Ja. Ich muss allerdings sagen, Franz Ferdinand empfand ich lediglich in deren populärsten Phase ok. Heute nerven die mich. Während andere derer Zeitgenossen weiterhin für mich gefällig klingen.
Es ging ja um die beiden gleichnamigen Alben, deshalb die ""
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
rehearsal recordings für sein jubiläumskonzert zum 50sten. ganz nett für zwischendurch, braucht aber nur der verbissenste komplettist. das cover von "white light/white heat" ist aber mal richtig scheiße.
Franz Ferdinand höre ich immer noch gerne. Zwar immer nur zwei Wochen, wenn gerade eine neue Platte rauskommt, aber so geht es mir eh mit ganz vielen Künstlern.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
puh, mir verdreht es gerade das hirn bei all dem gestolper, gefiepe und gedengel. easy listening geht anders. grundsätzlich finde ich das ja sehr sympathisch, aber öfter anhören will ich mir das trotzdem nicht. blöder albumtitel auch.
Ich höre heute nur Musik aus der ersten Hälfte der 80er.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
wieder mal so ein album, das ich mir damals von einem freund auf cassette überspielen ließ. nachdem ich alle meine cassetten entsorgt habe, hatte ich so ziemlich alles nachgekauft, dieses hier aber noch nicht. da kam mir das jetzige re-issue sehr zupass. sehr intimes aber auch poppiges singer-songwriter-album - zeitlos schön.
Spontan gekauft letztes Jahr. Sehr eklektischer Mix, ohne dass bis jetzt wirklich ein Flow in die Sache kommt. Hatte die CD damals schnell zur Seite gelegt. Ein gewisser Hype ging Peggy Gou damals ja voraus. Eine Rezension auf Amazon drückt es vielleicht richtig aus: Wenn man auf die Vielseitigkeit seines Geschmacks und seiner Einflüsse hinweisen will, wäre eine Compilation vielleicht angesagter als ein Mix. Andererseits unterhält es mich auch gerade.
Beim erneuten Abspielen gerade eben geht das doch (noch) besser auf, als gedacht. Sind ein paar gute Nummern dabei. Der Mp3-Download bietet eh alle Songs in kompletter Länge.