Facebook habe ich von immer nur als Newsfeed (plus Möglichkeit, gelegentlich mal seinen Senf dazu zu geben) genutzt und dafür finde ich es immer noch sehr praktisch. Mit Twitter könnte ich mich nie anfreunden: Zu hässlich, zu unübersichtlich. Und es gibt niemanden, von dem ich jede Äußerung zu jedem Thema kennen muss. Whatsapp ist ganz praktisch für gruppenmässige Veränderungen sprich Forentreffen. Für Instagram bin ich wirklich zu alt. Für Leute, die regelmäßig gute Fotos machen, mag das sinnvoll sein (es gab mal eine ex-Intro- und ex-Lastfm- Userin, auf deren Instagram-seite ich manchmal geschaut habe, aber das ist Jahre her), ansonsten kapiere ich den Sinn nicht.
Bin beruflich bei XING (aber zu 90 Prozent ziemlich nutzlos, da sich fehlende Lesekompetenz immer weiter verbreitet). Schaue oder höre ab und zu was bei youtube an. Nutze passiv eine Handvoll von Facebook-Seiten, da nur diese (nicht die Homepages) aktuelll gehalten werden. Leider!
Sonst: vier Musikforen, zwei Autoforen und ein Handballforum. Langt! Situationen wie letzthin einem Restaurant, wo sich ein Pärchen gegenüber saß und beide in ihr Handy starrten, finde ich absurd!
Zitat von Hawkwind im Beitrag #17Situationen wie letzthin einem Restaurant, wo sich ein Pärchen gegenüber saß und beide in ihr Handy starrten, finde ich absurd!
facebook - posten, lesen, vernetzen, informieren twitter - lesen, ganz selten posten instagram - schauen, manchmal posten hangouts- posten, lesen, unterhalten whatsapp - posten, lesen, unterhalten threema - nicht mehr so wirklich last.fm - lesen, ab und zu unterhalten
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Mich wundert ja, dass so viele noch last.fm nutzen. Ich gucke da ab und zu auch noch. Ansonsten bin ich weder bei FB, Twitter oder Instagram. Beruflich bei Linkedin und Xing (obwohl mich die Posting-Flut dort absolut nervt) und (gezwungenermaßen) bei Whatsapp.
MySpace habe ich von Anfang an gehasst und halte es nach wie vor für den Anfang des Niedergangs des Internet. Damit starben die privaten Webseiten, die Gästebücher und die Foren. Ich will in die Zeit vor MySpace zurück. Ach Ja, bei Xing bin ich in erster Linie Karteileiche, aber vor ein Paar Wochen hat mir über Xing erstmals in meinem Leben ein Headhunter einen Job Angeboten. Zufällig hätte es zu dieser Zeit fast passieren können, dass ich einen brauche, aber jetzt gibt es meinen Arbeitgeber und -Platz doch erst mal weiter.
als ich arbeitslos war, war bei mir über xing und linkedin funkstille und jetzt, da ich in lohn und brot stehe und recht zufrieden in meinem job bin, stehen die headhunter schlange. ich antworte nicht mal mehr mit dem üblichen "no, thanks".
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #25MySpace habe ich von Anfang an gehasst und halte es nach wie vor für den Anfang des Niedergangs des Internet. Damit starben die privaten Webseiten, die Gästebücher und die Foren. Ich will in die Zeit vor MySpace zurück. Ach Ja, bei Xing bin ich in erster Linie Karteileiche, aber vor ein Paar Wochen hat mir über Xing erstmals in meinem Leben ein Headhunter einen Job Angeboten. Zufällig hätte es zu dieser Zeit fast passieren können, dass ich einen brauche, aber jetzt gibt es meinen Arbeitgeber und -Platz doch erst mal weiter.
Ach, echt? Zumindest das Intro-Forum hatte seinen ersten deutlichen Rückgang, als Facebook seinen Siegeszug antrat… zumindest erinnere ich mich so dran. FB-Seiten konnte man nicht tweaken, deshalb wollte ich nie dahin. Nach MySpace habe ich keinen Social-Media-Quatsch mehr mitgemacht. Damals hat‘s Spaß gemacht. Alles danach fand ich nur nervig.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Xing hat mich immer hart genervt, war aber für meinen alten Job nötig. Was war ich froh, als ich das dämliche Lügenprofil löschen konnte, weil's für mein Freiberuflerdasein absolut keinen Sinn hat. (Nix gegen Xing als Plattform, aber wenn man in einem Job feststeckt, den man hasst, dann kann man nicht hinter dem Quatsch stehen, den man in so ein Profil schreiben muss.)
Xing habe ich nie genutzt. Dafür aber Linkedin, worüber ich auch meinen aktuellen Job gefunden habe. Finde ich zwar besser als Xing und ist für mich auch relevanter, aber leider oft unübersichtlich.
WhatsApp nutze ich übrigens auch und finde das auch ziemlich cool!
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
WhatsApp nutze ich nur zähneknischend, weil es ja Facebook gehört. Ist aber halt saupraktisch. Ansonsten bin ich bei Xing und LinkedIn. Letzteres gehört zwar Microsoft, ist aber in einem internationalen Unternehmen sehr viel relevanter. Jobangebote bekomme ich dort auch mehr. Twitter nutze ich, um über Neuigkeiten von ein paar Lieblingskünstlern zu informieren.