Post: Das sind die neuen Corona-Zahlen Antwort 1: LOL Antwort 2: Da steht Corona-Erkrankte, es gibt keine Corona-Erkrankten, nur Infizierte A3: Die Flüchtlinge sind schuld, die haben das eingeschleppt A4: Es gibt kein Corona, wacht auf! A5: Stimmt, ich habe da ein YouTube-Video gesehen, wo einer voll krass den Wissenschaftlern widerspricht A6: Mit der AfD würde es kein Corona geben A7: Ich glaub die Zahl eh nicht A8: Lügenpresse! A9: Ich bin Virologe und weiß, dass es Corona gibt A10: Es muss eine Lüge sein, denn sonst würden sich ja mal Virologen hier melden A11: Aber A9 ist doch Virologe A12: Du glaubst auch alles, A11! Du Merkel-Hure einer BRD GmbH A13: Bill Gates hat schon mit Solitär versucht, die Wirtschaft zu zerstören A14: Ihr seid alle doof A15: Das melde ich! A16: Es wäre so schön, wenn man in Deutschland noch seine Meinung sagen dürfte! A17: implodiert
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Kennt jemand The Jump? Kurzbeschreibung: Man kann dort Gruppen eröffnen und/ oder sich solchen anschließen, es werden keine Daten gesammelt oder verkauft, wer pöbelt fliegt raus. Gibt es im Netz oder als App und ist noch relativ klein.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Das hätte ich vllt erwähnen sollen: Es ist alles auf Englisch. Theoretisch spräche nichts dagegen, eine deutschsprachige Gruppe zu eröffnen. Sehe zumindest keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Für mich hat sich Discord (Ich bin auf 5 oder 6 Servern zu verschiedenen Podcasts oder Musiker:innen am Start, anmelden muss man sich nur 1x) mittlerweile als schöne Alternative entwickelt, weil es einfach Foren am nächsten kommt (und ich vermisse Foren sehr) und dank sehr cooler Bot-Funktionen u.A. auch ein Forenradio und Spielerunden erlaubt.
Bei Discord ist das Problem, dass du eingeladen werden musst und keine Inhalte von dir aus finden kannst. Das macht Facebook ja gerade für mich interessant: die vielen Inhalte, die leicht zugänglich sind.
Für mich ist das eher positiv und ein echter Gewinn. Zumal man ja nicht direkt persönlich eingeladen wird, sondern ein allgemeingültiger Link ausreichend ist, der über Newsletter (z.B. bei Podcasts), Social Media oder FB-Gruppen usw. verteilt wird, damit er an die Leute gerät, für die er interessant ist. So entstehen tolle Channels auf den Servern mit Leuten, mit denen ich auch definitiv reden möchte oder deren Meinungen mich interessieren (zumindest meistens). Das ist halt so angenehm, weil es mal wieder so etwas wie ein halbwegs geschützter Raum ist (ein Forum eben) und man nicht einfach nur etwas in die Welt setzt, was automatisch dadurch sein eigener Thread ist (wie eben überall sonst). (Und der fm-Bot fürs Community-Radio ist halt echt geil)
Die persönlichen Daten von Facebook-Nutzern weltweit sind offenbar entwendet worden. Das berichten mehrere Medien. Sie wurden demnach in ein Hacker-Forum gestellt – und stehen Kriminellen nun zur Verfügung.
03.04.2021, 22.58 Uhr
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich werde für den Podcast jetzt mal intensiver Instagram (vor allem die Stories) nutzen, deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn ihr uns folgen würdet: