Idlewild --- 100 Broken Windows - The Remote Part - Warnings/Promises Captain Planet --- Wasser kommt, Wasser geht - Inselwissen - Treibeis (könnte man eigentlich noch um Ein Ende erweitern) Thrice --- Vheissu - The Alchemy Index Vols. I & II: Fire & Water - The Alchemy Index Vols. III & IV: Air & Earth (könnte man eigentlich noch um Beggars und Major/Minor erweitern)
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Dann schiebe ich mal noch nach, was mir heute im Auto einfiel: Vampire Weekend gehören für mich mit ihren ersten drei Platten auch in den Kandidatenkreis. Und natürlich die 90er Tocotronic.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich werfe noch Radiohead zwischen Ok Computer und Amnesiac mit rein, auch wenn sich das fast wie Cheaten anfühlt. Die ersten drei TV On The Radio finde ich auch auf einer Linie spektakulär und ich würde gerne Laurel Halo sagen, aber "Chance Of Rain" hat aber bei aller Klasse nicht das Level von "Dust" und "Atlas".
Das wäre in der Folge spannend gewesen, denn ich kann mit Radiohead nur sehr wenig anfangen.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Wir sind bei der ersten "klassischen" Folge des Jahres angelangt und verirren uns dabei gleich 2x nach Belgien.
Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns nicht nur über Feedback zur Episode und zur ausgewählten Musik, sondern auch über Support auf Steady, damit wir weitermachen können.
#53 | Astrid Sonne, Warm Exit, The Germans, Petit Bureau, Bô'vel
Die Alben des Monats. Heute beleuchten wir anhand des neuen Albums der Dänin Astrid Sonne das Konzept des Zweifelns und seine kreative Wirkung, erkunden mit dem neuen Album der Band Warm Exit, ob Epigonen ihre Vorbilder übertreffen können, versuchen auch nur eine vernünftige Genrebezeichnung für das magisch-versponnene neue Album der belgischen Band The Germans zu finden, tauchen mit dem Duo Petit Bureau in die Gedankenwelt eines Bären ein und suchen mit Bovel nach verschollener Musik aus den späten 90ern, die R&B, Trip-Hop und House vereint, um herauszufinden, wer so etwas bitte 25 Jahre lang versteckt hat.
Track17 jetzt auf Steady unterstützen und Bonusfolgen hören.
Christopher und Melanie über die 17 besten Releases des Monats. Die Dänin Astrid Sonne klopft das Konzept des Zweifelns auf sein musikalisches Potenzial ab und serviert abseitigen sowie spektakulär unspektakulären Songwriter-Pop. Warm Exit spielen aus dem Hinterhalt wüsten Post-Punk und überholen dabei ihr Vorbild Idles, während die Belgier von The Germans (!) das nächste Exorzistenritual in deiner Nachbarschaft mit folkig-weirder New-Age-Pop-Musik begleiten. Findet ihr mal ein Genre dafür. Ein Art-Rock-Geheimtipp ist das französische Duo Petit Bureau und die ausgebuddelten Late-90s Soul- RnB- und House-Tracks der Britin Bovel versetzen uns in ein längst vergangenes Jahrzehnt.
Plus 17 neue Songs von Bingo Fury, Dickie Landry, Kali Malone, Dizzee Rascal, Savage 21, Idles uvm.
[Setlist] – [00:00:00] Intro + Steady – [00:01:55] Zuletzt gehört: Microstosia + Die Verlierer – [00:04:44] **Astrid Sonne // Great Doubt (Escho)** – [00:13:08] Playlist Part 1: Moff & Tarkin, Bingo Fury, 21 Savage, Dizzee Rascal – [00:21:18] **Warm Exit // Ultra Violence (Exag Records)** – [00:35:28] **The Germans // Spirituality (Cortizona)** – [00:43:00] Playlist Part 2: Lewis James, Dickie Landry, Grave Guy, Idles – [00:48:52] **Petit Bureau // Bear’s Brain (Petit Bureau)** – [00:57:02] **Bô’vel // Changes (Athens Of The North)** – [01:05:44] Playlist Part 3: Kali Malone, Saphileaum, Logic, UMI – Jetzt auf Spotify abonnieren.
Neue Songs auf der Playlist: Astrid Sonne – Do You Wanna Warm Exit – Damages Become a Necessity The Germans – Spiritus Asparagus Petit Bureau – Roasted Freak Bovel – Check4U Moff & Tarkin – Ewok Bingo Fury – Power Drill 21 Savage – redrum Dizzee Rascal – Sugar and Spice (feat. iLL BLU) Lewis James – Flawless Dickie Landry – Hang The Rich Grave Guy – Infrared Idles – A Gospel Kali Malone – Prisoned On Watery Shore Saphileaum – Tropical Dream Logic – Fear
Gestern kurz reingehört (20-25 Minuten oder so - ich kann nur in Etappen hören). Ganz schön nerdig mal wieder mit ausschweifendem Namedropping, aber sehr sehr unterhaltsam bisher.
Belgische Musiker:innen (so spontan): Jacques Brel, Helmut Lotti, Selah Sue, Milow, Melanie de Biasio und Goyte ist zumindest in Belgien geboren, soweit ich weiß. Viktor Lazlo, eine Sängerin, die vor allem in den 80er-Jahren Erfolg hatte, meine ich auch. De Ambassade, die der Herr Freeman mal irgendwo ausgegraben hat, sind auch aus Belgien.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ja, siehste mal. Jacques Brel, Helmut Lotti, Selah Sue und Gotye kenne ich, hätte aber nicht gewusst, dass sie aus Belgien sind. Milow hätte ich auf dem Schirm haben können!
Für Interessierte hier übrigens noch Warm Exit im Kiosk Radio:
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Wisst ihr, wen ich bei dem "3-Alben-Streak" noch vergessen habe? Julia Holter.
Deshalb erscheint am Freitag eine eigene Folge zu ihren bisherigen Releases. Es wird vor allem um diese spektakuläre Alben-Trilogie gehen, mit der sich mich zwischen 2011 und 2013 umgehauen hat, aber auch den Rest verhandeln und so als Prequel zur nächsten Review-Folge an den Start gehen, in der wir dann gemeinsam das neue Album besprechen.