Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #697[...] Und bevor wieder das "Gebashe" kommt: ich mag von The Who einiges, auch wenn ich kein Fan bin. "Happy Jack" ist sogar in meinen persönlichen Top 100.
Da das "Gebashe" von mir kam: ich mag ausgesprochen viel von The Who überhaupt nicht (bleibt mir mit 99% aller Aufnahmen nach '78 und "Tommy" in (fast) allen Formen und Farben vom Leib), und würde mich trotzdem als Fan bezeichnen. Es zwickt halt ganz leicht am linken Zeigezeh, wenn der in meinen Ohren gute Stoff Kloppe kriegt.
Notiz am Rechner: das mit dem schriftlich frotzeln muss ich wohl doch noch etwas üben...
Zitat von Sunspot im Beitrag #695Euer Who-Gebashe macht mich sehr, sehr traurig. So richtig schlimm wurde es doch erst nach "Who Are You".
Genau so sieht's nämlich aus! Und ich muss gestehen, dass ich das Soundtrack-Album von Tommy sooo so viel geiler finde als das dagegen schläfrige Who-Original.
Nicht dass ich ich ein "Off Topic" schreiender Sittenwächter wäre oder Werbung für einen der ungefähr drei von mir eröffneten Threads machen wollte, aber aber es gibt auch einen eigenen The Who Thread, in dem manches bereits gesagt wurde.
Dann müsste man ja alle Diskussionen in den Mutterthread überführen, was ja auch nicht zielführend ist, du "off topic" schreiender Sittenwächter. Daher schien mir die Wiederholung meiner Meinung bezüglich des Tommy-Soundtracks durchaus gerechtfertigt, weil ja Leute, die mit den Who nix anfangen können, nicht unbedingt in den Who-Thread reinschauen.
Ich meinte gar nicht nicht speziell dich und dein diskutables Plädoyer für den Tommy-Soundtrack, Squonk, sondern hatte nur den den Eindruck, dass dieser Thread hier in den letzen Tagen (auch unter meiner Mitwirkung) etwas Who-lastig geworden ist.
Zitat von Olsen im Beitrag #711Macht doch nix. Kommt bald sicher ein neuer Künstler, mit dem jemand nichts anfangen kann und dann diskutieren wir über den.
Wie wär‘s mit James Blake? So langweilig kann „experimentell“ sein.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Von James Blake komme ich auch direkt zu den Tindersticks. Warum? Beide zeichnen sich durch nervigen, nöligen Gesang aus, der teils vorhandene brauchbare Ansätze versaut.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Sunspot im Beitrag #695Euer Who-Gebashe macht mich sehr, sehr traurig. So richtig schlimm wurde es doch erst nach "Who Are You".
Genau so sieht's nämlich aus! Und ich muss gestehen, dass ich das Soundtrack-Album von Tommy sooo so viel geiler finde als das dagegen schläfrige Who-Original.
Zitat von Olsen im Beitrag #711Macht doch nix. Kommt bald sicher ein neuer Künstler, mit dem jemand nichts anfangen kann und dann diskutieren wir über den.
Wie wär‘s mit James Blake? So langweilig kann „experimentell“ sein.
Von mir aus könnte man den ganzen Thread nach ihm benennen.
Bei James Blake kann ich eh nicht viel beitragen. Kenne ich nicht als hochgelobt und ist mir glaub ich nur ein-zweimal auf MiBs begegnet. Hab ich schon längst vergessen.
James Blake ist halt ungleich James Blake, da funktioniert das pauschal für mich nicht. Der hat vor seinem ersten Album und teilweise danach sensationelle 12"s rausgebracht, aber eben die Alben brauche ich so gut wie überhaupt nicht. Klar, wenn man das alles blöd findet, kann man nichts machen, die ersten drei bis vier EPs verdienen nur Liebe, aber kein Album nach dem ersten würde ich je bewusst wieder hören wollen.
Zitat von Lumich im Beitrag #713Von James Blake komme ich auch direkt zu den Tindersticks. Warum? Beide zeichnen sich durch nervigen, nöligen Gesang aus, der teils vorhandene brauchbare Ansätze versaut.
Interessant, die doch sehr unterschiedlichen James Blake und Tindersticks in einem Atemzug genannt zu sehen. Und in beiden Fällen zuzustimmen. Aus unterschiedlichen Gründen: James Blake zähle ich (wenn ich ihn nicht verwechsle) zu denen, deren Musik ich respektiere, deren Kopfstimmengesang ich aber nicht ertrage. Die Tindersticks mit der sonoren Stimme dagegen: Gepflegte Langeweile für weintrinkende Besserverdiener.