Am Freitag erscheint Feature 11. Wir sprachen u.A. darüber, was wir jetzt mit John Maus machen wollen, das Thema limitierte Releases (Frage von Jonny) und Live-Alben aufgrund des ME-Specials. War ein angenehmes Format.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Stellt uns Fragen für die nächste Ausgabe unter info@track17podcast.de Warum wir bei limitierten Stückzahlen neuer Platten nicht gleich schimpfen sollten, weil es gerade kleinen Labels immer schwerer fällt zu kalkulieren, was wir mit John Maus machen, nachdem er sich als Katastrophen-Tourist am Kapitol gezeigt hat und was für uns ein gutes Live-Album ausmacht, auf welchen wir selbst zu hören sind und was die Liste im Musikexpress damit zu tun hat, klären wir in dieser etwas anderen Feature-Folge von Track17. Die Folge gibt's wie alle Songs des Podcasts auch auf der offiziellen Playlist auf Spotify.
[Setlist] - [00:00:00] Intro - [00:01:17] Zuletzt gehört: Der japanische Gitarrist Leo Takami und die Londoner Slow-Core-Band deathcrash - [00:04:23] Thema 1: Wie stehen wir zu „künstlicher Verknappung“ von Platten? - [00:17:39] Thema 2: Was machen wir John Maus und was macht er da mit uns? - [00:26:59] Thema 3: Die besten Live-Alben und was sie auszeichnet
Das Format scheint tatsächlich nicht so gut anzukommen, wenn man wirklich nur nach Statistiken geht. Eigentlich schade, weil das auf diese Art wirklich entspannt ist und Spaß macht. Ich möchte das trotzdem noch ein bisschen beibehalten, vielleicht groovt es sich ja ein.
Deshalb: Schickt uns gerne Fragen/Themen zu -> info@trackpodcast.de oder IG/Twitter -> @track17podcast
Bei mir sieht es genauso aus. Habe momentan leider kaum Zit, werde ich aber definitiv noch nachholen. Die Idee der offenen Runde finde ich nämlich auch sehr interessant, wäre schade, wenn dies schon wieder Geschichte wäre.
Mir hat's Spaß gemacht, eure Meinung zu gewissen Themen zu hören. Ich finde, Albert ist immer so ein Ruhepol in einem Gespräch (nicht, dass du jetzt hektisch wärst), das ist sehr angenehm. Und danke auch für das Beantworten der Vinyl-Frage (die zwar nicht von mir kam, die ich so ähnlich ein paar Tage später wegen der Auflage von Bartees Strange auch gestellt habe).
Einzige offene Frage: Gab es einen Grund, dass du den Namen dieses euch bekannten Forums nicht genannt hast?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Für mich war es eine der weniger ergiebigen Folgen. Ihr beiden liegt ja inhaltlich eh häufig nahe beieinander, diesmal hätte ein wenig Reibung ganz gut getan. Die Themen fand ich (für mich jedenfalls) auch nicht so arg prickelnd bzw. alter Kaffee (gut, ich bin halt alt und habe schon viel Kaffee getrunken).
Bezüglich Plattenauflagen habt ihr ein schönes Gespräch geführt. Dass Labels betriebswirtschaftlich handeln, ist nun aber auch keine überraschende Sache. Und ob man farbiges Vinyl mag oder nicht: Ja, ist Geschmackssache. Ich habe euch jedenfalls wie immer gerne zugehört, aber der Erkenntnisgewinn war nicht so sonderlich groß.
Vielleicht wäre es bei so einem Thema schön, wenn man z. B. Labelbetreiber selbst zu Wort kommen lassen würde. Natürlich von mir nicht wissend, ob da jemand zu einer Aussage bereit wäre und ob das zu spannenden Antworten führt. Aber schon wissend, dass sowas eine Menge Arbeit macht.
Danke für das ehrliche Feedback. Immer gern genommen.
Das Format soll bleiben und ab und zu weiterhin kommen, auch, weil es in sehr stressigen Zeiten eine Folge mehr oder weniger garantiert, wenn ich z.B. einfach irre viel zu tun habe und keine 70-minütige Sendung durchrecherchieren kann.
1. Was die nicht prickelnden Themen angeht. Das dürft ihr ja per Mail ja gerne mitgestalten, wenn wir die nächste "Open Mic" machen. Alles ist erlaubt. Ihr dürft auch hier fragen. Vielleicht erwähne ich das Forum dann auch :)
2. Was die "Reibung" angeht. Wirklich fetzen werden wir uns auch in Zukunft nicht, aber in der nächsten regulären Folge, die wir diese Woche aufgezeichnet haben, gibt's trotzdem bzgl. einer Platte einen Dissens (Albert sagt yay, ich sage meh)
Morgen oder spätestens Samstag erscheint dann die 23.
Letzte Nacht erschien eine ganz feine Folge, wie ich finde. Überall draußen, wo ihr Podcasts hört und die Playlist wie immer auf Spotify
#23 | Pauline Anna Strom, Yu Su, Smerz, Altin Gün & John Tejada
Neu im Podcast: PAULINE ANNA STROM und ein bemerkenswertes wie tragisches Comeback, YU SU mit einer musikalischen Biografie, Pop-Not-Pop der Norwegerinnen von SMERZ, türkischer Glam-Pop aus Amsterdam von ALTIN GÜN und dubbiger Techno von JOHN TEJADA. Plus 17 neue Songs im neuen Track17 Musikpodcast.
Wenige Wochen vor Release ihres ersten Albums seit 33 Jahren starb die amerikanische Ambient-Pionierin **Pauline Anna Strom**. Dennoch ist die Geschichte ihres unwahrscheinlichen Comebacks eine Außergewöhnliche. Außerdem sprechen wir über das bemerkenswert zwischen den Stühlen tänzelnde Debüt von **Yu Su**, streiten uns bzgl. der Qualitäten des lang erwarteten Albums der Norwegerinnen **Smerz** (dabei klären wir, was Ibiza-Smasher der 90s damit zu tun haben), reisen mit **Altin Gün** zwischen Amsterdam und Istanbul, während Albert sich ganz offiziell bei Kompakt-Künstler **John Tejada** entschuldigen möchte. All das und ein paar Platten-Geburtstage in der neuen Ausgabe von Track17 – Der Musikpodcast.
Dazu stellen wir 17 neue Songs für unsere Playlist Track17 – Playlist zum Podcast auf Spotify vor. Octo Octa, Wu-Lu, Jimmy Edgar, Emika, Reymour uvm. Alles, was diesen Monat wichtig war. Direkt abonnieren und reinhören!
[Setlist] – [00:00:00] Intro – [00:02:17] Zuletzt gehört: Happy Birthday an Toro Y Moi und Life Without Buildings und der Christiane F.-Soundtrack – [00:06:48] **Pauline Anna Strom // Angel Tears In Sunlight (RVNG. Intl.)** – [00:17:31] **Yu Su // Yellow River Blue (Music From Memory)** – [00:22:42] **Smerz // Believer (XL)** – [00:31:00] **Altin Gün // Yol (Glitterbeat Records)** – [00:37:40] **John Tejada // Year Of The Living Dead (Kompakt)** – [00:43:44] Track17 – Playlist zum Podcast: Octo Octa, Wu-Lu, Jimmy Edgar, Emika, Reymour uvm. Direkt abonnieren und reinhören!