Es gibt tatsächlich noch keinen Thread über die beste Band aller Zeiten.
Ich transferiere mal etwas hier hinein:
LFB:
Joy Division - Heart and Soul (Boxset) Damit punkte ich jetzt bestimmt nicht auf der Sympathieskala, aber 50% des Outputs waren für mich Füllmaterial, dafür sind die anderen 50% natürlich großartig.
Zunächst finde ich diese Box vollkommen überflüssig und auch nicht sehr dienlich, wenn man die Band in ihrem Zusammenhang und ihrer kurzen Entwicklung erfassen will.
Andererseits habe ich eine andere Meinung, was das Füllmaterial betrifft. Wenn man sich das Livematerial der Band anhört, wird man feststellen, dass nahezu alle Songs roh, wild und ungeschliffen klangen. Die Magie lag hier im Soul und der Wut in der Stimme von Curtis. Die Kunstwerke entstanden aber dadurch, dass Martin Hannett die Songs behandelte und formte, ohne die Band großartig in den Prozess mit einzubeziehen. Der Hall, die Platzierung der einzelnen Töne und all das. Ich glaube, außer Curtis hat ohnehin kein anderes Bandmitglied verstanden, was Hannett da gemacht hat. Und aus diesem Grund glaube ich, dass dieses "Füllmaterial" nur deshalb so wahrgenommen wird, weil es nicht diesen produktionstechnischen Aufwand erhalten hat. Es ist aber richtig, dass die Entwicklung von den vom Punk beeinflussten Songs zu den eher reduzierten Stücken zeigt, dass das größte Potenzial in den Stücken der Spätphase lag. Wobei ich keinen einzigen Song der Band als Füllmaterial bezeichnen würde.
An dieser Stelle gilt mein "Dank" noch meinen Eltern, die es mir im Januar 1980 nicht gestattet haben, mit meinem Freund auf das Konzert nach Berlin zu fahren
Die Aufteilung der Stücke auf der Box ist schon wirklich ein wenig unglücklich. Die beiden Alben hätten eigentlich jeweils am Start einer jeweiligen Disc stehen sollen. Höre ich mir wie gestern Abend z. B. die "Closer" an, packe ich daher dann doch immer das entsprechende Album aus und nicht das Boxset.
Yeah, ein Thread, sehr gut. Also in meiner Wahrnehmung verteilen sich die Killer und die Filler relativ gleichmäßig über die regulären Alben und die sonstigen Sessions, liegt also nicht oder nicht nur an der Klangqualität. Bin aber auch eher auf der "Substance 1977-1980" zuhause, die bringt das Schaffen der Band ja ganz gut auf den Punkt, auch wenn natürlich einige substanzielle (Alben-)Tracks fehlen. Die Box höre ich nur selten, da würde sonst sicherlich noch einiges wachsen. Mal die Tage nochmal ein Ohr riskieren.
Ich höre "Closer" seit 1980 wieder und wieder und habe darauf noch nie so etwas ähnliches wie einen "Filler" entdeckt, auch wenn "Isolation" für mich nicht mehr so ganz auf die Platte passt.
Die "Substance" geht in Ordnung, man kann die Komakino-Flexi, die "An Ideal For Living" oder die "Licht & Blindheit" im Regal schonen. So wie auch die "Still" in Ordnung geht. Aber als Gesamtkunstwerk sind für mich nur "Unknown Pleasures" und "Closer" relevant. Letztere ohne ein auch nur im Ansatz nicht überragendes Stück. Aber ist ja für mich ohnehin logisch, da ich in meinem Leben noch nie eine bessere Platte gehört habe.
Bei dir schier unglaublichen Menge an Filmen und Platten die ich liebe, könnte ich niemals sagen, was meine zweit-, dritt-, ... liebste Platte oder Film ist. Aber zumindest die 1 ist in beiden Rubriken zweifelsfrei besetzt. Und da habe ich dann das Gleiche wie der Von Krolock stehen.
... soweit dann noch mein Beitrag zum Thema "Filler/Closer" ;-)
Closer ist nicht kaputtbar und eine Jahrhundertplatte. Was Unknown Pleasures betrifft, hab ich es irgendwie geschafft, mich satt zu hören. Immer noch eine tolle LP, aber nichts mehr für die persönlichen Alben für die Ewigkeit.
die Vinylsau wird allerorts hektisch durch das Dorf getrieben, na ja, ein T Shirt ist hier auch dabei, aber nur bei der $199.98 Ausgabe. New Order Low-Life Definitive Edition
Die Definitive Editions von New Order würde ich schon gerne kaufen, allerdings muss man da immer das Vinyl mitkaufen was die Sache ziemlich teuer macht. Und die Maxis habe ich ohnehin alle schon von damals.
Zitat von CobraBora im Beitrag #12Die Definitive Editions von New Order würde ich schon gerne kaufen, allerdings muss man da immer das Vinyl mitkaufen was die Sache ziemlich teuer macht. Und die Maxis habe ich ohnehin alle schon von damals.
mir reichen (zum Glück) die damaligen LPs, aber als Liebhaber kann man da schon schwach werden. Bei "The Smiths" zB bin ich ein Sammler der 12" 45 RPM Maxi-Singles.
hat du eine Definition was eine "Definitive Edition" beinhaltet, ob Bonus Tracks, Live Tracks, Maxi Versions, Mixes, Soundbearbeabeitung/Remastered ...
Ich schätze, eine offizielle Definition gibt es da nicht. Für mich sollte eine Definitive Edition alles beinhalten, was im Zusammenhang damit veröffentlicht wurde, also Maxi-Versionen, B-Seiten, Edits etc. und vielleicht noch unveröffentlichte Stücke aus der Zeit. Dazu ein sorgfältiges Remaster des Originalalbums, und im Idealfall ein Surround-Mix.