Es ist die neue Düsseldorfer Weirdness, die ja doch nur konsequent ist, wenn man die fantastisch neben der Spur werkelnde Musiklandschaft der Keller NRWs der letzten Jahre mitverfolgt hat. Aiwo. ist ja so ein Label, das ich für den verqueren, minimalistischen House-Ansatz liebe. Verschwitzte Musik, die ihren Fokus immer auf die Drums legt, die eigentlich aus einem Dschungel kommen, der weiter nicht entfernt vom Rhein sein könnte. Egal. Hier mal zwei Projekte, die das Ganze für mich so wunderbar zusammenfassen und deren Platten 2019 ich absolut großartig finde.
Neuzeitliche Bodenbeläge
Duo bestehend aus Niklas Wandt, der mal bei Stabil Elite getrommelt hat (und da ist ja auch Lucas Croon Mitglied, der bei Aiwo. veröffentlicht) und um letzten Jahr mit Wolf Müller aka Jan Schulte* dieses wahnwitzige Instrumentalmusik von der Mitte der World rausgebracht hat, und Joshua Gottmanns, den fleißige Indie-Disco-Gänger*innen der early 10s von Beat!Beat!Beat! kennen. Die beiden kümmern sich um drum- und teils dubzentrierte Synth-Pop-Nummern, die nach dem letzten Bier in der Lieblingskneipe riechen, in der aber jeder nur großartige Kleidung trägt.
Leben EP (2019)
A1 Am Scheitelpunkt A2 Meine Nöte A3 Wovon Ich So Erschöpft Bin B1 Bettgeheimnis B2 Du(b) Und Ich
Auch gerne die 7" aus dem letzten Jahr abchecken, die total wie mein Liebling James Pants klingt.
* Schulte selbst war als Salon-Resident auch für die nicht minder tolle Compi Tropical Drums Of Deutschland verantwortlich. Dringend anhören.
Life Style West
Die beiden Jungs von Life Style West haben derweil noch nicht so viel Background, schlagen mit ihrem triballastigen Dada-Pop aber in eine ähnliche Kerbe. Sleezy-WTF?-Boogie mit einem Hauch Kraftwerk-Habitus, wie ich ihn lieb haben muss. Das kurze Album kam vor zwei, drei Monaten raus.
LSW 2019
A1 Alarmstufe Rot A2 Deutsche Bahn A3 Tenor Ist Terror A4 Altbier B1 Bist Du Irgendetwas Wert B2 Goldketten Aus Fett B3 Denkst Du
Tut mir wenigstens den Gefallen und geht auf ihre unfassbar schöne Label-Website <3
Neuzeitliche Bodenbeläge gefallen mir auch sehr gut. Die Leben EP hatte ich mir mal angehört, aber dann formatbedingt wieder halbwegs vergessen. Kein Stream bei den bekannten Plattformen, keine CD ... ärgerlich. Muss ich wohl doch den Download kaufen. Ich bin recht empfänglich für so einen Sound. Stabil Elite haben mit ihrem ersten Album ja auch in eine ähnliche Kerbe geschlagen. Die habe ich damals rauf und runter gehört und schon lange nicht mehr, was gleich mal geändert wird
Die c͏a͏n͏d͏o͏m͏b͏lé Webseite weckt aber üble Erinnerungen ;-)
Das liest sich alles sehr gut, was der Freeman da schreibt. Wird gecheckt.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von victorward im Beitrag #2 Ich bin recht empfänglich für so einen Sound. Stabil Elite haben mit ihrem ersten Album ja auch in eine ähnliche Kerbe geschlagen. Die habe ich damals rauf und runter gehört und schon lange nicht mehr, was gleich mal geändert wird
Die c͏a͏n͏d͏o͏m͏b͏lé Webseite weckt aber üble Erinnerungen ;-)
Die Seite ist großartig!
Bei der Hitze kann ich auch die Tropical-Drum-Platte nochmals "wärmstens" empfehlen, die gerade läuft.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #3Das liest sich alles sehr gut, was der Freeman da schreibt. Wird gecheckt.
*ächz* ich checke glaube ich gar nix mehr. ich komme ja nicht mal damit hinterher, die platten zu hören, die ich gekauft habe. ich glaube, jetzt werde ich tatsächlich alt.
Jetzt stell dich nicht so an - andere schaffen es noch zusätzlich, 5 Staffeln Serien am Tag zu schauen ;-)
Nö, ich finde es mittlerweile einfach auch nur noch viel zu viel. Gestern Abend beispielsweise die Seiten von Blackest Ever Black und Captured Tracks besucht. Alleine was ich da noch nicht gehört habe, obwohl ich die Labels mag. Dabei hab ich sogar einen Job, der es mir erlaubt fast den ganzen Tag Musik zu hören.
Deshalb soll man ja auch nicht jeden Scheiß hören, sondern nur guten Scheiß. Die Bodenbeläge zum Beispiel. Oder Black Country, New Road. Oder die ziemlich düstere (aber sehr geile) neue Martyn EP. Und black midi. Und Squid.
(Da im Forum musikalisch ja eh so semi viel geht, kann, finde ich, kein Thread zu viel sein, der mal etwas vorstellen möchte)
wegen home office habe ich heute auch schon einige neuheiten weggehört (special request, dj haram, jetzt jefre cantu-ledesma), aber neben der arbeit geht bei mir nur ambient, instrumentalmusik, milde electronica oder irgendwas mit sehr dezentem gesang, weil ich sonst zu sehr abgelenkt werde. sehr viel auswahl hab ich da nicht und hängen bleibt auch nicht viel.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #7Deshalb soll man ja auch nicht jeden Scheiß hören, sondern nur guten Scheiß. Die Bodenbeläge zum Beispiel. Oder Black Country, New Road. Oder die ziemlich düstere (aber sehr geile) neue Martyn EP. Und black midi. Und Squid.
aber wenn es schon allein so viel guten scheiß gibt ... von dem, was du da aufzählst, habe ich gerade mal black midi und ein paar versprengte stücke von squid gehört.
Ich seh' es ja auch so und höre lange nicht mehr in alles rein, es klingt nur etwas entmutigend, so nach dem Motto. "Bitte keine Threads mit geliebten Neuentdeckungen, gibt genug Musik", wenngleich Du das sicher nicht so gemeint hast. Gerade davon brauchen wir viel mehr, damit auch wieder etwas mehr geschrieben und diskutiert wird.
nein, so meinte ich es wirklich nicht, aber leider werde ich wohl in nächster zeit nix neues beisteuern können, weil ich eben ständig hinterher hinke (und: darin war ich eh noch nie gut).
Also von meiner Seite aus war es zumindest überhaupt nicht so gemeint. Bei der Flut an VÖs finde ich persönliche Tipps umso wertvoller. Und Musik entdecken macht uns ja allen hier Spaß. Aber die Labels könnten teilweise wirklich etwas zurückhaltender agieren.