die windmühlengitarren an sich gehn ja in ordnung, die gehören zur rockismus-folklore wie die trachten zum oktoberfest, und bieten ein halbes jahrhundert später auch immer wieder einen schönen anlass für kreplige parodien und daraus resultierende schmunzler. aber "baba o'reilly" ist halt, wie lumich schon sagt, ein derart aufgeblasenes nichts, dass die fallhöhe von der präpotenten pose zum nicht vorhandenen inhalt den ganzen revoluzzerschmonz zum implodieren bringt.
Zitat von MrMister7 im Beitrag #679Ich habe das Baba O'Riley-Video nicht gepostet, weil das irgendwie total zum Fremdschämen war. Ich bin sonst nicht so und lasse da Einiges im Rock'n'Roll Zirkus an Showgebaren durchgehen, aber was Townshend da veranstaltet... da kommt dann hin, was Tommy Shaw mal zum Thema Rockshow gesagt hat: "Wenn dich deine Eltern im TV sehen und denken, dass mit dir etwas nicht in Ordnung ist, dann ist es Rock'n'Roll".
edit: Okay, ich tu es doch. Nur für die ganz Harten zu empfehlen.
Townshends Gegockel wirkt tatsächlich wie eine Parodie (das Arschwackeln bei 1'55, köstlich), dabei hatte er wahrscheinlich einfach zu viele Drogen (oder die falschen) intus. Wobei man das den 1971er Who nicht vorwerfen kann, der Auftritt ist ja von 1978. Interessant übrigens, dass er den ersten Ton auf der Gitarre erst nach der ersten Strophe, nach ca. 1'50, spielt.
Zitat von Olsen im Beitrag #686Natürlich sind sie das. "Who's Next" und "Quadrophenia". Man kann sich ja auch so Top-Listen anschauen, die beiden tauchen da auf, wenn was von The Who dabei ist. Hin und wieder auch das Debüt oder "Tommy".
Das sind wahrscheinlich die Listen, die Ansonsten voll sind mit "Tusk", "Dark Side Of The Moon" und "Joshua Tree".
Das ganze Theater geht mir (frei nach Big Wombat) gepflegt am Allerwertesten vorbei. Und ich erinnere mich mit wachsender Freude an das Konzert der Who am 04.05.1997, wo Quadrophenia in voller Schönheit gespielt wurde, John Entwistle noch am Bass zauberte und das Publikum schon beim Supporting Act völlig ausgeflippt ist.
Zitat von Olsen im Beitrag #691Und dass oft protopunk-mäßig die Bühne zerstört wurde?
DAS ist mal wirklich lächerlich. Habe die Townshend - Autobiographie gelesen; die Instrumentenzerstörung war fester Programmpunkt, und das ganze Zeug wurde vor jedem Auftritt von irgendwelchen zu diesem Zweck festangestellten Technikern repariert, um dann wieder kaputtgehauen zu werden ... and so on.
Das ist der Unterschied zwischen den Who und den Stooges. Letztere waren richtige Irre, denen alles scheißegal war.
Und bevor wieder das "Gebashe" kommt: ich mag von The Who einiges, auch wenn ich kein Fan bin. "Happy Jack" ist sogar in meinen persönlichen Top 100.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich mag sehr viel von The Who. Und von anderen. Und von ganz vielen ganz anderen nichts bis gar nichts. Und ganz viel von dem, was andere mögen/hypen, ist mir unerträglich. Und Sachen, die ich hype, finden andere fürchterlich.
Zitat von miam im Beitrag #698Das Zauberwort heißt: Geschmackssache 😁
Ich mag sehr viel von The Who. Und von anderen. Und von ganz vielen ganz anderen nichts bis gar nichts. Und ganz viel von dem, was andere mögen/hypen, ist mir unerträglich. Und Sachen, die ich hype, finden andere fürchterlich.
Egal✌️ Weil: Geschmackssache 😎
das ist natürlich ein völlig neuer gesichtspunkt! ich glaub, ich muss das ganze forum noch mal von vorne durchlesen!
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #697Und bevor wieder das "Gebashe" kommt: ich mag von The Who einiges, auch wenn ich kein Fan bin. "Happy Jack" ist sogar in meinen persönlichen Top 100.
Zitat von Hawkwind im Beitrag #690Ihr wisst aber schon, dass diese Windmühlen-Gitarre eine Art Markenzeichen für Pete Townshend ist?
Ja, ist klar. Aber wie sagt man heute - das Ding ist irgendwie schlecht gealtert. Oder ich bin mittlerweile zu alt dafür. In meinen Augen heute sieht es nur noch peinlich aus. Egal.
Die Musiklandschaft und die Art sie anzunehmen haben sich eh stark verändert. In meinen letzten Schuljahren (so ab 2015 herum) wusste z.B. kein Schüler mehr, wer Michael Jackson war. Nach Beatles, Stones, Abba, ... musste ich gar nicht fragen.
Zitat von miam im Beitrag #698Das Zauberwort heißt: Geschmackssache 😁
Okay, Thread beendet. Alle jetzt mal ein neues Hobby suchen!
Menno. Modelleisenbahn, anybody?
Ich kann mit Lego/Duplo-Eisenbahn dienen. Meinem 3jährigen Enkel macht die viel Spaß. Dazu bevorzugt das Blaue Album von den Beatles mit Obla-Di, Obla-Da.