Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #9Lustigerweise konnte mit der "Ys" nie was anfangen. Das Vorgängeralbum finde ich bezaubernd. Man muss sich natürlich auf die Stimme einlassen.
Für mich war "Ys" der erste Berührungspunkt, den Vorgänger habe ich mir dann später geholt, aber nie ähnlich gut gefunden. Aber ich finde ja ohnehin, dass "Divers" das ganz herausragende Album ist.
1. Ys 2. Milk-eyed Mender/Have one on me 4. Divers
Das Wertungsspektrum bewegt sich allerdings im Bereich von 8-10/10. Mir gefallen die Popminiaturen vom Debüt genau wie die etwas runderen, späteren Werke. "Ys" bleibt für mich einzigartig und unerreicht. An der Stimme scheiden sich natürlich die Geister, grad bei "Ys" finde ich, dass sie dem Wohlklang einen wichtigen Reibungspunkt hinzufügt.
Ich finde ja, dass sie sich mit jedem Album weiter gesteigert hat. Aber mit Ausnahme des ersten Albums ist mein Wertungsbereich der gleiche wie deiner.
Da wird jemand zum Mehrheitsbeschaffer. Es gibt einige Überschneidungen zu andernorts genannten Alben, 3 ... oder 4 sogar? Aber ich kenne alles, unfassbar .... wie bei Squonk.
Und jetzt lege noch gleich die Scherben auf, schon lange nicht mehr gehört.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Mit der Liste hier komme ich gut klar. Nur bei einem Künstler müsste ich den Raum verlassen und bei einem anderen wieder mal innerlich denken, warum diese Kapelle die Leute so anspricht.
jetzt wollte ich in jeden thread mit fleet-foxes-beteiligung schreiben, wie sehr ich das mykonos-original mag (inkl. silvester-erinnerung in london), dabei ist der ja gar nicht auf dem album. das habe ich, glaube ich, nur einmal überhaupt gehört. vor solcher musik habe ich zwar meist eher angst, aber ich bin bärtig und es ist kalt draußen - warum nicht noch einmal probieren?
Eben. Das Mykonos-Original ist wirklich einer ihrer besten Songs, wobei, wenn ich mich recht erinnere, eine Deluxe-Version den Song als alternate take dabei hat. Die Sun-Giant-Version müsste der Single-Version entsprechen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Wow, der Text zu der wirklich sehr geilen Ton-Steine-Scherben-Platte hat mich gerade umgehauen. So wahr, so einfach - und doch hab ich's nie bemerkt. Ja: Es ist eines der besten deutschsprachigen Alben. Und deshalb muss ich das nachher auch unbedingt mal wieder hören. Danke!
Zu Cohen, Joy Division und Fehlfarben sage ich yay, yay und yayyay! Nicht nur hinsichtlich der Künstler, die ich sehr schätze, sondern vor allem wegen der Albenwahl.
Allein die Tocotronic-Liebe werde ich vemutlich niemals verstehen...
Sehr schön geschrieben, mit zwei Bestandteilen meiner Sammlung (Beatles, Fehlfarben) sowie einigen Sachen, die ich mir ohne große Pein anhören kann. Mit King Crimson wurde ich allerdings bisher nicht warm, die Fleet Foxes kenne ich nicht, und ein Album ist mal wieder Topkandidat für den Mantel des Schweigens. Mit dem Rest kann ich ganz gut leben.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Hätte nicht erwartet, dass es mit deiner Liste den größten Grad an Übereinstimmung gibt. Kenne alle von dir nominierten Alben, habe auch alle, mag auch alle, mit Ausnahme von Joanna Newsom. Habe mir das Album ein paar mal angehört, werde damit aber überhaupt nicht warm; scheint aber an der Künstlerin zu liegen, denn das trifft auch auf den Rest ihres Outputs zu.
King Crimson, Fehlfarben und Fleet Foxes sind Bestandteil meiner Top 100.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #3Erstaunlich auch hier: Die jüngste Platte ist zehn Jahre alt. Wären bei mir nicht Wanda dazwischengegrätscht, wäre das bei mir auch so gewesen. Hat das was mit Erwachsenwerden zu tun oder der Qualität der Musik?
Gefühlt ist das bei mir auch so, dass die Lieblingsmusik deutlich älter ist, aber ich habe mal nachgesehen: Es sind zum Glück schon noch ein paar Sachen dazugekommen. Trotzdem: Mein persönliches Lineup für Oldie- Night 2050 in der Grugahalle könnte man schon mal zusammenstellen.