Zitat von Cohle im Beitrag #16517 Hörvergleich mit 2 CDs (von 1994 Remastered und einer MFSL Ausgabe), und einer Schallplatte (Club Edition, wahrscheinlich von 1971, ist leider nicht eindeutig zuzuordnen). Team MFSL
Hast du zufällig auch die 2011er Remastered-CD von Guthrie da? Die klingt mMn auch sehr gut.
Die 2011er-Guthrie-Reihe klingt insgesamt sehr gut (ich habe die Meddle, WYWH, The Wall und Animals als Guthrie-Remaster) ... die Unterschiede zu den MFSL-Ausgaben sollen marginal sein (wobei ich keine der MFSL jemals selbst gehört habe ... man liest das nur immer wieder in den einschlägigen Foren). Vorteil: Die Guthrie-Reihe kann man völlig problemlos kaufen.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Zitat von Olsen im Beitrag #16516Ich verstehe echt nicht, wo du bei den neueren Mastodon-Alben die riesigen Unterschiede hörst. Für mich ist alles nach "Crack The Skye" ziemlich ähnlich. (Ähnlich gut.)
Es geht mir offenbar nicht alleine so, auch in meinem Bekanntenkreis war man von "The Hunter" und "Once More 'Round The Sun" ziemlich enttäuscht, auch "Emperor Of Sand" finde ich noch nicht so prickelnd. Bei ersteren beiden fehlen einfach die guten Songs, und die Produktion hat im Vergleich zu früher absolut keinen Druck. Klingen im Vergleich zu den ausgefeilten Vorgängern wie uninspirierte Schnellschüsse. "Hushed And Grim" hat zumindest mal wieder gute Ansätze.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Cohle im Beitrag #16517 Hörvergleich mit 2 CDs (von 1994 Remastered und einer MFSL Ausgabe), und einer Schallplatte (Club Edition, wahrscheinlich von 1971, ist leider nicht eindeutig zuzuordnen). Team MFSL
Hast du zufällig auch die 2011er Remastered-CD von Guthrie da? Die klingt mMn auch sehr gut.
Die 2011er-Guthrie-Reihe klingt insgesamt sehr gut (ich habe die Meddle, WYWH, The Wall und Animals als Guthrie-Remaster) ... die Unterschiede zu den MFSL-Ausgaben sollen marginal sein (wobei ich keine der MFSL jemals selbst gehört habe ... man liest das nur immer wieder in den einschlägigen Foren). Vorteil: Die Guthrie-Reihe kann man völlig problemlos kaufen.
Die "Guthrie-Reihe" ist mir gänzlich unbekannt, interessante Information. Bin bei CDs generell weniger bewandert als bei Vinyl, und würde dies gern ändern.
Little Simz - Sometimes I Might Be Introvert (2021)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Cohle im Beitrag #16520Die "Guthrie-Reihe" ist mir gänzlich unbekannt, interessante Information. Bin bei CDs generell weniger bewandert als bei Vinyl, und würde dies gern ändern.
Ich habe mir damals die Discovery Box gekauft und kann bestätigen, dass die Remasters wirklich gut klingen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Cohle im Beitrag #16520Die "Guthrie-Reihe" ist mir gänzlich unbekannt, interessante Information. Bin bei CDs generell weniger bewandert als bei Vinyl, und würde dies gern ändern.
Ich habe mir damals die Discovery Box gekauft und kann bestätigen, dass die Remasters wirklich gut klingen.
Ein paar davon habe ich auch und meine, dass die ziemlich gut klingen. Im 1:1 Vergleich der CD aus der Reihe mit meiner deutschen „Wish You Were Here“ Erstauflage gewinnt die Schallplatte doch recht klar. Wobei mein Plattenspieler-Equipment mit System und Vorverstärker auch x-mal soviel kostet wie der CD-Player. Vielleicht kein ganz fairer Vergleich.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von Cohle im Beitrag #16520Die "Guthrie-Reihe" ist mir gänzlich unbekannt, interessante Information. Bin bei CDs generell weniger bewandert als bei Vinyl, und würde dies gern ändern.
Ich habe mir damals die Discovery Box gekauft und kann bestätigen, dass die Remasters wirklich gut klingen.
Wobei mein Plattenspieler-Equipment mit System und Vorverstärker auch x-mal soviel kostet wie der CD-Player. Vielleicht kein ganz fairer Vergleich.
Das möchte ich gern glauben, höre aber anderes. Mein CD Player kostet 300 Euro, und reproduziert zuverlässig das, was ich einlege. Zudem ist hier im Altbau die Raumakustik ein wichtiger Einfluß (der Bass bläht sich auf), und der Klangcharakter der Lautsprecher (eher analytisch). Bei CD hat grad der Lautheitspegel einen enormen Eindruck auf mich, und verdirbt mir die Freude am hören, und dies wesentlich mehr als der typische und vielkritisierte flache, anämische Digital-Sound der 80er Jahre-CDs (zB Joni Mitchell – Chalk Mark In A Rain Storm).
Auf Vinyl steigt und fällt es ebenfalls mit der Qualität des Tonträgers (Pressung, Aufnahme/Mastering, Qualitätskontrolle usw.) und eben Raumakustik, Klangcharakter der Lautsprecher, dies hört man hier mehr als den Teil-Austausch der Musikanlage (Plattenspieler, Boxen).