The Crown find ich auch sehr gut. Abgesehen vom Blick hinter die Kulissen im Palast, ist da noch ein weiterer Aspekt, der vielleicht nur für mich gilt. Ich habe damals im Studium den Zerfall des Britischen Empire als Prüfungsthema in Geschichte gehabt, also genau jene Zeit, die in den ersten Staffeln bisher abgedekct wurde. Ich hab also einen großen Spaß daran, was da außerhalb des Palastes vorgeht und wie das wiederum in die Gemäuer findet. Und drum kann ich skeptischen Leuten sagen: Abgesehen vom Klatsch bei Hofe ist das sehr schön eingebunden in die politischen und geschichtlichen Entwicklungen jener Zeit, also gar kein Kitsch, wie ich zuerst befürchtet habe.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Mr. Robot S4 schiebt sich hinter Euphoria auf Platz 4.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
zerstört und überwältigt gerade von den ersten 8. auch sehr gut: Derry Girls 2, GLOW 3, True Detective 3 und ein paar andere. das ende von arrested development war sehr ordentlich, die erste bojack-hälfte fantastisch, aber eben nicht fertig, orange is the new black ging auch versönlich aus, killy schmidt as well, 4 blocks lass ich mal außen vor.
"What We Do In The Shadows" klettert nachträglich auf die 9. In drei Wochen geht's schon weiter <3 Die neunte Staffel American Horror Story hat dagegen überhaupt keine Chance auf irgendwas. Was ein Dreck. Aber wir können nicht aufhören, einmal die Woche muss das sein.
01_ Normal People (Mini, Hulu) 02_ Better Call Saul (5, AMC) 03_ What We Do In The Shadows (2, FX) 04_ Ted Lasso (1, Apple+) 05_ Search Party (3, HBO Max)
06_ The Last Dance (Mini, ESPN) 07_ Mythic Quest (1, Apple+) 08_ High Maintenance (4, HBO) 09_ The Boys (2, Amazon) 10_ Killing Eve (3, BBC America)
Die finalen Folgen von Bojack Horseman (6, Netflix) + The Good Place (4, NBC) natürlich auch, waren aber eben keine ganzen Staffeln. Viel mehr war es auch nicht (3,4 Staffeln ungefähr noch, "Devs", "The Outsider" z.B.). Nicht nur aus Zeit-, aber auch aus Lustgründen den Serienkonsum eingeschränkt und das ist auch besser so.
Sieh an, das lese ich auch gerade. Im Original, da ich es Weihnachten meiner 18-jährigen Nichte schenke, die jetzt anfängt, englischsprachige Bücher zu lesen.
Ich glaube, an keiner Serie habe ich dieses Jahr so gehangen, wie an The Boys. Man schämt sich jede zweite Folge ein bisschen für das, was man sich da gerade vergnügt anschaut, aber ich wurde auch lange nicht mehr so zuverlässig von einer Serie immer wieder mit völlig Unerwartetem überrascht.
Das Ende von The Good Place hat mich erstaunlicherweise auch extrem gerührt, obwohl ich die letzte Staffel an sich teilweise etwas zäh fand.
Better Call Saul fand ich leider nur zum Teil wirklich spannend. Ich weiß, dass das viele anders sehen, aber für mich ist seit Ende des Chuck-Archs ein bisschen die Luft raus und ich gucke die Sendung fast nur noch für Mike und Ingacio.
Ansonsten bereitet mit dieses Jahr The Mandalorian kindische Freude, mir ist aber auch klar, dass das vor allem ziemlich gutes Franchise-Craftsmenship ist und nicht in dem Sinne eine richtig gute Serie.
Zum Jahresabschluss freue ich mich dann noch auf die zweite Staffel "His Dark Materials". Die Serie ist zwar auch grundsätzlich eher gehobenes Mittelmaß, aber schon unterhaltsam und es gibt viele freundliche (HBO?)-Gesichter, die man wiedererkennen kann.
Die erste Staffel von "His Dark Materials" fand ich auch ganz okay, danke für den Hinweis. War deutlich näher am Buch als die Kino-Adaption seinerzeit. Allerdings war mir dort die Lyra-Besetzung tauglicher, weil frecher. Die in der Serie ist doch arg brav und viel zu introvertiert.
An den Film kann ich mich nicht mehr erinnern, ehrlich gesagt. Aber stimmt schon, ein bisschen zu zurückhaltend vielleicht. Erstaunlich eigentlich sie kann ja deutich wilder, wenn man sich "Logan" anguckt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
2022 war ein Jahr des Abschieds. Mit Better Call Saul ging eine der besten Serien, die ich je gesehen habe und damit auch eine der überraschendsten. Donald Glover hatte gleich zwei Staffeln für die Abschiedstour seines Meisterstücks am Start. Dass in Deutschland so wenig über Atlanta gesprochen wird ist einfach schade, hat vor allem S4 wieder bewiesen, was diese Serie so besonders gemacht hat. Weird, cool, lustig, beeindruckend und jedes Fragezeichen smarter als das nächste. No shit, das sollte jede*r der*die an einer Serie schreibt mal gesehen haben. Und dann wäre da noch mein unsung hero Search Party. Auf ewig gefangen im "Die beste Serie, die keiner kennt"-Empfehlungs-Limbo. Dass die 5 Staffeln machen durften und jede davon fast sein eigenes genre bekam. *chefs kiss Ich werd's vermissen.
Dass Fernsehen nie so experimentierfreudig war zeigt Senor Fielder im wunderschönen The Rehearsal. Die beste Mini-Serie war natürlich Station Eleven, witzig wie immer What We Do In The Shadows und dass ich mich mit Neuzugängen zurückhalten wollte, hat ganz gut geklappt. Winning Time war DIE neue Drama-Serie des Jahres für mich und inszenatorisch mit seinen Kameras aus verschiedensten Dekaden ein echter Gewinn.
From ist eigentlich nicht besonders gut, aber ich war mal wieder fällig für eine mystery box und ich stehe einfach auf die Prämisse. Nur die letzten vier waren 22 eher enttäuschend bis schlecht.
01_ Better Call Saul (AMC, S6) 02_ Atlanta (FX, S3/4) 03_ Winning Time (HBO, S1) 04_ The Rehearsal (HBO, ?) 05_ Station Eleven (HBO Max, Mini)
06_ Search Party (HBO Max, S5) 07_ The Bear (FX, S1) 08_ What We Do In The Shadows (FX, S4) 09_ The White Lotus (HBO, S2) 10_ From (Epix, S1)
11_ Derry Girls (Channel 4, S3) 12_ Severance (Apple TV+, S1) 13_ Barry (HBO, S3) 14_ Mythic Quest (Apple TV+, S3) 15_ House of the Dragon (HBO, S1)
16_ Euphoria (HBO, S2) 17_ Rick & Morty (Adult Swim, S6) 18_ The Boys (Prime Video, S3) 19_ Stranger Things (Netflix, S4)
Dass "Atlanta" hier so unter dem Radar läuft, finde ich auch schade. Vielleicht wird es doch partiell mal Zeit für Disney, da läuft demnächst auch offiziell die vierte Staffel.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich habe vor ein paar Tagen angefangen, endlich mal Film-Jahreslisten anzulegen. Für Serien habe ich das noch nicht gemacht, aber bin jetzt auch inspiriert.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Ich habe mal versucht, eine Liste zu machen. Aber es scheitert daran, dass ich mich oft nicht mehr erinnern kann, was ich überhaupt gesehen habe.
Mit Sichereit sagen kann ich das nur für:
We Own This City Lord Of The Rings: The Rings Of Power Better Call Saul 6 His Dark Materials 3 The English Pistol Peaky Blinders 6 Borgen 4 This Is Us 6 The Last Kingdom 5
Pistol hat mir davon am besten gefallen, This Is Us Staffel 6 war ebenfalls fein, der Rest ganz gut bis geht so.
Weiter verfestigt hat sich, dass ich nur noch Serien schaue, die auf den mir zugänglichen Streamern empfangbar sind. Alles andere ist mir ziemlich egal geworden. Liegt aber auch an dieser riesigen Masse von Serien, da steigt doch niemand mehr durch.