen/spin-offs. nur vorab: alles wäre bonus. der podcast bleibt überall weiterhin im gleichen umfang umsonst.
Zitat von victorward im Beitrag #204na, wie siehts denn mit dem Comeback von Track17 aus?
Ich möchte das gerne noch mal aufgreifen. Habe gestern die letzte Folge beim spazieren gehen gehört und mich gefragt, ob Track17 jetzt vollends auf Eis liegt? (ich hoffe nicht)
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Ach Mist, jetzt dachte ich schon, es gäbe bereits jetzt eine neue Folge: Ich sitz gerade im Blabla-Bus, da wäre genug Zeit und Ruhe zum Anhören. Dann vielleicht mal im Archiv stöbern:)
Auf Insta habe ich heute auch schon was gesehen von dir im Vorbeiswipen...
So ein Shadowdrop hätte auch was, das stimmt. Wir haben jetzt einen Termin für kommenden Sonntag, dementsprechend versuche ich für Montag schon was zu haben, und was sich dann alles so ändert, werde ich im Laufe der Woche mal runterschreiben. Wir haben ein bisschen was umgebaut in Form, Länge etc.