Natürlich MUSS dieses Lied den Reigen eröffnen. Seit es meine Internet-Identität gibt, heiße ich so. Einige Zeit zuvor hat mich ein(e) Vertreter(-in) der weiblichen Spezies mitsamt meines ohnehin leicht angeknacksten Selbstbewusstseins ungespitzt in den Boden gerammt. Ich kam mir also ziemlich hässlich vor und war auch vorwiegend in der (Abend- bis Morgen-)Dämmerung unterwegs. Sofort kam mir der Squonk in den Sinn, mit dem ich mich prächtig identifiziren konnte.
Genesis-Fan bin ich schon ewig, zusammen mit Yes haben sie mich in die heiligen Hallen des Prog-Rock geführt. Ich erinnere mich, wie ich als Kind sonntags immer die Hörercharts von SWF (heute SWR) 3 gehört habe und da wechselten sich in der Topposition wochenlang Genesis mit "The Carpet Crawlers" und Rod Stewarts "Sailing" ab. Wenn ich das beste Lied von Genesis bestimmen soll, wird auf jeden Fall Peter Gabriel eine Rolle spielen. Vielleicht würde es "Musical Box" heißen, vielleicht "Stagnation", vielleicht "Visions Of Angels", vielleicht "Carpet Crawlers", vielleicht, vielleicht, vielleicht. Aber trotzdem muss ich natürlich das obige Lied auswählen, denn es trägt auf ewig meinen Namen."
Jetzt rat mal wer mich zu den Beatles geführt hat! Da kommt ihr eh nie drauf, es war Loriot!
*zweites video nicht mehr verfügbar
Ende der 60er gab es die Sendung „Cartoon“, die schon viel von den späteren Loriot-Fernsehfolgen hatte. Ich glaube es lief noch in schwarzweiß. Nunja, im zarten Kindesalter fand ich seine gezeichneten Cartoons zwar schon lustig, aber mein Hauptgrund diese Sendung zu sehen, war natürlich, nicht ins Bett zu müssen. Auf einmal zieht Loriot eine Single aus der Hülle, legt sie mit heiligem Ernst auf einen Plattenspieler mit der Bemerkung, wir Zuschauer müssten uns das unbedingt mal anhören und schaute während der drei Minuten, die dieser Song dauerte ernst in die Kamera ohne eine Miene zu verziehen.. Ich hab das Bild noch vor Augen, als wäre es vor 40 Jahren gewesen: Die Totale ist auf Loriot, der wie immer auf seiner Couch sitzt, rechts unten im Winkel des Fernsehers steht auf einem kleinen Tisch ein Plattenspieler und es schlug der Blitz in mich ein! Im Hinterkopf hatte ich schon irgendwie mal ein „yeah yeah yeah“ abgespeichert, aber der Song traf mich buchstäblich wie ein Vorschlaghammer.
Vermutlich habe ich aber eine Wiederholung gesehen, denn die ersten Alben, die ich von den Beatles besaß, waren das „Rote“ und das „Blaue“. Und ich sog jeden Ton auf, und ich spürte zum ersten Mal, was Musik bedeuten kann. Bald mochte ich das „Blaue“ lieber, was schon viel über meinen zukünftigen musikalischen Lebensweg aussagt. Überhaupt hat der Kompilierer der Alben einen großartigen Job gemacht. Wenn jemand aus unverständlichen Gründen nicht den gesamten Backkatalog der Beatles besitzen möchte, würde ich jederzeit zu „Rot“ und „Blau“ raten. Heute heißen meine Lieblingslieder eher „I’m The Walrus“, „Tomorrow Never Knows“, „While My Guitar Gently Weeps" und „A Day In The Life“."
Zitattenno 01.05.2014, 07:26 hahaaa, an die erinnere ich mich auch noch! und ich wusste schon damals nicht, ob ich die blöd finden soll oder lustig oder beides! :s000:
Überhaupt hat der Kompilierer der Alben einen großartigen Job gemacht. Wenn jemand aus unverständlichen Gründen nicht den gesamten Backkatalog der Beatles besitzen möchte, würde ich jederzeit zu „Rot“ und „Blau“ raten.
ja, ja und ja! jemand, der aus unverständlichen gründen nicht den gesamten backkatalog der beatles besitzen möchte, wird nach wenigen wochen rot-blauer gehirnwäsche mit hoher wahrscheinlichkeit bald doch den gesamten backkatalog der beatles beitzen wollen. und wer den kompiliert hat, hat einen noch viel grossartigeren job gemacht!
ZitatKing Bronkowitz 01.05.2014, 08:30 Die Blaue hab ich auch. Mit der Roten wurde ich nie so Freund. Für mich sind die Beatles erst ab "Rubber Soul" richtig interessant. Lustig ist, daß ich seit drölfzich Jahren Unmengen Lieder von ihnen kenne, sie eine Menge zu meiner musikalischen Entwicklung beigetragen haben, ich mir aber erst mit 40 meine erste Beatles- Platte geholt habe.
Zitattenno 01.05.2014, 09:17 ging mir auch lange so, bis ich vor noch gar nicht langer zeit nochmal ein paar der posthum ausgebuddelten liveaufnahmen gehört habe, und feststellen musste, dass die jungs eine wirklich tighte und dreckige rock'n'roll-band waren. mit neuen ohren ausgestattet, hatten plötzlich auch die frühen studioaufnahmen einen ganz anderen reiz jenseits des tausendmal gehörten. und die "rubber-soul-phase" beginnt bei mir seither schon bei 'help". alleine der titeltrack!
ZitatVon Krolock 01.05.2014, 09:58 Das "Weiße Album" war ja meine erste selbst gekaufte LP. Danach kaufte ich das rote und das blaue und hatte alle Platten der Beatles . Dachte ich kurz. Und dann erschien die "Worlds Best" aus dem Hör Zu Verlag und ich fing langsam an, Ordnung in mein Leben zu bekommen
ZitatCobraBora 01.05.2014, 10:59 Das rote und das blaue Album kursierten in meiner Kindheit überall, mir gefiel das rote immer besser. Irgendwann kaufte ich mir das weiße, in einer schönen Edition in weißem Vinyl und mit beigelegten Fotos. Danach keins mehr.
Zitatmarla.singer 01.05.2014, 11:04 Das rote und das blaue Album waren die einzigen Platten, die es in unserem Haushalt von den Beatles gab. Der Plattenspieler stand im Keller neben der Dartscheibe und wenn wir gespielt haben, durfte ich immer die Musik bestimmen (so ein lieber Papa). Da liefen dann immer nur diese beiden Alben..und ab und an was von Billy Idol. Wirklich eine großartige Zusammenstellung.
Sollte es hier jemanden geben, der:die seine:ihre alten Posts nicht lesen mag, nehm' ich die gerne raus.
"Are you ready King? tenno? Von Krolock? Alright fellas, so let's goooooooooooooooooooooooooooooooooo!!!
3. Sweet: Teenage Rampage
Nein, nicht schon wieder Ballroom Blitz. Es war ja nicht alles gut in den 70ern. Ich bin in der schnarchigen Kurstadt Bad Ems an der Lahn aufgewachsen, und wenn es da eine Szene gab, dann war sie über 60 und traf sich sonntags zum Frühschoppen. Aber den Krater den Sweet und Slade auf der einen Seite und die Bay City Rollers und Rubettes (wer selbst für die noch zu weich war, hörte "Teens") auf der anderen war auch dort zu spüren. Selbst die Lieder, die ich von den Rollers noch halbwegs erträglich fand ("It's A Game" und "Yesterday's Hero") waren ja nur Coverversionen. Ansonsten regierten Nicky Chinn und Mike Chapman die Welt und somit auch Sweet, bevor diese sich mit "Fox On the Run" emanzipierten. Jedenfalls würde es der Punk nicht bis ins Kaff schaffen und somit war dieses Lied Rebellion as far as it gets. Und modisch steckten Sweet selbst Abba in die Tasche."
Wo wir gerade beim Glam-Rock angekommen sind (eine Musikrichtung die später ebenso absurde Blüten trieb wie die neue deutsche Welle): Slade finde ich retrospektiv immer ein wenig unterschätzt. Immerhin haben sie ihre Songs selber geschrieben und das waren ganz schöne Powerbolzen. Naja vielleicht nicht gerade das ausgewählte, aber es war mein erstes Lieblingslied von ihnen, das ich auf meinem alten Plattenspieler ständig quälte. Die Hits mit der verhaltensauffälligen Rechtschreibung kamen dann später. Selbstverständlich wussten auch Slade nicht wann sie aufhören sollten, aber das soll ihren Verdienst in ihrer Anfangszeit nicht schmälern."
ZitatKing Bronkowitz 01.05.2014, 12:01 The Sweet waren zwar knapp vor meiner Zeit, aber "Blockbuster" und "Ballroom Blitz" mag ich trotzdem.
Slade ist und war die komplette Hölle.
ZitatKing Bronkowitz 01.05.2014, 12:05 Unfaßbar, daß ich mir "Disco" als Kind nur wegen der Sketche angeschaut habe. Beim Betrachten dieser beiden Knetköpfe weiß man schwerlich, wer von ihnen unlustiger ist. :s000:
ZitatVon Krolock 01.05.2014, 13:12 Slade und Sweet, was soll man sagen, alles richtig gemacht. "Penny Lane" ist über jeden Zweifel erhaben, nur mit Genesis habe ich das Problem, dass die "Trick Of The Tail", wenn ich mich richtig erinnere, die erste Platte ohne Gabriel war. Das war schon irgendwie ein Knacks.
Und "My Boy Lollipop" ist mehr als nur ein Zwischenspiel, war es doch die erste Ska Platte aller Zeiten, die die Charts stürmte.
Zitattenno 02.05.2014, 12:14 Unfaßbar, daß ich mir "Disco" als Kind nur wegen der Sketche angeschaut habe. Beim Betrachten dieser beiden Knetköpfe weiß man schwerlich, wer von ihnen unlustiger ist. :s000:
ich habe die sketche schon immer gehaßt. das war das fegefeuer, durch das man musste, wenn man die musik bei "disco" hören wollte. ich habe ilja richter auch vor einiger zeit bei der peinlichsten laudatio aller zeiten belauschen müssen - der jubilar kam in einer gefühlt viertelstündigen rede nur zweimal vor, ansonsten hauptsächlich: na?
03.05.2014, 23:25 "5. Elvis Presley: Rock A Hula Baby
Mein Vater war der Klassik und Weihnachtsplatten von Peter Alexander verhaftet (immerhin fand the late Papa nach einer Gehirnwäsche von mir "The Gnome" von Pink Floyd und "One Brown Mouse" von Jethro Tull gut. Meine Mutter war voll Hardcore auf Schlager, was dazu führte, dass ich heute noch fast jede Zeile eines 60er Schlagers, sei es von Graham Bonney, Gus Backus oder Bill Ramsey, spontan weiterführen könnte. Abgesehen davon waren das auch tolle Songs, bevor die Weichspüller a la Freddy Breck und Roland Kaiser kamen. Wo war ich? Ach, eines Tages lag ein K-Tel Sampler von Elvis zuhause rum, den sich meine Mutter zugelegt hatte. Elvis und ich sind bis heute nicht gerade die dicksten Freunde geworden. Ich fand auch "Suspicious Minds" toll, kann aber heute den Song nicht mehr hören ohne an den nackten Arsch von Richard Gere zu denken. "Rock A Hula Baby" hat mich immer schon beeinduckt, weil doch jeder einfach wissen musste, wie schwachsinnig die Lyrics und absurd der Song waren. Aber Elvis’ vokale Achterbahnfahrten in diesem Song hatten mich nachhhaltig beeindruckt. Und als ich schließlich tatsächlich mal auf Hawaii war, konnte ich mich nur schwer zurückhalten."
Wie gern würde ich schreiben, dass mich die Schönheit von "God Only Knows" sofort vom Schemel gehauen hat oder dass "Pet Sounds" mich sofort blitzartig niedergestreckt hätte oder dass "Good Vibrations" mir sofort ebensolche verschafft hätte ... das Schicksal ließ mich eher zunächst in den Abfallkorb der Musikhistorie blicken, die ich von meiner Mutter ungespitzt in die Ohren gehämmert bekam. Und ich brauche nur "Ah-Ba-Ba-Ba" zu hören und ich bin wieder drei Jahre alt."
"Abteilung "ABER DAS SIND DOCH DIE BEATLES!!!" Part I
Als damaliger sprichwörtlicher Fan der Beatles fiel ich auf jede Falle rein, die mir gestellt wurde, selbst wenn sie schon ein paar Jahre alt war. Wenn mir heute jemand
7. The Moles: We Are The Moles
als Beatles-Song verkaufen wollte, würde ich sagen: Ey ... samma! Aber selbst damals war mehr als ein leiser Zweifel da, hier war wohl Mr. Simon Dupree am Werk, der schon seinen Hauptact nich richtig auf Kurs bringen konnte. Aber toll finde ich den Song eigentlich heute noch."