Ich habe mir gedacht, dass diese Band von genug Leuten geliebt/gehasst wird, um einen eigenen Thread zu verdienen. Irgendwann mal wenn ich Zeit habe, schreibe ich auch eine Rezension zu jeder Platte, wenn mir niemand zuvorkommt.
Aber mir nur um:
Live at the Fillmore East 1968 (Aufgenommen 6.4.1968, VÖ 20.4.2018)
Die wievielhunderdste The-Who-live-veröffentlcihung ist das jetzt? Entsprechend hält sich das allgemeine Interesse in Grenzen: Die einzige Rezension, die ich ergugln konne, war eine bei [ulr=https://www.popmatters.com/the-who-fillmore-east-1968-2559406025.html]popmatters[/url]; selbst bei den zielgruppennahen superdeluxeedition.com und forum.rollingstone.de verebbte die Diskussion kurz nach der Veröffentlichungsankündigung.
Dabei ist das keineswegs nur für Komplettisten und unkritische Fans, sondern für alle, die neben "Live at Leeds" eine zweite Who-Liveplatte brauchen können. Alle anderen Live-Veröffentlichungen sind entweder zeitlich und inhaltlich sehr nah an "Live at Leeds" oder aus einer Zeit, als 25 - 50 % der Originalbesetzung tot waren. Hier trägt zu Reiz enorm bei, dass es sich um die prä-Tommy-Phase handelt und in der Setlist noch Platz für nie zuvor offiziell live veröffentlichte Nummer war (‘Little Billy’, ‘C'mom Everybody’). Der Sound ist in meinen Ohren wunderbar, kein Vergleich zu den Sachen, die ich auf einem dieser legalen Bootlegs aus den 90ern habe (bei denen auch oft der Anfang und/oder das Ende fehlt). Beim parallel-laufenlassen des "Bootlegs" und der neuen Veröffentlichung stellte sich übrigens raus, dass bei ersterem, entgegen der CD-Aufschrift, ‘A quick one’, ‘Shakin' all over’, ‘My generation’ eindeutig und wahrscheinlich auch ‘My way’ nicht vom 6. sondern vom 5. April sind teilweise erheblich abweichen. Dabei hatten die Who doch den Ruf, jahrzehntelang das quasi gleiche Konzert zu spielen. ‘My generation’ dauert über eine halbe Stunde (in diesem Falle ein Argument für CD statt Vinyl: wer will schon während eines Tracks die Platte umdrehen? Ich weigere mich seit dem Tod der Schellackplatte). Ich bin kein Freund des Gitarrengegniedel und -gewichse. Aber Townshend gniedelt nicht und wichst nicht. Mir hat es jede Minute spaß gemacht zuzuhören. Aus historischer Sicht schade, dass die ersten beiden Tracks des Konzerts (‘Substitute’ und ‘Pictures of Lily’), fehlen, aber ohne den Hinweis in den Linernotes wäre es mir nicht aufgefallen.
Habe die hier, die mir ein guter Freund mal auf gut Glück geschenkt hat:
Und zwar in der 3 - fach - LP - Version. Hätte nie gedacht, mir die irgendwann auch nur freiwillig anzuhören, aber als Geschenk wollte ich die natürlich nicht ungehört verkloppen. "Gut" ist anders, aber ab und zu lege ich die ganz gerne auf, wenn mir nix besseres einfällt (was durchaus vorkommt).
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich hab' The Who wirklich gerne. Mein Einstieg war lustigerweise die "Live at Leeds Deluxe Edition", auf der nicht nur die sechs Songs der normalen Edition drauf waren, sondern noch ein paar mehr auf Disc A und auf Disc B komplett Tommy live. Ansonsten habe ich noch die "The Who Sell Out", auf der herrlicher Quatsch gepaart mit guten Rocksongs ist, die "Who's Next" mit dem Übersong "Baba O'Riley", "Tommy" und leider auch die "Endless Wire". Ein paar weitere sollen es aber noch werden.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
1. Who's Next 2. Quadrophenia 3. Who Are You 4. Meaty, Beaty, Big & Bouncy 5. The Who By Numbers 6. Tommy (OST) 7. A Quick One 8. The Who Sell Out 9. My Generation 10. Face Dances
Ich hab tatsächlich den Tommy-Soundtrack lieber, weil das Original in meinen Augen zu zahnlos ist und ein entfesselnder Oliver Reed (teilweise im Duett mit Ann-Margret) mit einem wahnsinnigen Keith Moon und einem viel besser singenden Roger Daltrey hier den Ausschlag geben.
Hm, mal sehen. Eine meiner absoluten Lieblingsbands, wie fällt da die Reihenfolge aus? Ehrlich gesagt habe ich noch nie eine gemacht.
01. Tommy 02. Who's Next 03. Quadrophenia 04. The Who By Numbers 05. Who Are You 06. A Quick One 07. The Who Sell Out 08. My Generation 09. It's Hard 10. Face Dances 11. Endless Wire
Nähmen wir "Odds And Sods" noch dazu, reihte sich die irgendwo bei Platz fünf oder sechs ein. "Live At Leeds" ist auch top, aber es kommt selten vor, dass ich die mal höre.
★★★★★☆ A Quick One The Who Sings My Generation The Who Sell Out Quadrophenia Meaty Beaty Big and Bouncy
★★★★☆☆ The Who by Numbers Who Are You The Kids Are Alright Face Dances
★★☆☆☆☆ It's Hard Endless Wire
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Seit Jahren immer auf dem Handy mit dabei: meine persönliche Greatest Hits:
CD 1 1. Zoot Suit 1:59 2. I'm The Face 2:29 3. I Can't Explain 2:05 4. Anyway, Anyhow, Anywhere 2:41 5. My Generation 3:19 6. The Kids Are Alright 2:46 7. A Legal Matter 2:49 8. Substitute 3:48 9. I'm A Boy 2:38 10. Run Run Run 2:44 11. Boris the Spider 2:28 12. Happy Jack 2:11 13. Pictures of Lily 2:46 14. I Can See for Miles 4:08 15. Call Me Lightning 2:22 16. Magic Bus 3:22 17. Pinball Wizard 3:02 18. The Acid Queen 3:35 19. I'm Free 2:40 20. See Me, Feel Me 3:26 21. The Seeker 3:13 22. Summertime Blues [Live] 3:25 23. Baba O'Riley 5:01 24. Bargain 5:33 25. Behind Blue Eyes 3:43
CD 2 1. Won't Get Fooled Again 8:33 2. The Song is Over 6:15 3. Let's See Action (Nothing Is Everything) 4:00 4. Pure and Easy 5:23 5. Join Together 4:22 6. Long Live Rock 3:55 7. The Real Me 3:34 8. The Punk And The Godfather 5:12 9. 5:15 4:50 10. Love Reign O'Er Me 5:52 11. Slip Kid 4:30 12. Squeeze Box 2:43 13. How Many Friends 4:06 14. Who Are You 6:21 15. Trick Of The Light 4:48 16. You Better You Bet 5:38
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Ich mag am liebsten die Singles aus den 60's: 05926. I Can't Explain 05935. Anyway Anyhow Anywhere 591001. Substitute 591004. I'm A Boy 591010. Happy Jack 604002. Pictures Of Lily 604006. The Last Time 604023. Dogs 604036. The Seeker Insofern finde ich die mehrfache Nennung von "Meaty..." (beim Rolling Stone bekommt man für die Nennung einen Compilation lebenslanges Forumsverbot) sehr sinnvoll. Die habe ich mir damals von einer Stadtbücherei-Cassette kopiert. Sie hat eine längere Version von "I'm A Boy" und es ist meines Wissens die einzige als Vinyl-Neuware erhältliche Who-Compilation. Als CD/Download bietet sich auch die umfangreichere "Maximum As & Bs" 5CD Box an.
Unter den regulären LPs ist "My Generation" meine liebste, obwohl auch sie nicht ohne Filler auskommt. Jahr(zehnt)elang war sie überhauptnicht erhältlich, dann nur in Stereo, seit 2013 endlich wieder in Mono. Auf Platz 2 "A Quick One" oder "The Who Sell Out", dann "Live at Leeds". Gegen die 70er- und 80er-Alben habe auch nichts, aber da sinkt für meinen Geschmack die Zahl der herausragenden Songs. Quadrophenia muss ich mir wieder mal anhören, da ist bisher zu wenig hängengeblieben.
Unter den Live-Veröffentlichungen eine richtig überflüssige: Who's Last: Aus der nicht genannten Konzerten 1982er Nordamerika-Tour zusammengestöpselt. In den Liner Notes wird mit den bis zu 95.000 Zuschauerzahlen geprahlt. Und es ist auch einfach Stadionrock. Die üblichen Hits (+ Twist and shout) routinemäßig runtergespielt. Verlässt demnächst meine Sammlung.
obwohl "who's next" meine lieblingsplatte ist, tendiere ich auch eher zu den 60er-who und das zeugs nach "quadrophenia" kenn ich eh nur sporadisch. also bekomme ich nur eine kurze liste zusammen:
1. who's next 2. my generation 3. the who sell out 4. quadrophenia 5. live at leeds 6. tommy 7. a quick one
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #10... Insofern finde ich die mehrfache Nennung von "Meaty..." (beim Rolling Stone bekommt man für die Nennung einen Compilation lebenslanges Forumsverbot) sehr sinnvoll.
Schon klar. daß es irgendwie unschicklich ist Sampler in Listen aufzunehmen, aber beim allgemeinen Veröffentlichungschaos der 60er kann man da guten Gewissens eine Ausnahme machen (viele Non-Album Singles und B-Seiten, verschiedene UK und US Versionen oder solche, die erst nachträglich nur für den US-Markt zusammengeschustert wurden, weil sie die frühe Zeit der British Invasion nachholen mussten). Das trifft alle goßen Namen jener Zeit: Kinks, Who, Yardbirds, Small Faces, Animals, Stones, Beatles usw.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Bei mir klingelt was, ohne dass ich zielstrebig den Schrank von Gitarren befreie und nach den dahinter gelagerten gefragten LP's suche, um jetzt noch eine vernünftige "Sternchen-Antwort" geben zu können oder zu wollen.
Sie waren für meine Kindheit und Jugend sehr prägend, aber der spätere Solo-Pete Townshend hat mir musikalisch besser gefallen.
Die LP "Portrait of The Who" war der erste Versuch, mir altes Zeug von meinem Schwager auszuleihen und rückwärts zu denken- 1976 vielleicht. Die Rockpalast-Nacht 1981 im TV gesehen zu haben, war dann die Zündung, deren Historie und "neue Zukunft" ohne Moon ernst zu nehmen.
The Who by Numbers: Enthielt vereinzelt richtig gutes Zeug Who's Next: super Quadrophenia (Soundtrack) und Who Are You: ja, auch sehr prägend. Saugute Songs dabei. Live At Leeds: war nichts für mich, obwohl sie musikhistorisch als wertvoll galt.
Im Rückblick: Die Aussagen "How many friends have I really got?" und "Won't get fooled again" habe ich im Erwachsenenalter sehr viel stärker geachtet als früher. Wahre Worte.
Im ME wurde mit der "It's Hard" darauf hingewiesen, dass die besseren Sachen mittlerweile auf Pete Townshend- Soloplatten landeten, und so war es. In den 90-er Jahren kriegte der Chef mein Taschengeld / erstes Lehrgeld... (z. B. Who Came First, All The Best Cowboys, White City), und die viel später gekauften CDs "Odds & Sodds" und "BBC-Sessions" dienten noch der Digitalisierung meiner Cassetten oder Platten. Aber ausufernd wie in Kindertagen war mein Interesse nicht mehr.
Anorak Twin bei Threaderstellung: "Hass?!" Schmarrn, ich mag sie, es gab eben Wichtigeres.
Waaaaas? Ok, angenommen man hat es nicht so mit dem rumpeligen 60s Sound, dann darf das sein. Aber WHO'S NEXT ist doch eine Scheibe, die gewöhnlich jeder Fan des 70er Prog- und Classic Rock als Referenz nennt, oder? Der könntest speziell Du wirklich nochmal eine Chance geben!
Kannst ja nochmal vorhören bei CSI: NEW YORK oder CSI: MIAMI, nicht aber bei CSI: LAS VEGAS
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist