Schwenningen ist dieses Jahr, gar nicht mal so schlecht. Außerdem habe ich gerade festgestellt, dass man mit einem Telekom Mobilfunkvertrag, Eishockey live schauen kann.
Mache ich seit letzter Saison. Funktioniert wunderbar. Und Schwenningen gönne ich es natürlich, auch wenn wir heuer deutlich hinter den Erwartungen bleiben
Eigentlich wollten wir ja gestern ins Stadion, haben wir dann wegen Faulheit nicht gemacht. Blieb dann ja immerhin der PC. Hinterher war ich dann eher froh, nicht hingefahren zu sein. Erstens verloren und zweitens war das Spiel auch nicht sonderlich prickelnd.
Früher, als die Rosenheimer noch in der ersten Liga spielten, habe ich mich mal richtig für Eishockey interessiert. Am besten waren immer die Derbys gegen den Erzfeind Rie-ssa-sääh (allein deren Sprechchöre haben mich wahnsinnig gemacht). Heutzutage sind fast alle diese Vereine unterklassig, ist aber immer noch ganz interessant. Die erste Liga und die NM verfolge ich immer noch gerne nebenbei.
Bei mir ist das beinahe Tradition. Ich habe zwischen 69 und 72 ohne Talent beim AEV gespielt, bin seit 1973 regelmäßig im Stadion, seit ca. 20 Jahren mit Dauerkarte und und war sechs Jahre ehrenamtlicher Mitarbeiter im journalistischen Bereich. War immer meine Sportart, weit (sehr weit) vor Fußball. Das einzige, was ich zu bemängeln hätte, ist der fehlende Auf- und Abstieg, der aber durch die Pleiten von Landshut, Rosenheim, Garmisch, München, Hannover und einigen anderen nachvollziehbar ist. Ist halt leider nicht wie im Fußball, wo die Sponsoren Schlange stehen. Die meisten Clubs haben einen Mäzen oder einen Großkonzern im Hintergrund
Zitat von CobraBora im Beitrag #4Früher, als die Rosenheimer noch in der ersten Liga spielten, habe ich mich mal richtig für Eishockey interessiert. Am besten waren immer die Derbys gegen den Erzfeind Rie-ssa-sääh (allein deren Sprechchöre haben mich wahnsinnig gemacht). Heutzutage sind fast alle diese Vereine unterklassig, ist aber immer noch ganz interessant. Die erste Liga und die NM verfolge ich immer noch gerne nebenbei.
war bei mir genau so mit dem esv kaufbeuren. damals war ich regelmäßig im stadion. sie hatten zwar nie eine chance, bei der meisterschaft mitzumischen, aber manchmal haben sie es doch geschafft, den etablierten (i.e., köln, mannheim, düsseldorf, rosenheim, landshut) ein bein zu stellen. der erzfeind war der ev füssen. das war jedesmal ein wahrer hexenkessel, wenn das derby stattfand.
der niedergang kam dann mit der ganzen kommerzscheiße, als sich die mannschaften auf einmal ice tigers, sharks oder penguins nannten. da konnten die "kaufbeurer adler" nicht mehr mithalten. immerhin sind sie jetzt wieder in der 2. liga und kloppen sich dort mit alten bekannten (riessersee, rosenheim, bad nauheim, ...). das verfolge ich zwar, aber irgendwie ist mir das interesse verloren gegangen. die DEL ist mir komplett wurscht.
Bis jetzt heizen die Schweizer den Schweden ganz schön ein.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Inzwischen heizen die Schweden den Schweizern ein, die halten sich aber immer noch wacker.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Schade, aber für ihn persönlich die richtige Entscheidung. Der Gipfel war erreicht, und die neue Aufgabe wird einerseits lukrativ sein, und könnte andererseits auch ein Sprungbrett darstellen.