Na ja, irgendwas zwischen Hardcore, Metal und Rap. Werde damit nicht so richtig warm und gut gealtert ist es auf jeden Fall auch nicht. Was sollen diese ganzen nervigen Gitarrensoli?
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Höre das Album gerade zum ersten Mal und bin sehr angetan. Feine Mischung aus Folk, Indie und Midwest Emo. Sehr entspannt, sehr amerikanisch. Passt mir gut in den Vormittag.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Höre ich oft im "Arbeitszimmer". Dort ist eine alte "Aldi-Anlage", welche Cassettendeck, CD-Spieler und (uiuiui) Tuner vereint. Leider funktioniert sie kaum mehr und ist sehr zickig, weil sie oft relativ grundlos den Betrieb pausiert und die CD von neuem startet. Daher liegen hier oben im Speicher, im Arbeitszimmer/Büro, nur eine Hand voll CDs, weil ich meistens dann einfach direkt vom Laptop höre. Heute läuft aber die Tocotronic. Seinerzeit habe ich die Band noch nicht registriert. Retrospektiv hat es was.
Clara Engel - Where a City Once Drowned Die neue, per Crowdfunding finanzierte Platte der großartigen Kanadierin mit der tollen Stimme. Sehr getragen, ruhig, superangenehm. (Vorab-Download für Partons; ich glaube, sie erscheint offiziell erst in zwei Wochen.)
Haben gestern abartig rasiert, was für eine Band! Ich durfte auch ein, zwei Zeilen ins Mikro brüllen. Ganz beiläufig dann auch die Mitteilung, dass Ende des Jahres ein neues Album folgt. Der neue Song machte schonmal gut Laune. Hach.
Zitat von aalpaca im Beitrag #18Tocotronic - K.O.O.K. [1999]
Höre ich oft im "Arbeitszimmer". Dort ist eine alte "Aldi-Anlage", welche Cassettendeck, CD-Spieler und (uiuiui) Tuner vereint. Leider funktioniert sie kaum mehr und ist sehr zickig, weil sie oft relativ grundlos den Betrieb pausiert und die CD von neuem startet. Daher liegen hier oben im Speicher, im Arbeitszimmer/Büro, nur eine Hand voll CDs, weil ich meistens dann einfach direkt vom Laptop höre. Heute läuft aber die Tocotronic. Seinerzeit habe ich die Band noch nicht registriert. Retrospektiv hat es was.
Tocotronic sind elementar! Am besten chronologisch durcharbeiten. Wird kein Fehler sein
Hier: Nachdem "Fuck you" mein kopfinterner Tagesohrwurm war, läuft jetzt
Archive - You all look the same to me Nouvelle Edition 2 CD
Bei mir liegt eben gerade The Original Soundtrack von 10CC auf.
Bei Une Nuit A Paris (Part I) fühle ich mich sehr stark an Bohemian Rhapsody erinnert. Beide Alben sind ja aus demselben Jahr (10CC im März, Queen im November) und so sind diese Parallelen ja ein wenig erklärlich. Hör' das nur ich so, oder hört ihr das auch so? Ist das real oder muss ich mal wieder zum Ohrenarzt?
Und dann wäre da noch die Frage, ob 10CC in diesem Forum wirklich keinen eigenen Thread haben?
Bin ja für solches Gitarrengefrickel generell eher garnicht zu haben. Walter Trout ist da allerdings eine Ausnahme. Wunderbar, was der da so aus den Saiten hervorzaubert.
Erinnere mich noch an sein Konzert in den 2010ern im Quasimodo, und hoffe, dass er gesundheitlich wieder voll auf dem Damm ist und diese Location irgendwann noch einmal heimsucht.
die müssen damals (1998) irgendwie unter meinem radar durchgeflutscht sein. so wie bedhead, die ich auch erst kürzlich entdeckt habe. seltsam, hab ich doch so ziemlich alles aus der gemengelage post rock, slow core, math rock von codeine über flying saucer attack und savoy grand bis polvo aufgesogen wie ein schwamm. nun ja, das verdienstvolle label numero group tut mir den gefallen und veröffentlicht das gesamtwerk von duster (also auch dieses wunderbare album) in der "capsule losing contact" box.
kurt wagner ist neben bon iver und planningtorock einer der ganz wenigen, bei denen mir der einsatz von autotune nichts ausmacht, bzw. bei denen es mich mich sogar ziemlich anspricht. abgesehen davon ist das ein ganz und gar wundervolles album: tolle songs, dezenter elektronik-einsatz da, orchester dort, zarte kakophonien neben schönsten melodien, grooves und arrangements. da sitzt einfach alles an der richtigen stelle. hätte nicht gedacht, dass ich mich nochmal dermaßen in ein lambchop-album verlieben könnte.
Ich komme nicht mehr hinterher ... Kurt Wagners neues Album noch immer nicht gehört. Duster kannte ich bislang gar nicht, klingt aber sehr interessant was du hier schreibst. Landet auf der Liste