Ich habe ja keine Erfahrung mit Windows 8. Aber ich finde Windows 10 unübersichtlicher, weniger intuitiv zu bedienen und in vielen Belangen schlechter als Windows 7.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wenn du das über Win 8 gesagt hättest, hätte ich dich ja noch verstanden. Mit Win 10 sind sie doch, was die Bedienung angeht, wieder zurück, Richtung Win 7, gerudert. Was lässt sich weniger intuitiv bedienen und was sind die vielen Belange, die schlechter sind als bei Win 7?
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich jahrelang die seit Windows 95 größtenteils unveränderte Nutzeroberfläche und Systemsteuerungsbedienung verinnertlicht habe. Aber ich habe eben ein Update meines Fritz-Repeaters gemacht und musste anschließend noch einmal den Netzwerkschlüssel neu eingeben. Dafür muss ich zuerst das Netzwerk entfernen, anschließend es dann in einem anderen Fenster wieder neu hinzufügen. Gerade in der Systemsteuerung finde ich mich einfach schlechter zurecht als in Windows 7. Für mich sind nach wie vor Win98SE, WinXP und Win7 die besten Windows-Betriebssysteme. Da kann 10 noch nicht mithalten.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Es wird wohl auch weiterhin vermeldet, dass Microsoft "inoffiziell" das Türchen über das Media Creation Tool immer noch einen Spalt offen hält. Ich hab das in den letzten paar Monaten mehrfach versucht. Und zwar über den Download des ISO-Abbildes von Win 10 auf einen entsprechenden USB-Stick. Leider hat es bisher nicht funktioniert, obwohl mir angezeigt wurde, dass Windows 10 heruntergeladen wird, blieb es auch nach Stunden des Downloads jeweils bei "Status 0%". Hat zufällig jemand in letzter Zeit selbst noch Erfahrungen damit gemacht?
Mittlerweile bin ich eigentlich fast schon soweit, daß ich diese Lösung anpeile. Die schaut für mich zumindest so aus, dass ich damit ein "sauberes" Windows 10 erwerbe.
Nachtrag: es scheint, dass die Tür noch ein wenig offen ist. Ich konnte heute zumindest über das Media Creation Tool tatsächlich quasi offiziell über die Website von Microsoft ein Win 10 auf einen bootfähigen USB-Stick downloaden. Wenn ich das jetzt noch sauber auf einer 2. Festplatte des PC zu installieren (mit dem Original-Key meines Win 7) ist, wäre das natürlich toll.
Vielleicht kommt ja doch noch was von einem Experten hier:
wenn ich Windows 10 von einem bootfähigen USB-Stick auf eine 2. Festplatte aufspielen möchte, sollte dann diese Festplatte komplett leer (also formatiert) sein? Reicht hierzu die Schnellformatierung?
Ich würde gerne Windows 7 und Windows 10 nebeneinander auf 2 verschiedenen Festplatten nutzen, wobei mir beim Hochbooten der PC idealerweise die Wahl zwischen Win 7 und Wind 10 anbieten sollte. Über die Funktion "Benutzer wechseln" sollte ich dann im Startmenü (ebenfalls idealerweise) zwischen den beiden Windows Betriebssystemen wechseln können.
Sind dabei bei der anstehenden Neuinstallation von Windows 10 auf besagte 2. Festplatte bestimmte Dinge zu beachten, die mehr oder weniger zu Fallstricken werden könnten?
Meinst du jetzt das Bootmenü oder das "Startmenü"? Letzteres wäre ja in Windows selbst und ich kann mir nicht vorstellen, dass du so einfach hin und her wechseln kannst...
Aber zickzack weiß da bestimmt mehr...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #67Meinst du jetzt das Bootmenü oder das "Startmenü"? Letzteres wäre ja in Windows selbst und ich kann mir nicht vorstellen, dass du so einfach hin und her wechseln kannst...
Aber zickzack weiß da bestimmt mehr...
Ich meine das Startmenü. Sorry.....der Windows-Button ganz links unten in der Taskleiste (Benutzer wechseln / abmelden / herunterfahren / neu starten)
Auch wenn ich den Sinn dahinter nicht verstehe, kann man natürlich Win 7 und Win 10 parallel installieren. Voraussetzung sind jeweils eine Win7 Lizenz und eine Win 10 Lizenz. Wenn zwei verschiedene Platten genutzt werden, muss die zweite Platte vorher nicht formatiert werden, dass geht während der Installation. Ein Wechsel im laufenden Betrieb ist nicht möglich. Wenn man die Windowsversion wechseln will, muss man den Rechner neu starten.
Zitat von zickzack im Beitrag #69Auch wenn ich den Sinn dahinter nicht verstehe, kann man natürlich Win 7 und Win 10 parallel installieren. Voraussetzung sind jeweils eine Win7 Lizenz und eine Win 10 Lizenz.
Der Sinn dahinter ist eigentlich sehr einfach: ich möchte alle meine über Jahre lieb gewordenen kleinen Programme unter Win 7 einfach nur weiter nutzen, einige laufen unter Win 10 nicht oder nur rumpelig. Dennoch: durch deine fett gemarkte Aussage hat sich die Sache wohl im Grunde eh schon erledigt, da ich in diesem Falle wohl mit meinem Win 7 - Key upgraden muss, das heißt, Win 7 platt machen und Win 10 per Upgrade installieren.
Hast du mal ein Beispiel für ein liebgewonnenes Programm, welches auf Win 10 schlecht oder gar nicht läuft? Das hört sich für mich ein wenig nach älterer bis alter Software an und das hat dann meistens auch einen Grund, warum die nicht mehr läuft oder laufen sollte. ;-)
Feurio und ein stabiles (älteres) NERO z.B. oder auch ein paar ältere Games, ein paar alte Egoshooter. Könnte ich noch irgendwie verschmerzen, wenn ich absolut sicher wäre, dass bei einem Upgrade auf Windows 10 durch die kostenlose Hintertür (siehe oben) dieses Windows 10 mit dem gültigen Key des vorhandenen Win 7 aktiviert werden kann. Denn eine separate Win 10 Lizenz (also einen Win 10 Key) habe ich momentan naturgemäß nicht, da ich mit Hilfe der Hintertür ganz offenbar ein Win 10 von Microsoft downloaden konnte und nun auch versuchen möchte, dies zu nutzen.
Im Moment bin ich gerade dabei, ein komplettes BackUp von "Laufwerk C" auf einer externen FP zu erstellen, wenn dies sauber funktioniert hat, könnte ich mal ein Upgrade wagen.
Welche Spiele/Egoshooter laufen denn unter Win10 nicht mehr richtig?
Das einzige Spiel, das ich mir gekauft habe und das nicht mehr ordentlich läuft, ist (leider) GTA Episodes from Liberty City, die allein lauffähige Erweiterung zu GTA IV. Da liegt das aber am abgeschalteten Games for Windows Live, nicht an Windows. Ansonsten habe ich selbst mit älteren Programmen meist keine Probleme. Natürlich kaufe ich mir meist die Spiele nur noch bei GOG/Steam und Co. Bei manchem alten Spiel, das man noch auf Disc hat, macht heute gerne auch mal der Kopierschutz einen Strich durch die Rechnung, aber auch das liegt meist nicht am Betriebssystem.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich habe noch ein paar ältere "Panzerspielchen" und ähnliches, darunter den vor vielen Jahren mal berühmten Egoshooter "Recoil - The Game". Die konnte ich unter Windows 7 noch in einer Art von "XP-Modus" laufen lassen, was aber wohl unter Windows 10 nicht mehr funktionieren dürfte.
Man muss dabei bedenken, dass ich kein PC-Nutzer bin, der permanent "aufrüstet" oder irgendwelchen neuesten Games frönt, Grafikarten austauscht, immer mehr Arbeitsspeicher draufpackt etc. etc. etc. Ich nutze den PC für ganz bestimmte Dinge und habe mit Win 7 in den letzten ca. 7 Jahren noch niemals irgendwelche Problemchen oder Nickeligkeiten gehabt, es läuft sehr stabil, macht das, was ich will und gut isses. Wie schon gesagt: ich bin in Sachen PC schon lange nicht mehr so technik-affin, wie ich es vielleicht vor 10 oder 15 Jahren noch für eine ganze Zeit lang war. Es hat für mich schlicht und ergreifend nicht mehr die große Bedeutung und ich will eigentlich nicht mehr Zeit und Energie in diese Sache stecken, als wirklich notwendig.
Von daher wäre ein parallel laufendes System mit diesen beiden Betriebssystemen -wenn es denn sauber und problemlos installierbar wäre- die für mich einfachste und sauberste Lösung....ich könnte mein altes Win 7 mit allen "Zutaten" komplett behalten, und zwar so, wie es ist und hätte für alle Surfgeschichten im Net u.ä. ein relativ sicheres Betriebssystem auf separater FP zusätzlich, wenn Win 7 im nächsten Jahr keinen Support mehr erhält. Mir ist bewusst, dass meine "Herangehensweise" an die Sache für etliche Leute ungewöhnlich sein mag, aber so ist es nun einmal.