Zitat von oasupp im Beitrag #2280Ich finde, sie hat etwas brutalistisches,
Superschöner Maschine. Brutalismus in der Architektur, kommt übrigens von "béton brute" und bedeutet nur unbehandelter "Sichtbeton" und hat nichts mit brutal im Sinne von gewalttätig zu tun.
Zitat von oasupp im Beitrag #2280und das beste ist, daß der kaffee, der herauskommt, auch noch famos ist <3 <3 <3
Zitat von fanwander im Beitrag #2281 Brutalismus in der Architektur, kommt übrigens von "béton brute" und bedeutet nur unbehandelter "Sichtbeton" und hat nichts mit brutal im Sinne von gewalttätig zu tun.
i know, i know, aber jeder weiß, was gemeint ist ;)
Heute angekommen: ein Schmincke-Aquarellkasten, Sonderedition vom Berliner Sketchkünstler Gris. Sehr interessante und für mich ungewöhnliche Farbzusammenstellung, ich freu mich schon drauf, damit rumzuspielen!
Bild entfernt (keine Rechte)
Mit einem Tränchen im Augenwinkel auf Bandcamp abgestaubt, letztes Jahr dahingeschiedener Überliebling usw. 😔💔 Schönes Ding, die Coverkünstlerin hat auch unterschrieben. Bevor dumme Sprüche kommen: er hat dem Label für posthume Veröffentlichungen bestimmtes Fundraisermaterial hinterlassen. Bin gespannt, was es wird.
Zitat von Larry Iutbally im Beitrag #2266Alleine was da an Logistik rund um Beschaffung/Lagerung/Weitergabe von Büchern wegfällt, ist schon beachtlich. Beim Lesen von den Beleuchtungsverhältnissen unabhängig zu sein, finde ich klasse. Liebe es zu lesen, wenn alles um mich herum dunkel ist. Dass man unterwegs eine bunte Auswahl Bücher mitnehmen kann, ohne sich kaputtzuschleppen, ist auch eine feine Sache.
Glaube zwar nicht, dass ich jemals komplett auf Bücher in Papierform verzichten kann, aber als Ergänzung möchte ich den tolino nicht mehr missen.
Ich empfinde die Vorzüge eines eBook-Readers bezüglich Romanen mittlerweile als unschlagbar. Hintergrundbeleuchtung, Größe der Buchstaben einstellbar, weniger Staubfänger in der Wohnung rumstehen und -liegen, eine bunte Auswahl an Büchern jderzeit zur Hand usw. usf..
Dadurch habe ich meine Büchersammlung in den letzten Jahren nach und nach digitalisiert und die Papierform verschenkt oder in öffentliche Büchertauschstellen entsorgt. Lediglich großformatige Sachbücher mit vielen Abbildungen, Bildbände, meine geliebte Comic-Sammlung u.Ä. habe ich noch behalten ... das kann ein eBook nicht ersetzen.
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, dass eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. (Hannah Arendt)
Zitat von oasupp im Beitrag #2278nicht gekauft, aber geschenkt bekomme: die wahrscheinlichg weltschönste kapselmaschine! ich hatte die im dezember in utrecht in unserem apartment gesehen und mich schockverliebt, meine versuche, so ein dingen zu erwerben schlugen fehl (ist eine alte serie, die neueren modelle sind weitaus schlimmer gestaltet), danach habe ich sie vergessen... die liebste allerdings nicht, und so durfte ich sie gestern auspacken. die maschine, nicht die liebste.
Die sieht klasse aus!
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, dass eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. (Hannah Arendt)
Zitat von Frau Blücher im Beitrag #2276Hab heute endlich meine kleine, billige Kaffeemühle mit Messerschlagwerk (ja, ich weiß, schlimm) durch eine ordentliche mit Kegelmahlwerk ersetzt. Der Unterschied in der Tasse ist enorm, so eine hätte ich mir gleich zulegen sollen... 😳
Ich mahle seit einiger Zeit mit Hand und bereite per FrenchPress zu. Dafür habe ich mir die Comandante C40 besorgt, die ist wirklich klasse (aber leider auch ziemlich teuer).
Bild entfernt (keine Rechte)
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, dass eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. (Hannah Arendt)