Zitat von zickzack im Beitrag #1155Ich höre alleine zu? Der King macht das nur für mich! ;-)
Ich habe schon auch zugehört, wollte mich aber ausschließlich auf die Sendung konzentrieren. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Gehört habe ich auch - aber erst so ab Dreiklangsdimensionen, weil die Anlieferung meines Abendessens sich über 1:45 h hinzog und ich derweil vor dem TV ausharrte.
Danach hörte ich Magic Fly von der französischen Band Space. Hier kann man noch ganz nerdig in den Ring werfen, dass Space-Bandmitglied Romanelli die Erkennungsmelodie für die ZDF-Hitparade anno 1985 mit Victor Worms beigesteuert hat.
Es gab auch noch Jimi Hendrix, die Pogues und Michelle – Wer Liebe lebt. Oder war es doch Michelle von den Beatles? Egal, das war jedenfalls Musik für den „Flotten Dreier“ und natürlich war Michelle der Gewinnersong.
Erinnere mich noch an ATCQ, Tha Liks, die Latrinos / Siedlerjugend mit „Ewald“, und die Royal Turds mit Martin bzw. Tex Dixigas. Wohl teils lokale Bands...
Und an die B 52’s. Ach ja, Mastodon gab es auch noch und ich war dann kurz vor Zwölf raus.
Hängengeblieben ist bei mir noch, dass der King über die ja noch kommende Bedeutung einst gefeierter Musikhelden bei der heutigen Jugend diskutieren wollte, wenn ich das recht erinnere…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von akri im Beitrag #1166Hängengeblieben ist bei mir noch, dass der King über die ja noch kommende Bedeutung einst gefeierter Musikhelden bei der heutigen Jugend diskutieren wollte, wenn ich das recht erinnere…
Diese Bedeutung dürfte künftig so nicht mehr gegeben sein, da die Musik einstiger „Größen“ für heutige Kids ja auch kaum eine Rolle spielt. Das ist dann alles eher wie ein Musikmuseum. Da hört man vielleicht einmal aus Neugierde hier und da probeweise hinein; wenn überhaupt.
In einer Liste mit „Jugendidolen“ fand ich neben einigen Namen wie Selena Gomez, Justin Bieber, Shawn Mendes oder One Direction als Stars fast gleichrangig bereits viele sog. „Youtuber“. Reine Musikstars an sich haben da sicher heute nicht mehr die zentrale Bedeutung; was erst recht für die alten Stars aus doch längst vergangenen Zeiten gilt. Wenn man Musik als Teil der Jugendkultur sieht, stellt sich eh die Frage, warum heutige Kids Musik von den Kinks, Deep Purple, Fleetwood Mac, Bruce Springsteen, Madonna, The Clash, The Cure, The Smiths, Rammstein, ATCQ oder Radiohead hören sollten. Das hören ja schon Mama und Papa…
Andererseits wird es weiterhin „stärker Musikinteressierte“ geben, die sich auch zukünftig mit den alten Zeiten beschäftigen. E ist ja öfters zu lesen, etwa bei Youtube, dass man doch gern damals „mit dabei gewesen wäre“. Teils auch, dass „das noch richtige Musik war“ und nicht so Zeugs von heute. Ich fürchte aber, es ist doch eher eine Minderheit, die heute so empfindet…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Danke für den Diskussionsbeitrag, das werde ich aufgreifen, wenn ich mehr Zeit habe.
Hier mal die Trackliste:
Trackliste 17.05.17
Herb Alpert & Tijuana Brass: The Lonely Bull Ugly Duckling: Everybody C'mon Delinquent Habits: What's Real Iz Real The Warriors OST: Theme From "The Warriors" The Beach Boys: Wouldn't It Be Nice Cop Shoot Cop: Surprise, Surprise (Soft Spot) Laid Back: Sunshine Reggae Firewater: Get Out Of My Head Laid Back: White Horse Rheingold: Dreiklangsdimensionen Space: Magic Fly "Flotter Dreier": Siegertitel "Sehnsucht" (The Pogues: A Pair Of Brown Eyes) Thema FRANKREICH: The Beatles: Michelle A Tribe Called Quest: Luck Of Lucien Royal Turds: En Route De Paris
Siedlerjugend: Ewald The Jimi Hendrix Experience: Foxy Lady The Liks feat. Xzibit: Bar Code The B - 52's: Love Shack Mastodon: Scorpion Breath Pissed Jeans: Waiting On My Horrible Warning De La Soul: Breakadawn
Wer die Sendung verpaßt hat, kann sie - wenn er/sie möchte - im Juni nochmal hören, da ich nächsten Monat nicht live senden kann und vermutlich diese als Wiederholung läuft. Akris Beitrag bezog sich auf Hendrix, den ich aufgrund des 50. Jahrestages zum Erscheinen des Albums "Are You Experienced?" spielte und feststellte, daß für die jüngere Generation Hendrix gefühlt dort anzusiedeln ist wie für Leute in unserem Alter Hitlers Machtergreifung oder die Weltwirtschaftskrise.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #1168Akris Beitrag bezog sich auf Hendrix, den ich aufgrund des 50. Jahrestages zum Erscheinen des Albums "Are You Experienced?" spielte und feststellte, daß für die jüngere Generation Hendrix gefühlt dort anzusiedeln ist wie für Leute in unserem Alter Hitlers Machtergreifung oder die Weltwirtschaftskrise.
Wunderbar, ein Nazivergleich geht ja immer.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)