Zitat von gnathonemus im Beitrag #6096peaking lights - E S C A P E
mit den peaking lights auf die flucht? aber gerne!
Ich finde sie sehr toll. Zwischendrin hatte ich mal eine gewisse Peaking Lights Müdigkeit, die ist aber seit der letzten EP wieder verflogen. Zu Freemans Anmerkung, dass er das Album sehr lang findet: Ja, kann ich verstehen, dass man das Problem mit haben kann. Mir ist es in diesem Fall aber tatsächlich scheißegal.
Zitat von victorward im Beitrag #6085die neue Neubauten ... erster Ersteindruck: da sind ein paar sehr schöne Songs drauf. Gerade die Balladen. Schade, dass die weiteren Songs nur mit einem teuren Boxset zu haben sind
Das sind doch fast ausschließlich Balladen…
Ich kann dem Album nicht viel abgewinnen. Mir ist klar, dass man mit Ende 50/ Anfang 60 nicht mehr schreiend auf Schrott rumhaut - es ist also nicht so, dass ich einfach nur den alten Zeiten nachtrauere. „Lament“ z.B. fand ich genial. Mir fehlt einfach das Experiment, die Liebe zur Klangerforschung. Die findet auf diesem Album so gut wie gar nicht statt. Die Stücke sind völlig konventionell (die Kompositionen banal) und werden lediglich mit ein paar Geräuschen im Hintergrund garniert. Einzig das Stück „Zivilisatorisches Missgeschick“ bildet da eine Ausnahme. Es gibt ein paar schöne Texte hie und da, und im Allgemeinen plätschert es ganz gefällig. Aber diese Band war einmal genial und revolutionär.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)