Ich habe festgestellt, dass ich seit der Kündigung von ME, RS und Spiegel gar keine Zeitschriften mehr lese (nur noch den Spiegel im Büro). Für mich hat sich das Medium gefühlt überholt. im Flugzeug und beim Zahnarzt lese ich dann Kindle.
Geht das noch anderen so? Bei mir liegt es wohl daran, dass ich magazinige Geschichten heutzutage ausreichend in SZ, FAZ und Handelsblatt sowie in der Zeit finde, und nie ein sehr optisch interessierter Mensch war. Seit dem Internet sind Zwitschriften im Vergleich auch noch unaktueller.
Ich lese immer noch sechs Zeitschriften, davon fünf monatliche.
Musikexpress, Cinema, 11 Freunde, Gamestar und Gamepro (wobei letzte hoffentlich bald mal zusammengelegt werden, denn die Hälfte der Artikel ist in beiden gleich) sowie alle drei Monate die Retro Gamer.
Bei Cinema und 11 Freunde lese ich auch tatsächlich alles. Beim Rest nur das, worauf ich gerade Lust habe.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich lese und kaufe auch immer noch gerne regelmäßig Zeitschriften. Online ergänzt für mich, ersetzt aber nicht. Die ray z.B. ist eine hervorragend aufgearbeitete und lesenswertte Filmzeitschrift aus Österreich, die nicht tagesaktuell sein muss um mir zu gefallen. Artikel, Berichte, Aufmachung, ich habe das immer noch gerne. Den Musikexpress habe ich nicht nur aus beruflichen Gründen ganz gern, ich mag auch die vier Hauptfedern hinter dem Heft. Die GROOVE ist für mich als Musikzeitschrift nicht ersetzbar, vor allem seit die DE:BUG eingestampft wurde. 11FREUNDE ist für mich auch als Zeitschrift unersetzlich. Auf dem iPad mag ich sowas nicht lesen, ich mag aber auch kein iPad haben.
Ein iPad möchte ich nicht missen, gerade für Podcast/Streaming/Gaming.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Dazu kommen noch die Musikzeitschriften (vorwiegend aus dem Rockbereich), die Nullerbank mir regelmäßig leiht. Nachteil: Ich habe keine Zeit zum Bücher lesen.
Abo von Rolling Stone, ME, Eclipsed, immer Rocks, Classic Rock und Breakout. Mit Kinozeitschriften und Elektro versorgt mich der liebe CobraBora. Der Stern wird beim Sonntagsfrühstück überflogen. Da bleibt im Jahr gerade mal Zeit für drei Bücher.
Turkey Creek Jack Johnson: Doc, you oughta be in bed, what the hell you doin this for anyway?
Doc Holliday: Wyatt Earp is my friend.
Turkey Creek Jack Johnson: Hell, I got lots of friends.
So ging mir das auch mal eine Zeit lang, und irgendwann habe ich festgestellt, dass ich für mich nur in den seltensten Fällen aus der Zeitschriftenlektüre was mitnehme, aus Büchern aber durchaus. Seitdem läuft nur noch mein 11Freunde-Abo, gelegentlich kaufe ich ME und Spex, und ich lese jedes Zeit-Magazin, das ich finde. Die Zeit selber finde ich auch toll, aber die würde schon alleine reichen, um meine komplette Buchlesezeit zu fressen, also verkneife ich sie mir. Fester Bestandteil von Bahnhofsaufenthalten jenseits der 20-Minuten-Grenze ist die Lektüre der Heritage Post und Brand eins. The European wurde leider gerade eingestellt, da hab ich online immer sehr gern vorbeigeschaut.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich lese nach wie vor Zeitschriften – fast immer komplett: Mojo, ME, Spex, Prog, Songlines, Record Collector und Oxford American (übrigens eine ganz große Empfehlung für jeden, der amerikanische Literatur, Reportagen und die Musik der Südstaaten mag – alles so gut geschrieben, daß sogar ein Artikel über Bullenhoden und ihre Zubereitung ein Vergnügen ist!) Daneben beschäftigt mich wöchentlich die DC Comic Collection… und dank Büchergilde viel zuviele Bücher.
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)
ME, Stereo, PC Games Hardware abonniert, wobei die Stereo nach ca. 20 Jahren rausfliegt, was ist das doch für ein esoterisches Mistblatt geworden, ich sag nur Klangschalen. Spiegel selten
Ich lese regelmäßig Galore (klasse Interviewmagazin im Pocketformat), 11Freunde, Kicker, Spiegel und die Retro Gamer. Ab und an den RS und das Rocks-Magazin. Würde gerne wieder mehr lesen, auch Bücher (fest vorgenommen für die Sommerferien), aber ob ich das zeitlich hinbekommen werde is mehr als fraglich.
Ich habe überhaupt keine Musikzeitschrift abonniert. Der MusikExpress steht mir musikalisch eher fern und ich mag es nicht, dass die jeden zweiten Monat einen neuen Trend ausrufen, nur aus Angst, mal zu spät zu kommen. Der Rolling Stone beschäftigt sich m.E. zuviel mit außermusikalischen Themen, so dass zu wenig Platz bleibt für Albenkritiken u.ä. Wirklich gut gefallen mir Mojo und Uncut.
Für Freunde des Prog ist noch das Empire Magazin empfehlenswert.
Look out of any window, any morning, any evening, any day Maybe the sun is shining, birds are winging No rain is falling from a heavy sky
Wirklich regelmäßig nur die Galore und das SZ-Magazin (hab die SZ (freitags + WE) sowieso im Abo).
Wenn ich beim Arzt bin oder bei meiner Schwester brand eins. GEO, ZEIT Wissen, Spektrum der Wissenschaft und National Geographic kaufe ich ganz gerne auf dem Flohmarkt zu einem weitaus günstigeren Preis. Ich finde das ray Magazin und das du Magazin ganz gut, aber da schreckt mich der Preis immer ab (ja, ich bin etwas knauserig, was Zeitschriften anbelangt), obwohl mir gute Kulturzeitschriften durchaus fehlen.
Den ME habe ich schon seit längerem nicht mehr gekauft, ursprünglich aus Zeit- und Geldmangel, aber mittlerweile reizt er mich irgendwie nicht mehr so.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #7Die Zeit selber finde ich auch toll, aber die würde schon alleine reichen, um meine komplette Buchlesezeit zu fressen, also verkneife ich sie mir.
Sowas erlebe ich gerade. Als ich noch jeden Tag die SZ im Probeabo hatte, hat meine Buchlesezeit komplett darunter gelitten. Ich lese nicht alles (Reise- und Immobilienteil wird immer übersprungen, aus dem Feuilleton interessieren mich die Opernkritiken nicht, beim Sport werden nur wenige Artikel durchgelesen), aber durchaus das meiste. Mit dem jetzigen Abo am WE geht es noch, aber ich merke, dass ich mittlerweile einige Wochen für ein Buch brauche.
Zitat von Batman im Beitrag #13ich mag es nicht, dass die jeden zweiten Monat einen neuen Trend ausrufen, nur aus Angst, mal zu spät zu kommen.
Das kann ich nicht feststellen. Ich wäre froh, sie würden es machen, so könnte man wieder Neues kennenlernen. Ob mir das gefällt, entscheide ich ja immer selbst