Ich vermute darauf, dass Weidel eine Lesbe ist, die mit einer Frau aus Sri Lanka verheiratet ist, die beiden Frauen ein Kind großziehen und dann auch noch in der Schweiz leben. Beruflich ist Weidel gegen Homosexuelle, Ausländer, für Deutschland und dann auch noch für das konservative Familienbild Mutter, Vater, Kind(er).
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #4083Beruflich ist Weidel gegen Homosexuelle, Ausländer
Nix für ungut, aber vielleicht ist sie ja auch beruflich gar nichts pauschal gegen Ausländer, Homosexuelle und gleichgeschlechtliche Eltern? Mir wird da immer zu undifferenziert draufgedroschen, nur weil man glaubt, dass es irgendwie die richtigen trifft.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Trump, Weidel & Co. sind alles missverstandene Seelen. Es ist schon sehr unfair, wie man mit denen umspringt. Was haben sie uns getan?
Gut, dass es Menschen gibt, die den vermeintlich harten Habitus durchschauen und erkennen, dass sie ausschließlich das Beste für uns wollen. Wir müssen uns nur von ihren sicheren Händen führen lassen.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
hm, dieser "tango" weiß sich da in szene zu setzen. mich holt das nicht ab. erinnert mich stark an diese vermeintlich tiefsinnigen karikaturen aus dem ostblock der 80er, in die jeder den subtext reininterpretieren konnte, der ihm passte.
Zitat von tenno im Beitrag #4092 erinnert mich stark an diese vermeintlich tiefsinnigen karikaturen aus dem ostblock der 80er, in die jeder den subtext reininterpretieren konnte, der ihm passte.
Ich weiß, was du meinst. Habe da letztens in einer alten TITANIC einen sehr amüsanten Verriß gelesen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
dazu fällt mir auch noch ein zeichner ein, der in den 80ern und 90ern dauernd in der "zitty" abgedruckt wurde (und zufällig, obgleich weder verwandt noch verschwägert, mit meinem nachnamen unterschrieb). bei dieser zeitschrift pflegte man gemeinhein einen recht gehoben-abgedrehten humor; darum war es den meisten ein rätsel, was diese extrem platten und inhaltsleeren karikaturen - im betulichen stil der 60er, alle vorkommenden objekte waren mit der zugeordneten metapher beschriftet, um fehlinterpretationen keinen raum zu lassen - dort zu suchen hatten. irgendwann lernte ich einen der redakteure kennen, der meinte "wir mögen den alle irgendwie gern, der ist so lieb. und diese nicht-witze bilden so einen schönen kontrast zu den anderen!" ein leserbriefschreiben wiederum forderte sinngemäß, der herr möge doch bitte die beschriftungen noch deutlicher ausführen, um ja keinen zweifel an der beabsichtigten witzführung zu lassen! leider hab ich kein beispiel dafür zur hand, und ich fürchte, dass sich auch kein archivar je dieser stümperei angenommen hat.