Die Box ist so breit wie eine CD und doppelt so hoch. Darin ein Buch im selben Format mit Abbildungen aller Single-Cover, 12 Inches, Musikkassetten oder was auch immer es gab, sowie natürlich der auf den Singles enthaltenen Lieder und die Besetzung, die sie einspielte, u.ä. Infos. I.d.R. eine Seite pro Single. Manchmal mehr zum Beispiel bei Hit the North. Es ist nicht jeder Remix, der auf Maxi-Singles B-Seiten erschien, in der Box enthalten - ist mir gerade bei Hit the North aufgefallen - ich weiß aber auch nicht, wie oft The Fall Remixe auf B-Seiten hatten.
Jede A-Seiten CD (3 Stück) ist in einer aufklappbaren Papphülle. Innen und auf der Rückseite stehen jeweils die Titel - Innen mit der Jahreszahl des Erscheinens als Überschrift. Die B-Seiten CDs müssen sich zu zweit je eine gemeinsame Hülle teilen. Alles sehr schick gemacht, ergonomisch sehr gut, die Farbgebung - dunkelrotbräunlich und dunkelgrün und gelblichgrün - ok, warum nicht - ist eher zurückhaltend und trotzdem ungewöhnlich ohne schrill zu sein.
Zu den Songs komme ich dann noch.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Sämtliche Fall-Platten zu hören ist halt schon eine enorme Herausforderung. Wenn man jeden Tag ein reguläres Studioalbum anhört, braucht man einen Monat und dann waren ja noch nicht mal die part-Studio-part-live-Platen, von denen manche wohl auch zum Kanon gehören dabei. Ganz zu schweigen von den Live-Platten und den BBC-Sessions. Und für eine ernsthafte Beurteilung sollte man eine Platte ja schon 3x angehört haben.
Geht das eigentlich nur mir so, oder ist das ein weiterverbreitetes Problem, dass ich bei keinem einzigen Fall-Text auch nur die leiseste Ahnung habe, um was es geht?
Da hier schon nach Einsteigertipps gefragt wurde: Mit "458489 A Sides" hat man einen Überblick über die starke Phase 1984-89 auf dem Beggars-Banquet-Label. Ich brauche sie jetzt nicht mehr, da ich ja jetzt die neue Compilation habe, die den Großteil davon auch enthält, und würde sie an Oxfam spenden, wenn sie niemand von euch, möchglichst jemand, der/die zum nächsten Forentreffen kommt, geschenkt haben will.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #18Geht das eigentlich nur mir so, oder ist das ein weiterverbreitetes Problem, dass ich bei keinem einzigen Fall-Text auch nur die leiseste Ahnung habe, um was es geht?
also einen leidensgenossen hast du schon mal. erstmal ist das genöhle ja schon mal schwer, akustisch zu verstehen und selbst wenn, den sinn seiner texte zu entschlüsseln ist mir auch noch nicht wirklich gelungen.
Ich habe mich den Texten nie eingehend beschäftigt. Smith gilt ja als Poet, der an assoziativen Wortaneinandereihungen und der Cut-up Mezhode interessiert ist. Geschichten erzählen ist also nicht so seins, daher sollte man sich nicht wundern, wenn man die Texte nicht versteht. Und sein Nuschlen erschwert das natürlich noch zusätzlich!
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Mirabello im Beitrag #20Ich habe mich den Texten nie eingehend beschäftigt. Smith gilt ja als Poet, der an assoziativen Wortaneinandereihungen und der Cut-up Mezhode interessiert ist. Geschichten erzählen ist also nicht so seins, daher sollte man sich nicht wundern, wenn man die Texte nicht versteht.
das ist mir schon klar. nichtsdestotrotz versucht man halt, seine lyrik zu entschlüsseln. wie gesagt, in vielen fällen ist mir das nicht gelungen.
Zitat von victorward im Beitrag #13Ich zitiere mal die Review auf amazon: "Here's a case where the B-sides are as good, or sometimes better than the A-sides! However, I would have preferred to have the singles together, A's and B's, rather than all the A's, then all the B's. The sound quality is remarkable, and the booklet is perfect."
Nach dem Hören der ersten B-Seiten-CD (1978 bis 1984) kann ich die Rezension bestätigen. Die B-Seiten Songs fügen sich nahtlos ins The Fall Werk ein. Ich weiß auch gar nicht, ob das alles exklusive B-Seiten sind, will sagen, ob es die nur als B-Seiten gibt oder ob die nicht auch auf den Alben drauf sind. Die B-Seiten CD könnte auch ein ganz reguläre The Fall Album sein.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
soweit ich das vom überfliegen beurteilen kann, sind mindestens 90% der b-seiten exklusiv, also nicht auf original-alben enthalten. auf re-issues sind sie natürlich teilweise mit draufgepackt worden.
Höre gerade "This Nation's Saving Grace", wie immer mal wieder alle zwei Jahre (oder so), und "Gut Of The Quantifier" zieht mir gerade die Hose aus. Was für ein Hammer. Ich bedauere gerade, mich da nicht weiter bevorratet zu haben. Jetzt muß ich das wohl nachholen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
besser als dieses album wird's aber nimmer. allerdings kannst du mit allem was davor kam auch nix falsch machen. "hex enduction hour" und "perverted by language" seien dir wärmstens empfohlen.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #18Da hier schon nach Einsteigertipps gefragt wurde: Mit "458489 A Sides" hat man einen Überblick über die starke Phase 1984-89 auf dem Beggars-Banquet-Label. Ich brauche sie jetzt nicht mehr, da ich ja jetzt die neue Compilation habe, die den Großteil davon auch enthält, und würde sie an Oxfam spenden, wenn sie niemand von euch, möchglichst jemand, der/die zum nächsten Forentreffen kommt, geschenkt haben will.
Die Sendung ist im Übrigen von unserem Ex-Forums-Mitglied @Reverend
Cool, höre ich gerade und die Hörer durtften sich die Lieder wünschen. Ist dann bestimm eine bunte Mischung.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig