Zitat von Anorak Twin im Beitrag #293. 60er (wobei es dort eine extreme Spreizung gibt: viel Müll und die beste Musik aller Zeiten)
Das gilt für mich für die 90er.
Genau das hab ich mir auch gedacht.
Natürlich gibt es auch aus den 60ern Musik, die ich nicht brauch, aber Müll hab ich mehr aus den 90ern vernommen.
Eh klar, Licht und Schatten gab es immer. Wahrscheinlich spielten selbst im Mittelalter und im Barockzeitalter im Pub um die Ecke super Bands, die es nie in die Musikgeschichtsbücher schafften. Und in den 90ern gab es Boygroups, Kirmestechno und NuMetal. Kürzlich lief beim WDR eine "Best of Bizzarre Festival" Nacht, bei der man für jeden Portishead- oder Garbage-Song ein Dutzend affige Schreihälse ertagen musste. Das war trotz skip-Möglichkeit in der Mediathek eine anstrengende Angelegenheit (bei der Gelegenheit ein herzliches fuck you very much an die Verantwortlichen der Rockpalast-Website, auf der bei solchen Sendungen immer null Informationen zu finden sind, welche Bands dabei sind bzw. wann sie dran sind). Aber ich finde an den 60ern besonders extrem, dass du, wenn du dich z.B. durch die britischen LP-Charts des Jahres 1966 oder 67 klickst, zwischen all-Time-Classics wie "Revolver", "Pet Sounds" oder "Piper at the gates of dawn" immer schreckliche Sülze von Engelbert und Konsorten zu finden ist. Und in Deutschland deutscher Schlager und dumme Beat-Bands, die verzweifelt versuchten, möglichst englisch zu wirken.
Ich muss übrigens die Reihenfolge änder: Bei den 70er dachte ich zu weinig daran, dass ja auch die Jahre 1977-79 dazu gehören und ein Jahrzehnt, in dem die Clash, Undertones etc. ihre Meisterwerke veröffentlichten, nicht auf dem letzten Platz landen darf:
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #33 Aber ich finde an den 60ern besonders extrem, dass du, wenn du dich z.B. durch die britischen LP-Charts des Jahres 1966 oder 67 klickst, zwischen all-Time-Classics wie "Revolver", "Pet Sounds" oder "Piper at the gates of dawn" immer schreckliche Sülze von Engelbert und Konsorten zu finden ist. Und in Deutschland deutscher Schlager und dumme Beat-Bands, die verzweifelt versuchten, möglichst englisch zu wirken.
Für mich ist weder Engelbert noch die "dümmste" deutsche Beatband jeh in die musikalischen Niederungen gestiegen, wie der Bodensatz der 90er, z.B. Aqua, Rednex und Consorten.
Die haben das nur ironisch genannt, weil sie nicht die Fähigkeiten hatten, es besser zu machen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Das ist schon nicht mehr ironisch, das ist zynisch! (Ich geh' dann mal Rhythm Is a Dancer hören...)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von LFB im Beitrag #37Was kann man denn an "Cotton Eye Joe" besser machen? Immer noch ein Knaller!
mit dir spiel ich nicht. du stinkst!
Alleine der Umstand, dass ich in den letzten Wochen bei gleich drei Parties bei voller Tanzfläche zu dem Song getanzt habe, zeigt ja, dass er unkaputtbar ist (und/oder dass die DJs gesunden Respekt vor mir haben).
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Hier eine Liste mit den zehn bestverkauften Musikalben in Deutschland von 2010 bis 2019:
HELENE FISCHER - Farbenspiel (2,75 Millionen) UNHEILIG - Große Freiheit (2,0 Millionen) ADELE - 21 (1,6 Millionen) HELENE FISCHER - Weihnachten (1,32 Millionen) SANTIANO - Bis ans Ende der Welt (1,31 Millionen) SANTIANO - Mit den Gezeiten (1,21 Millionen) ADELE - 25 (1,2 Millionen) SARAH CONNOR - Muttersprache (1,13 Millionen) UDO LINDENBERG - MTV unplugged (1,1 Millionen) ANDREA BERG - Schwerelos (1,08 Millionen)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Bis auf Adele eine Liste des Grauens. Es geht den Bach runter...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed